Anzeige
Bundesliga, 10. Spieltag

Doppelpack Piatek: Hertha erkämpft Sieg im Derby gegen Union

  • Aktualisiert: 04.12.2020
  • 22:52 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDODD ANDERSEN

Hertha BSC hat dank Krzysztof Piatek das Derby gegen Union Berlin gewonnen und die Vormachtstellung des Rivalen in der Hauptstadt ins Wanken gebracht.

Berlin - Blau-Weiß regiert Berlin für eine Nacht: Hertha BSC hat dank Joker Krzysztof Piatek das "Geisterderby" gegen Union Berlin gewonnen und die Vormachtstellung des Rivalen in der Hauptstadt ins Wanken gebracht.

Der eingewechselte polnische Nationalstürmer sorgte mit seinem Doppelpack (74. und 77.) fast im Alleingang für Herthas 3:1 (2:1)-Prestigesieg am Freitagabend gegen die Eisernen, die knapp 70 Minuten in Unterzahl spielen mussten. Hertha verkürzte den Rückstand in der Tabelle auf Union auf fünf Punkte.

Anzeige
Anzeige
Netzrektionen
News

So reagiert das Netz auf Herthas Derby-Sieg

Im Berliner Derby zwischen Hertha BSC und Union Berlin ging es nicht nur sportlich zur Sache. Am Ende konnte sich die "alte Dame" mit 3:1 gegen die "Eisernen" durchsetzen. ran.de zeigt die besten Netzreaktionen zur Partie.

  • 05.12.2020
  • 16:49 Uhr
Anzeige
Anzeige

Aldrich sieht unnötige Rote Karte

Die 1:0-Führung für Union erzielte im zuschauerfreien Olympiastadion Stürmer Taiwo Awoniyi (20.). Nur drei Minuten später sah Robert Andrich, der bei einem Zweikampf mit Lucas Tousart das Bein zu hoch gestreckt und seinen Gegenspieler an der Schulter getroffen hatte, wegen groben Foulspiels die Rote Karte.

Hertha tat sich trotz mehr Ballbesitz und der nummerischen Überlegenheit lange schwer, doch dann traf Rechtsverteidiger Peter Pekarik zum 1:1 (51.). Danach schlug Piatek gleich doppelt zu. 

Den zuletzt überragenden Max Kruse, der mit neun Scorerpunkten ligaweit Platz drei hinter den Superstars Robert Lewandowski (18) und Erling Haaland (12) belegt, hatten die Blau-Weißen gut im Griff.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Folge 5 04.12.20
Episode

RELIVE: ran Bundesliga Webshow mit Taktik-Experte Tobi Escher

Die komplette ran Bundesliga Webshow mit Taktik-Experte Tobias Escher von spielverlagerung.de gibt es hier noch einmal in kompletter Länge zu sehen.

  • 34:48 Min
  • Ab 0

Kampfspiel zu Beginn

Es entwickelte sich zu Beginn genau die Partie, die alle im Vorfeld erwartet hatten: verbissen geführte Zweikämpfe, hohe Laufbereitschaft, wenig Räume für die Offensiven, kaum Strafraumaktionen. Doch dann kam Schwung ins Spiel: Union ging mit dem ersten gelungenen Spielzug in Führung, nachdem Marcus Ingvartsen den Ball sehenswert auf Torschütze Awoniyi durchgesteckt hatte. 

Die Freude der Gäste währte aber nur drei Minuten. Nach Andrichs Platzverweis begann für Union ein harter Abwehrkampf, selbst Stürmer Awoniyi ließ sich oft tief in die eigene Hälfte fallen. Ingvartsen übernahm Andrichs Rolle im defensiven Mittelfeld.

Anzeige

Friedrich in der Pause angefressen

Hertha tat sich mit einem Mann mehr lange schwer. Dem Team fehlten die Ideen, das Bollwerk der Union zu knacken. Herthas Mann für die kreativen Momente, der Brasilianer Matheus Cunha, wurde von den Rot-Weißen meistens gut zugestellt. Und so war es Dodi Lukebakio (40. und 44.), der vor dem Halbzeitpfiff zwei gute Chancen für die Hausherren ausließ. "Wir machen ein schlechtes Spiel", sagte Sportdirektor Arne Friedrich zur Halbzeit bei "DAZN".

Zur zweiten Halbzeit brachte Hertha-Trainer Bruno Labbadia in Krzysztof Piatek und Javairo Dilrosun zwei zusätzliche Offensivkräfte. Der Druck auf die Unioner wurde etwas größer - nach dem Ausgleich durch Pekarik nahm er aber kurioserweise wieder etwas ab. Doch auf Piatek war letztlich Verlass.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.