WM 2022
WM 2022: Niederlande-Trainer Louis van Gaal mit Kussversuch bei Memphis Depay
Louis van Gaal reagiert auf einer Pressekonferenz vor dem WM-Viertelfinale gegen Argentinien mit Humor auf die Kritik von Angel di Maria. Der Bondscoach nimmt sie zum Anlass für einen Annäherungsversuch bei Memphis Depay.
Doha - Louis van Gaal, Bondscoach der Niederlande, hat vor dem WM-Viertelfinale gegen Argentinien wieder einmal für einen Lacher gesorgt. Auf eine kritische Aussage des argentinischen Starspielers Angel Di Maria angesprochen, lieferte sich der Trainer bei der Pressekonferenz am Donnerstag einen humorigen Dialog mit seinem neben ihm sitzenden Stürmer Memphis Depay.
"Es tut mir sehr leid, dass Angel Di María einmal gesagt hat, ich sei der schlechteste Trainer, den er je hatte", sagte van Gaal: "Hier neben mir ist Memphis. Er war auch in Manchester. Und jetzt küssen wir uns auf den Mund." Gelächter folgte im Pressekonferenzraum des Medienzentrums in Doha. Auch Depay, der den Kuss verweigerte, lachte laut los.
In seiner Zeit bei Manchester United von 2014 bis 2016 hatte van Gaal Di Maria sowie Depay trainiert und letzteren gar einmal für ein FA-Cup-Finale nicht berücksichtigt.
"Das ist nicht schön, aber glauben Sie mir: Ein Trainer tut das nicht ohne Grund. Vielleicht war es eine falsche Entscheidung. Schauen Sie sich an, wie wir uns jetzt gegenseitig behandeln. Er will keinen Kuss auf den Mund, schade, aber auch schön", sagte van Gaal.
WM 2022: Van Gaal vertraut auf Schweinsteiger
Für das Spiel um den Halbfinal-Einzug am Freitag (ab 20.00 Uhr im Liveticker) setzt van Gaal auch auf die Expertise von Bastian Schweinsteiger, einst sein Spieler bei Bayern München und heute "ARD"-Experte.
Zwar wollte der 71-Jährige nicht verraten, was ihm Schweinsteiger zu den Argentiniern gesagt habe, aber er erklärte: "Ich frage ihn, weil er Reporter ist, er alle Spiele sieht und gleichzeitig ein Spieler mit Hirn war." Und außerdem: "Er ist ein Fan der Niederlande - jetzt wo Deutschland raus ist."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.