Noch ohne Niederlage
Souveräner Tabellenführer! So zlatanisiert Milan die Serie A
- Aktualisiert: 08.11.2020
- 08:38 Uhr
- ran.de / Kai Esser
Während die Konkurrenten Juventus und Inter leicht schwächeln, marschiert der AC Mailand in der Serie A souverän vorneweg. ran.de hat sich einmal den Kader der Rossonieri angeschaut und was die Mannschaft um Zlatan Ibrahimovic so stark macht.
München/Mailand - In den vergangenen 10 Jahren schrumpfte der einst stolze AC Mailand von einem europäischen Schwergewicht zu einem Team, das maximal sporadisch im Europapokal zu bewundern war. Mittlerweile mausert sich Milan jedoch wieder zu alter Stärke zurück, in elf Saisonspielen ging Milan zehn Mal als Sieger vom Platz. ran.de nennt die Gründe für den Aufschwung der Schwarz-Roten:
Der Trainer
Am 9. Oktober 2019 wurde Stefano Pioli als Trainer des AC Mailand vorgestellt, er übernahm von Marco Giampaolo, der nur 111 Tage im Amt war und von sieben Partien vier verlor.
Nachdem es Milan erfolglos mit Vereinsikonen wie Clarence Seedorf, Filippo Inzaghi oder Gennaro Gattuso auf der Trainerposition versuchte, entschied man sich mit Pioli für einen erfahrenen Coach. Unter anderem für Lazio, Inter und die Fiorentina stand Pioli bereits an der Seitenlinie.
Die Entscheidung von Sportdirektor Paolo Maldini war goldrichtig, in bis dato 46 Pflichtspielen (Stand: 01.11.2020) holte Pioli 2,1 Punkte. Damit ist er mit so vielen Spielen der beste Trainer des AC seit 1973. Der Coach damals? Niemand geringeres als Cesare Maldini, der Vater von Sportdirektor Paolo. Er holte in seiner ersten von zwei Amtszeiten 2,2 Punkte pro Spiel.
Die mannschaftliche Geschlossenheit
Fünf Gegentore in sechs Ligaspielen stehen für Milan zu Buche, davon allerdings drei beim einzigen Remis dieser Saison gegen die AS Roma (3:3). Bereits drei mal blieb Gianluigi Donnarumma ohne Gegentreffer.
Zum Vergleich: In der Vorsaison behielt er in den ersten neun Spielen nur zwei weiße Westen, in Saison davor gab es an den ersten elf Spieltagen gar kein Spiel ohne Gegentreffer!
Externer Inhalt
Skandinavische Säulen im jungen Team
Abgesehen von Mateo Musacchio (30), Simon Kjaer (31) und Zlatan Ibrahimovic (39) ist kein Feldspieler im Kader der Rossonieri älter als 27 Jahre alt. Beim Sieg in Udine am 6. Spieltag (2:1) war das Mittelfeld im Schnitt unter 23 Jahre alt, mit Alterspräsident Hakan Calhanoglu (26).
Innenverteidiger Kjaer sowie Mittelstürmer Ibrahimovic sind die Säulen und die Anführer im Team von Pioli. Kjaer, der vor der Saison vom FC Sevilla nach Norditalien wechselte, stand in jedem Pflichtspiel in der Startelf und ist neben Ausnahmetorwart Donnarumma der Hauptgrund für die starke Abwehr Milans.
Vorne ist es Ibrahimovic, der für die Tore sorgt. Mit 39 Jahren und sieben Treffern in vier Spielen ist der Schwede mit Abstand bester Torschütze. Nicht nur seines Teams, sondern auch der gesamten Liga. Die Hälfte der Liga-Treffer, die die Rossonieri in dieser Saison erzielten (14), geht auf das Konto von Zlatan.
Geht es so weiter, dann darf man in Mailand von der erste Champions League-Teilnahme seit 2013/14 träumen. Und vielleicht ist ja sogar der erste Meistertitel seit 2011 möglich...
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.