Anzeige
Anzeige

NFL Draft 2020: Die Gewinner und Verlierer von Tag 2

1 / 12

                <strong>NFL Draft 2020: Die Gewinner und Verlierer nach Tag 2</strong><br>
                Der zweite Tag des NFL Draft 2020 hatte es in sich. ran.de zeigt die Gewinner und Verlierer unter anderem mit zufriedenen Ravens, zwei übergangenen Quarterbacks und einem Aaron Rodgers mit Problemen.
© Getty Images

NFL Draft 2020: Die Gewinner und Verlierer nach Tag 2
Der zweite Tag des NFL Draft 2020 hatte es in sich. ran.de zeigt die Gewinner und Verlierer unter anderem mit zufriedenen Ravens, zwei übergangenen Quarterbacks und einem Aaron Rodgers mit Problemen.


                <strong>Gewinner: Baltimore Ravens</strong><br>
                Der zweite Draft-Tag war ein Ravens-Tag: 5 Picks, und alle saßen! Zweitrunden-Pick J.K. Dobbins (kleines Foto) ist eine starke Option hinter Mark Ingram und Gus Edwards. Dazu wurden mit Defensive Tackle Justin Madubuike, Slot Receiver Devin Duvernay und Inside Linebacker Malik Harrison drei Baustellen im Kader angegangen und mit Offensive Tackle Tyre Phillips ein Mann hinter Ronnie Stanley, der in sein letztes Vertragsjahr geht, geholt. Verpflichtungen mit Augenmaß, die das Team noch stärker machen dürften.
© 2019 Getty Images

Gewinner: Baltimore Ravens
Der zweite Draft-Tag war ein Ravens-Tag: 5 Picks, und alle saßen! Zweitrunden-Pick J.K. Dobbins (kleines Foto) ist eine starke Option hinter Mark Ingram und Gus Edwards. Dazu wurden mit Defensive Tackle Justin Madubuike, Slot Receiver Devin Duvernay und Inside Linebacker Malik Harrison drei Baustellen im Kader angegangen und mit Offensive Tackle Tyre Phillips ein Mann hinter Ronnie Stanley, der in sein letztes Vertragsjahr geht, geholt. Verpflichtungen mit Augenmaß, die das Team noch stärker machen dürften.


                <strong>Gewinner: Dallas Cowboys </strong><br>
                In Runde 1 haben die Cowboys verständlicherweise einen eigentlichen Need wegen der Chance auf CeeDee Lamb sausen lassen. In Runde zwei dann das Geschenk: Cornerback Trevon Diggs (kleines Foto) war noch zu haben! Gut gelaufen für Dallas. Dazu kam mit Neville Gallimore in der dritten Runde ein junger Defensive Tackle, der den Routiniers Gerald McCoy und Dontari Poe feuer unter dem Hintern macht. Es läuft für "America's Team".
© 2020 Getty Images

Gewinner: Dallas Cowboys
In Runde 1 haben die Cowboys verständlicherweise einen eigentlichen Need wegen der Chance auf CeeDee Lamb sausen lassen. In Runde zwei dann das Geschenk: Cornerback Trevon Diggs (kleines Foto) war noch zu haben! Gut gelaufen für Dallas. Dazu kam mit Neville Gallimore in der dritten Runde ein junger Defensive Tackle, der den Routiniers Gerald McCoy und Dontari Poe feuer unter dem Hintern macht. Es läuft für "America's Team".

Anzeige
Anzeige

                <strong>Gewinner: Minnesota Vikings</strong><br>
                Was die Picks angeht, haben die Vikings mit dem mittelfristigen potenziellen Starter Ezra Cleveland als Offensive Tackle und Cornerback Cameron Dantzler als einen Backup für Erstrunden-Pick Jeff Gladney ihre Hausaufgaben am zweiten Tag gemacht. Richtig interessant waren aber vor allem ihre Trade-Aktivitäten: Am dritten Tag des Drafts haben die Vikings nun noch unglaubliche 13 Picks. Viel Talent zum kleinen Preis, aus dem die Vikes die Goldnuggets aussieben können.
© 2019 Getty Images

Gewinner: Minnesota Vikings
Was die Picks angeht, haben die Vikings mit dem mittelfristigen potenziellen Starter Ezra Cleveland als Offensive Tackle und Cornerback Cameron Dantzler als einen Backup für Erstrunden-Pick Jeff Gladney ihre Hausaufgaben am zweiten Tag gemacht. Richtig interessant waren aber vor allem ihre Trade-Aktivitäten: Am dritten Tag des Drafts haben die Vikings nun noch unglaubliche 13 Picks. Viel Talent zum kleinen Preis, aus dem die Vikes die Goldnuggets aussieben können.


                <strong>Gewinner: Carolina Panthers</strong><br>
                Die zuletzt unter Ron Rivera völlig marode Defense ist nach Tag 2 schon weitestgehend gekittet. Defensive End Yetur Gross-Matos (kleines Bild) und Jeremy Chinn, für den sich die Panthers auf den 64. Slot hochtradeten, sind echte Verstärkungen. Zumal Chinn ein Skillset ähnlich dem von Isaiah Simmons nachgesagt wird, der in der ersten Runde nicht mehr zu haben war.
© 2019 Getty Images

Gewinner: Carolina Panthers
Die zuletzt unter Ron Rivera völlig marode Defense ist nach Tag 2 schon weitestgehend gekittet. Defensive End Yetur Gross-Matos (kleines Bild) und Jeremy Chinn, für den sich die Panthers auf den 64. Slot hochtradeten, sind echte Verstärkungen. Zumal Chinn ein Skillset ähnlich dem von Isaiah Simmons nachgesagt wird, der in der ersten Runde nicht mehr zu haben war.


                <strong>Verlierer: Aaron Rodgers </strong><br>
                Aaron Rodgers dürfte sich derzeit vorkommen wie in einem schlechten Traum: In Runde 1 haben ihm die Packers keinen Passempfänger, sondern mit Jordan Love einen Quarterback-Lehrling an die Seite gestellt. Und auch nach dem zweiten Tag dürfte sich Rodgers fragen, wer zukünftig seine berüchtigten weiten Pässe fangen soll. Stattdessen kam in Runde 2 mit A.J. Dillon ein Running Back und in Runde 3 mit Josiah Deguara ein Tight End – allerdings einer, der seine Stärken eher als klassischer "H-Back" – also vor allem als Blocker oder Ballträger für Laufspielzüge hat. An der eigentlichen Problemzone im Passspiel haben die Cheeseheads nichts geändert. So drohen sie, Rodgers letzte Karrierejahre zu verschenken.
© 2020 Getty Images

Verlierer: Aaron Rodgers
Aaron Rodgers dürfte sich derzeit vorkommen wie in einem schlechten Traum: In Runde 1 haben ihm die Packers keinen Passempfänger, sondern mit Jordan Love einen Quarterback-Lehrling an die Seite gestellt. Und auch nach dem zweiten Tag dürfte sich Rodgers fragen, wer zukünftig seine berüchtigten weiten Pässe fangen soll. Stattdessen kam in Runde 2 mit A.J. Dillon ein Running Back und in Runde 3 mit Josiah Deguara ein Tight End – allerdings einer, der seine Stärken eher als klassischer "H-Back" – also vor allem als Blocker oder Ballträger für Laufspielzüge hat. An der eigentlichen Problemzone im Passspiel haben die Cheeseheads nichts geändert. So drohen sie, Rodgers letzte Karrierejahre zu verschenken.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Verlierer: Philadelphia Eagles</strong><br>
                Ja, Carson Wentz ist verletzungsanfällig. Ja, ein guter Backup kann da Gold wert sein – vor allem, wenn er einen günstigen Rookie-Vertrag hat. Dennoch ist die Wahl von Jalen Hurts in der zweiten Draft-Runde unverständlich. Die Eagles hatten dringende Needs: Ein starker Cornerback, Safety oder Linebacker hätte die Chance gehabt, sofort zum Leistungsträger zu avancieren. Stattdessen sitzt der wertvolle Pick vorrangig auf der Bank oder gibt den Taysom Hill der Eagles. Zudem droht nun schon bei einer kurzen Schwächephase von Carson Wentz eine Quarterback-Diskussion. Ob das wirklich taktisch klug ist ...
© 2016 Getty Images

Verlierer: Philadelphia Eagles
Ja, Carson Wentz ist verletzungsanfällig. Ja, ein guter Backup kann da Gold wert sein – vor allem, wenn er einen günstigen Rookie-Vertrag hat. Dennoch ist die Wahl von Jalen Hurts in der zweiten Draft-Runde unverständlich. Die Eagles hatten dringende Needs: Ein starker Cornerback, Safety oder Linebacker hätte die Chance gehabt, sofort zum Leistungsträger zu avancieren. Stattdessen sitzt der wertvolle Pick vorrangig auf der Bank oder gibt den Taysom Hill der Eagles. Zudem droht nun schon bei einer kurzen Schwächephase von Carson Wentz eine Quarterback-Diskussion. Ob das wirklich taktisch klug ist ...


                <strong>Verlierer: Chicago Bears</strong><br>
                Wie wäre es eigentlich, eine Offense ausschließlich aus Tight Ends bestehend aufs Feld schicken zu können? Diese wichtige Frage haben sich offenbar die Bears gestellt. Mit ihrem Zweitrunden-Pick, den sie für den Khalil-Mack-Trade bekommen hatten, verpflichtete sie Cole Kmet. Kein Schlechter, aber bereits der elfte Tight End im Bears-Roster! Der zweite Zweitrunden-Pick wurde dann für Cornerback Jaylon Johnson genutzt, obwohl sowohl Kristian Fulton als auch Trevon Diggs noch zu haben waren. Die gingen wenig später als waschechte Steals zu den Tennessee Titans bzw. Dallas Cowboys.
© 2019 Getty Images

Verlierer: Chicago Bears
Wie wäre es eigentlich, eine Offense ausschließlich aus Tight Ends bestehend aufs Feld schicken zu können? Diese wichtige Frage haben sich offenbar die Bears gestellt. Mit ihrem Zweitrunden-Pick, den sie für den Khalil-Mack-Trade bekommen hatten, verpflichtete sie Cole Kmet. Kein Schlechter, aber bereits der elfte Tight End im Bears-Roster! Der zweite Zweitrunden-Pick wurde dann für Cornerback Jaylon Johnson genutzt, obwohl sowohl Kristian Fulton als auch Trevon Diggs noch zu haben waren. Die gingen wenig später als waschechte Steals zu den Tennessee Titans bzw. Dallas Cowboys.


                <strong>Verlierer: Jake Fromm und Jacob Eason</strong><br>
                Die beiden Quarterbacks Jake Fromm (li.) und Jacob Eason (re.) wurden als Zweitrunden-Picks gehandelt. Jetzt sind beide auch nach der dritten Runde noch zu haben. Während Fromm noch vor allem seine geringe Körpergröße ("nur" 1,88 Meter) und der schwache Arm Draft-Positionen gekostet haben dürfte, sollen NFL-Scouts bei Modellathlet Jacob Eason vor allem Zweifel an der Einstellung und Konstanz haben. Für beide schwinden derzeit die Hoffnungen auf eine mittelfristige Zukunft als NFL-Starter.
© Getty Images/Imago

Verlierer: Jake Fromm und Jacob Eason
Die beiden Quarterbacks Jake Fromm (li.) und Jacob Eason (re.) wurden als Zweitrunden-Picks gehandelt. Jetzt sind beide auch nach der dritten Runde noch zu haben. Während Fromm noch vor allem seine geringe Körpergröße ("nur" 1,88 Meter) und der schwache Arm Draft-Positionen gekostet haben dürfte, sollen NFL-Scouts bei Modellathlet Jacob Eason vor allem Zweifel an der Einstellung und Konstanz haben. Für beide schwinden derzeit die Hoffnungen auf eine mittelfristige Zukunft als NFL-Starter.

Anzeige
Anzeige