Torloser Kane bleibt gelassen: "Ich bin ein ruhiger Typ"
Englands Kapitän Harry Kane bleibt trotz seiner Torflaute bei der WM gelassen und peilt im Achtelfinale gegen Senegal seinen ersten Turniertreffer an.
Doha (SID) - Englands Kapitän Harry Kane bleibt trotz seiner Torflaute bei der WM in Katar gelassen und peilt im Achtelfinale gegen Senegal (20.00 Uhr MEZ/MagentaTV) seinen ersten Turniertreffer an. "Als Stürmer will ich natürlich immer Tore schießen. Ich werde an Toren gemessen", sagte Kane am Samstag: "Ich bin aber ein ruhiger Typ und versuche, mich bestmöglich einzubringen. Ich denke, dass ich das auf verschiedenen Wege kann."
Vor vier Jahren in Russland hatte Kane schon in der Vorrunde fünf Tore erzielt. Diesmal stehen drei Vorlagen zu Buche, aber keine Treffer. "Ich fühle mich gut und bereit", sagte Kane, der ein Sonderlob für den 19 Jahre alten Youngster Jude Bellingham aussprach: "Er ist ein fantastischer Spieler. Er hat so viele Qualitäten, mit und ohne den Ball. Ich bin sehr beeindruckt. Er ist sehr weit für sein Alter."
Teammanager Gareth Southgate kann beim Start in die K.o.-Runde personell aus dem Vollen schöpfen. Vom Senegal zeigte er sich "sehr beeindruckt. Sie sind Afrikameister, sind sehr stolz und haben einen großen Glauben in der Mannschaft, in der viele exzellente Spieler stehen. Wir wissen um die Größe der Aufgabe, die vor uns liegt", sagte Southgate.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.