NFL: 10 Gründe, die Seattle Seahawks nicht zu mögen
Seattle Seahawks
Die Seattle Seahawks haben besonders unter jungen Leuten in den vergangenen Jahren eine große Fanbase aufgebaut. Der Erfolg im Super Bowl 48 tat zusätzlich sein übriges. Doch die Franchise hat neben ihren Fans (hier geht es zur Galerie: 10 Gründe die Seahawks zu mögen) mindestens so viele Kritiker. Die Hawks-Anhänger werden oft als "Bandwagon-Fans" bezeichnet, die erst mit dem Erfolg auf den Seattle-Bus aufsprangen. Doch welche Gründe gibt es eigentlich noch, die Seahawks NICHT zu mögen ...
Pete Carrolls verbotene Methoden
Geht es um Trainingseinheiten, hält sich Pete Carroll nicht immer an die auferlegten Regeln der NFL. Der Trainer und sein Team wurden schon mehrfache von der Liga bestraft. So wurde ihnen 2016 in der Offseason ein Draft-Pick entzogen, weil sie die No-Contact-Regel im Trainingcamp missachtet hatten. Die Strafe fiel unter anderem so hart aus, weil sie Wiederholungstäter sind. Bereits 2012 und 2014 wurde die Franchise wegen ähnlicher Vergehen zu Geldstrafen und dem Entzug von Organized Team Activities bestraft.
Mangelnde Tradition
Die Seattle Seahawks haben eine große Fan-Base - vor allem beim jungen Publikum. Doch sie spielen erst seit 1976 in der NFL. Von vielen älteren Franchises wird ihnen vorgeworfen, keine Tradition zu besitzen. Während einige Familien seit Generationen ihren Verein unterstützen, gibt es diese lange Verbundenheit bei den Hawkers nicht. Noch später als die Hawks kamen lediglich vier weitere Teams in die Liga: Jacksonville Jaguars (1995), Carolina Panthers (1995), Baltimore Ravens (1996, Ausnahme, da vorher als Cleveland Browns bekannt), Houston Texans (2002).
Playoff-Teilnahme mit negativer Bilanz
Die Seattle Seahawks erreichten 2010 mit einer negativen Bilanz (7-9) die Playoffs. Das gab es insgesamt nur noch drei weitere Mal: Panthers 2014, Browns und Lions jeweils im Jahr 1982. Andere Teams wie die New York Giants (10-6), die San Diego Chargers (9-7) und die Tampa Bay Buccaneers (10-6) mussten ihren Playoff-Träumen 2010 dagegen mit positiven Bilanzen Lebewohl sagen. Im Wild-Card-Game warfen die Seahawks dann auch noch die New Orleans Saints aus dem Rennen. Jede Menge Teams und Fans hegen seit dieser Zeit einen Groll gegen Seattle.
Legion of Boom zersprengt
Während der erfolgreichsten Phase ihrer Franchise-Geschichte wurden die Seahawks weltweit immer mit einer Redewendung in Verbindung gebracht: "Legion of Boom". Die wohl über Jahre hinweg beste Secondary der NFL sicherte dem Team so manchen kaum für möglich gehaltenen Sieg. Doch während der Offseason 2018 war das Defense-Quartett abrupt Geschichte. Richard Sherman und DeShawn Shead wurden entlassen, Kam Chancellor musste anhaltenden Nackenbeschwerden Tribut zollen und auch Earl Thomas ist inzwischen nicht mehr da. Damit ist die "Legion of Boom" Geschichte. Traurig, aber wahr!
Maskottchen verängstigt Kinder
Die Seattle Seahawks haben Kindern Angst gemacht! Das Maskottchen "Blitz" musste von den Seahawks mehrfach einem Facelifting unterzogen werden. Anscheinend wirkte das Gesicht zu verängstigend auf Kinder. Mit der Aktion machten die Seahawks ihren plüschigen Anheizer nicht nur freundlicher, sondern auch zur Zielscheibe von spottenden gegnerischen Fans.
Taima ist kein Seahawk
Die Seattle Seahawks schmücken sich mit einem "Tier", dass überhaupt nicht existiert. Daran stoßen sich echte Seahawks-Verächter natürlich! Von Biologen werden unter dem Namen Sea Hawks mehrere Tierarten zusammengefasst, unter anderem Fischadler. Doch jetzt kommt der Schock für viele Seahawks-Fans: "Taima the Hawk", das inoffizielle Maskottchen, das vor jedem Spiel im Stadion seine Runden fliegt, ist gar kein Sea Hawk, sondern ein Augurbussard.
Die Fans sind zu überheblich
Im Dezember 2013 setzten die Seattle-Fans einen neuen Rekord für das lauteste Outdoor-Stadion. Seitdem beschreiben sie sich selbst ganz bescheiden als die lautesten Fans der Welt. Die Fans der Kansas City Chiefs sehen das etwas anders. Zudem liegt der Lärmpegel im Century Link Field nicht an den Fans, sondern an simpler Physik. Wie Architekt Paul Greisemer bekannt gab, liegt die große Lautstärke eher an der Stadionkonstruktion. So sorgen unter anderem die beiden Dächer dafür, dass die Geräuschkulisse sich innerhalb des Stadions hält und vervielfacht wird.
Der Name
Einen eigenen Namen für eine NFL-Franchise zu finden, ist schwer. Warum also nicht einfach ein anderes Team kopieren? Die Seattle Seahawks gab es bereits von 1933 bis 1940. Damaliger Namensträger: ein Eishockeyteam. Den Namen für das heutige Football-Team sollten sich übrigens die Fans ausdenken. In einem Wettbewerb konnten Fans 1975 Namensvorschläge für das NFL-Team einsenden. Aus 1741 Vorschlägen wurde schließlich der Name Seahawks gewählt. Dabei gab es doch weitaus bessere Vorschläge: Seattle Sindbads, Seattle Shrimps, Seattle Sperm Whales oder natürlich die Seattle Microwaves.
In Dauerschleife bei ranNFL
Ein bisschen Selbstironie muss sein! Gefühlt ist jedes Spiel der Seahawks live im Rahmen der ranNFL-Übertragungen zu sehen. Das kommt zwar bei den zahlreichen deutschsprachigen Fans des Klubs gut an, sorgt aber bei Anhängern der Konkurrenten für Schnappatmung.