WM
WM 2022 - Gareth Southgate lässt Startelfeinsatz von Kapitän Kane Kane offen
Teammanager Gareth Southgate hat die Frage nach einem Startelfeinsatz von Englands Kapitän Harry Kane ausweichend beantwortet.
Doha - Teammanager Gareth Southgate hat die Frage nach einem Startelfeinsatz von Englands Kapitän Harry Kane in der "Battle of Britain" ausweichend beantwortet. "Wir werden ein Team auswählen, von dem wir glauben, dass es das Spiel gewinnen kann", sagte Southgate vor der letzten Gruppenpartie bei der Fußball-WM in Katar gegen Wales am Dienstag (20.00 Uhr MEZ/Magenta TV).
Kane habe "gut trainiert", sagte Southgate. Dem 29-Jährigen gehe es nach dem Schlag, den er im Auftaktspiel gegen Iran abbekommen habe, gut: "Alle sagen immer, es sei sein Knöchel, aber es ist sein Fuß." Der Coach habe mit Blick auf die Aufstellung gegen Wales "so ziemlich jeden zur Auswahl, was eine großartige Situation für uns ist". Das mache Entscheidungen "natürlich schwer, aber du willst eine komplett fitte Mannschaft".
England noch nicht qualifiziert
Die Three Lions sind noch nicht für das Achtelfinale qualifiziert, haben nach dem Sieg gegen Iran (6:2) und dem Unentschieden gegen die USA (0:0) als Erster in der Gruppe B (4 Punkte) aber eine gute Ausgangslage. Selbst eine Niederlage mit drei Toren würde der Mannschaft von Southgate zum Weiterkommen reichen.
"Wir wollen Spiele gewinnen", betonte Southgate allerdings. Dabei müsse man auch "Frische und Stabilität abwägen. Das ist immer eine Entscheidung, die du triffst, wenn du eine Mannschaft zusammenstellst."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.