Anzeige
Kellerduell vor dem TV

"Krisengipfel" Mainz vs. Schalke: Das ungeahnte Spektakel

  • Aktualisiert: 07.11.2020
  • 17:57 Uhr
  • ran.de/Markus Bosch
Article Image Media
© imago images/RHR-Foto

Der "Krisengipfel" zwischen Mainz 05 und Schalke 04 liefert mehr, als er zu Beginn verspricht, doch am Ende gibt es keine Gewinner. Der Puls schnellt in ungeahnte Höhen.

München/Mainz - Die Uhr zeigt 15:25 Uhr, plötzlich klettert der Puls in ungewohnte Höhen, ein Kribbeln im Bauch ist zu spüren. Champions-League-Finale? WM-Finale? Mitnichten!

Endlich ist es soweit: Mainz gegen Schalke oder Letzter gegen Vorletzter oder einfach nur Krisengipfel. Manche sprechen sogar von einem "Kriesengipfel".

Die zwangsweise verordnete Geisterspiel-Kulisse im Mainzer Stadion tut ihr übriges, um die Bedeutung dieses Duells am 7. Spieltag noch einmal besonders hervorzuheben.

Zuvor hat bereits das Tippspiel mit Freunden bei dieser Partie für ein besonderes Gefühl gesorgt. Wem traut man den Sieg zu? Dem Team, das bereits zwei Punkte auf dem Konto hat, aber bereits seit 22 Spielen sieglos ist oder aber dem Team, das noch komplett punktlos ist. Die Lösung: Es kann also nur ein Unentschieden geben, ohne Spektakel.

Anzeige
Anzeige

Spektakulärer Beginn im "Krisengipfel"

Anzeige
Anzeige
Letzter vs. Vorletzter: Der Schreckensvergleich vor Mainz gegen Schalke

Mainz gegen Schalke: Der Vergleich des Schreckens

Während alle auf das Top-Duell zwischen Bayern und Dortmund warten, ist die Anspannung auch vor der Partie von Mainz 05 gegen Schalke 04 hoch. Der Letzte empfängt den Vorletzten. ran.de zeigt die Schreckensbilanz beider Klubs.

  • Galerie
  • 06.11.2020
  • 17:48 Uhr

Doch die ersten fünf Minuten lassen den Beobachter vor dem TV-Gerät erstaunt zurück. Der Puls ist weiter hoch. Beide Mannschaften versuchen gleich nach vorne zu spielen. Krisengipfel ist hier wohl nicht.  "Anbieten!", hallt es von der Schalker Trainerbank aufs Spielfeld. Und Schalke liefert: Der Videobeweis beschert Mainz die Führung vom Punkt nach einem Schalker Foul im Strafraum. Schalke-Coach Manuel Baum wendet sich enttäuscht ab. Also alles wie immer?!

Nicht im "Krisengipfel" Schalke liefert erneut, diesmal sogar auf der richtigen Seite. Mark Uth schießt einen Freistoß traumhaft in den Winkel und lässt damit erahnen, warum er im Oktober 2018 für das DFB-Team gegen die Niederlande auflaufen durfte.

Das Spiel hält vielmehr, als es im Vorfeld versprochen hat - der Puls bleibt überraschend hoch. Auch bei Schalke-Trainer Baum schnellt die Herzfrequenz kurz vor der Pause nach oben, denn erneut gibt es Elfmeter für die Mainzer, der sicher verwandelt wird. Schalke liefert eine der besten Halbzeiten der Saison und liegt trotzdem hinten - keine Pointe. Nur kurz kommt der Puls zur Ruhe.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Frust nimmt zu

Denn das Schalker Wundenlecken ist offensichtlich erfolgreich. Ozan Kabak setzt sich kurz nach der Pause nach einer Ecke durch und trifft zum vermeintlichen Ausgleich für die Königsblauen. Doch Andy Brehmes "Haste Sch…. am Fuß, haste Sch…. am Fuß" trifft wohl auf keine andere Mannschaft so zu, wie auf die Schalker in dieser Saison. Der Videobeweis erkennt ein Handspiel von Kabak vor seinem Abschluss und lässt den Schalker Jubel umgehend verstummen.

Stattdessen nimmt der Frust zu und beschert auch dem unermüdlichen Antreiber Baum eine Gelbe Karte. "Das ist so einseitig", wirft er Schiedsrichter Patrick Ittrich vor, könnte den Satz aber auch auf das Spiel münzen, denn Schalkes Widerstand scheint gebrochen.

Auch der Puls beruhigt sich zusehends. Zudem lässt auch die Bildqualität des kostenpflichtigen Livestreams immer mehr nach als wolle er dem Beobachter sagen: Die Anzahl der Aufreger im "Krisengipfel" ist mehr als genug, jetzt darfst du dich zurücklehnen. Mit fortschreitender Spielzeit werden die Chancen wieder etwas größer, doch in gleichem Maße steigt auf beiden Seiten auch das Unvermögen diese zu verwandeln.

Kurioses Tor bringt Schalke Punktgewinn

Und dann passiert es doch noch: Ein Tor, das nur in solchen Spielen auf diese Art und Weise fallen kann. Eine Schalker Flanke wird vom Mainzer Keeper direkt ans Knie seines Mitspielers abgewehrt, der den Ball zum königsblauen Ausgleich über die Linie bugsiert. Schalke lebt! Und noch vielmehr beim ausbleibenden Eingriff des Videoschiedsrichters, nachdem Goncalo Paciencia mit einem längeren Trikottest zu Fall gebracht wurde.

So bleibt es schlussendlich beim Unentschieden, das den Mainzern den ersten Zähler beschert und den Schalkern das 23. Spiel in Folge ohne Sieg. Und dann senkt sich um 17:25 Uhr der Puls wieder in gesunde Bereiche, schließlich ist das Wochenendhighlight geschafft.

Alles Weitere ist nur noch Zugabe.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.