Die Verletzungen aus Week 1: Lange Pause für Johnson
Arizona Cardinals
Bittere Nachricht für die Arizona Cardinals nach Week 1: David Johnson, einer der besten Running Backs der Liga, verletzte sich gegen die Lions am Handgelenk. Johnson wird sich nach einer eingehenden Untersuchung einer Operation unterziehen und rund zwei bis drei Monate ausfallen. Es ist aber nicht die einzige Hiobsbotschaft des NFL-Auftakts. ran.de zeigt euch, welche weiteren Spieler in Week 1 verletzungsbedingt vom Platz mussten.
Kansas City Chiefs
Am Donnerstag eröffneten die New England Patriots und die Kansas City Chiefs die neue NFL-Saison. Die Freude der Chiefs über den Überraschungssieg wurde durch die Verletzung von Safety Eric Berry getrübt. Im letzten Viertel zog sich der 28-Jährige im Laufduell mit Rob Gronkowski einen Achillessehnenriss zu und fällt für den Rest der Saison aus.
New England Patriots
Auch die Patriots mussten im letzten Viertel einen Leistungsträger vom Feld holen. Danny Amendola, nach der schweren Verletzung von Julian Edelman Bradys wichtigster Receiver, erlitt eine Gehirnerschütterung und wurde ins Concussion Protocol aufgenommen. Wann er zurückkehren kann, ist noch nicht bekannt.
Houston Texans
Bei den Houston Texans war im Spiel gegen die Jaguars eine Position besonders vom Verletzungspech geplagt. Gleich drei Tight Ends (C.J. Fiedorowicz (im Bild), Ryan Griffin und Stephen Anderson) erlitten eine Gehirnerschütterung. Das gleiche Schicksal ereilte auch Linebacker Brian Cushing und Wide Receiver Bruce Ellington.
Jacksonville Jaguars
Auf der Gegenseite traf es zwar nur einen Jaguars-Spieler, diesen aber umso bitterer. Wide Receiver Allen Robinson riss sich das Kreuzband und wird für die komplette Saison ausfallen.
Chicago Bears
Beim Spiel der Bears gegen die Falcons kamen die Teams fast ohne Verletzungen durch. Bears-Wide-Receiver Kevin White (im Bild) erwischte es dafür umso härter. Mit Verdacht auf ein gebrochenes Schlüsselbein verließ er das Feld. Daneben verletzte sich Running Back Benny Cunningham am Knöchel.
Pittsburgh Steelers
Eine eher seltene Verletzung zog sich Stephon Tuitt, der Defensive End der Steelers zu. Adam Schefter von "ESPN" berichtete, der Steelers-Medical-Staff befürchtet einen gerissenen Bizeps bei Tuitt.
Cincinnati Bengals
Zwei Bengals-Spieler verletzten sich beim Spiel gegen die Baltimore Ravens. Defensive End Michael Johnson (im Bild) zog sich eine Gehirnerschütterung zu und Offensive Lineman Trey Hopkins verletzte sich am Oberschenkel.
Baltimore Ravens
Auf der Gegenseite erwischte es Ravens-Running-Back Danny Woodhead (im Bild unten) ebenfalls am Oberschenkel. Zudem verstauchte sich Linebacker Za'Darius Smith das Knie.
Green Bay Packers
Trotz einer wahren Defensiv-Schlacht kam es im Duell zwischen den Packers und den Seahawks zu keinen schwereren Verletzungen. Einzig auf Linebacker Ahmad Brooks musste Green Bays Coach Mike McCarthy nach einem harten Hit verzichten. Mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung verließ Brooks den Platz in Richtung Kabine.
Indianapolis Colts
Die Colts hatten gegen die bärenstarke Defense der Rams keine Chance. Zudem musste Linebacker Anthony Walker Jr. das Spiel aufgrund einer Oberschenkelverletzung vorzeitig beenden.
Philadelphia Eagles
Die Eagles gewannen ihr erstes Saisonspiel zwar souverän gegen die Redskins, mussten aber einen Wermutstropfen verdauen. Der von den Bills verpflichtete Cornerback Ronald Darby renkte sich den Knöchel aus. Falls er länger ausfallen sollte, sind die Eagles auf dieser Position sehr dünn besetzt.
San Francisco 49ers
Auch 49ers-Linebacker Reuben Foster verletzte sich bei einem Tackle gegen Panthers-Running-Back Christian McCaffrey am Knöchel. Nach einem positiven Röntgen betonte er jedoch bereits, dass er "sehr, sehr, sehr bald" zurückkehren werde.
Dallas Cowboys
Im Sunday-Night-Game zwischen den Dallas Cowboys und den New York Giants brach sich Dallas' Cornerback Orlando Scandrick die linke Hand. Sein Coach Jason Garrett zeigt sich optimistisch, dass Scandrick "eher früher als später" zurückkehren wird. Ian Rapoport berichtet von einer möglichen Ausfallzeit von einem oder zwei Spielen.