WM 2022
WM 2022: Cristiano Ronaldo sorgt für Aufschrei im Lusail Stadium
Cristiano Ronaldo steht gegen die Schweiz überraschend nicht in der Startaufstellung. Im Stadion brechen die portugiesischen Fans aber dennoch in Jubelschreie aus, als CR7 bei der Hymne kurz auf der Videoleinwand eingeblendet wird.
Lusail - Obwohl Cristiano Ronaldo gegen die Schweiz nicht im Startaufgebot stand, sorgte er bei den portugiesischen Fans für Jubelschreie auf den Rängen.
Während der Hymen fährt die Kamera nicht nur an den elf Startelfspielern vorbei, sondern zeigt eben auch CR7 in Nahaufnahme, wie er an der Seitenlinie steht und "A Portuguesa" mitsingt. Als die Portugiesen ihren Superstar auf den den riesigen Video-Leinwänden erblicken, wird es plötzlich besonders laut im Lusail Iconic Stadium.
Cristiano Ronaldo: Immer wieder Sprechchöre
In der 60. Minute wurden die Fans dann immer ungeduldiger: Immer wieder gab es "Ronaldo, Ronaldo"-Sprechchöre.
In der 72. Minute macht sich Ronaldo dann bereit. Erneut Jubel auf den Rängen. CR7 schmunzelt.
Nochmal eine Minute später ist es endlich soweit. Der 37-Jährige betritt den Rasen. Der Lärm auf den Tribünen ist ohrenbetäubend. Gerd Gottlobs Kommentar dazu in der "ARD": "Ich weiß nicht, ob es jemals bei einer WM so lauten Jubel bei einer Einwechslung gab".
Joao Felix ist derjenige, der das Feld für Ronaldo räumt. Dieser übernimmt natürlich auch die Kapitänsbinde.
Cristiano Ronaldo: Sein Treffer zählt nicht
Gut zehn Minuten später zappelt ein Schuss im Netz. Ronaldo blickt sich um, weiß es aber längst. Abseits. Sein Abschluss ist sehenswert, doch der Treffer zählt zu Recht nicht.
Am Ende bleibt der Superstar ohne Tor. Obwohl Portugal 6:1 gewinnt. Ronaldo wirkt nach dem Abpfiff emotional. Macht aber wohl auch gute Miene zum bösen Spiel.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.