Frankreich gegen England im Viertelfinale
WM 2022: Upamecano vor Bundesliga-Duell mit Bellingham: "Wird ein schöner Kampf"
Bayern Münchens französischer Nationalspieler Dayot Upamecano geht mit großem Respekt in das WM-Duell gegen England. Im Viertelfinale gegen die "Three Lions" kommt es für den Verteidiger auch zum persönlichen Bundesliga-Duell mit dem Dortmunder Jude Bellingham.
Doha - Bayern Münchens französischer Fußball-Nationalspieler Dayot Upamecano geht mit großem Respekt in das WM-Duell gegen England.
"Natürlich ist es ein Viertelfinale bei einer Weltmeisterschaft, das ist keine Kleinigkeit", sagte der Innenverteidiger vor dem Duell gegen die "Three Lions" am Samstag (ab 20.00 Uhr im Liveticker).
Er spreche "viel mit dem Trainer", so Upamecano weiter, "ich werde versuchen, alles zu geben und meine Präsenz zu zeigen." In seinen ersten Einsätzen für "Les Bleus" waren dem 24-Jährige mehrere Fehler unterlaufen, in Katar ist Upamecano aber mittlerweile Stammspieler.
WM 2022: Upamecano vor Bundesliga-Duell gegen Bellingham: "Wird ein schöner Kampf"
"Ich hatte einige schlechte Momente mit der französischen Nationalmannschaft, aber ich erinnere mich nicht nur an diese", sagte Upamecano, der mit Raphael Varane die Innenverteidigung der Mannschaft von Trainer Didier Deschamps bildet. "Ich versuche, mich nicht unter Druck zu setzen", ergänzte er.
Im Al-Bayt-Stadion von Al-Khor bekommt es Upamecano auch mit Englands Mittelfeldjuwel Jude Bellingham zu tun.
"Ich kenne ihn: Bayern gegen Dortmund in Deutschland ist wie ein Krieg", sagte der zehnmalige Nationalspieler: "Er ist ein Talent, ein sehr guter Spieler, der langsam viel Erfahrung sammelt. Das wird ein schöner Kampf in der Mitte."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.