Anzeige
Anzeige

Seattle Seahawks at Tampa Bay Buccaneers: Der lange Weg zum Deutschland-Spiel

1 / 13

                <strong>Das erste NFL Regular Season Game in Deutschland</strong><br>
                Bald ist es soweit. Die NFL trägt das erste Regular-Season-Spiel auf deutschem Boden aus. Die Tampa Bay Buccaneers treffen in ihrem "Heimspiel" auf die Seattle Seahawks (13. November ab 14:00 Uhr live auf ProSieben und auf ran.de). Der Weg dorthin war lang und beginnt bereits in den 90er Jahren - aber er hat sich gelohnt. ran wirft einen kleinen Blick auf die Chronologie, die zu diesem Spiel geführt hat.
© imago

Das erste NFL Regular Season Game in Deutschland
Bald ist es soweit. Die NFL trägt das erste Regular-Season-Spiel auf deutschem Boden aus. Die Tampa Bay Buccaneers treffen in ihrem "Heimspiel" auf die Seattle Seahawks (13. November ab 14:00 Uhr live auf ProSieben und auf ran.de). Der Weg dorthin war lang und beginnt bereits in den 90er Jahren - aber er hat sich gelohnt. ran wirft einen kleinen Blick auf die Chronologie, die zu diesem Spiel geführt hat.


                <strong>American Bowl - die Ursprünge </strong><br>
                Das erste Mal in Deutschland zu Gast war die NFL bereits vor über 30 Jahren. Im Rahmen des American Bowl - Vorbereitungsspiele zur kommenden Saison außerhalb der USA - wurden ab 1990 fünf Spiele im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Beim ersten Spiel besiegten die Los Angeles Rams die Kansas City Chiefs 19:3, im letzten 1994 gewannen die New York Giants gegen die damaligen San Diego Chargers 28:20. Der American Bowl war der Vorreiter der International Series, bei der die NFL auch Regular-Season-Spiele außerhalb der USA abhält.
© Imago

American Bowl - die Ursprünge
Das erste Mal in Deutschland zu Gast war die NFL bereits vor über 30 Jahren. Im Rahmen des American Bowl - Vorbereitungsspiele zur kommenden Saison außerhalb der USA - wurden ab 1990 fünf Spiele im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Beim ersten Spiel besiegten die Los Angeles Rams die Kansas City Chiefs 19:3, im letzten 1994 gewannen die New York Giants gegen die damaligen San Diego Chargers 28:20. Der American Bowl war der Vorreiter der International Series, bei der die NFL auch Regular-Season-Spiele außerhalb der USA abhält.


                <strong>NFL London und International Series</strong><br>
                2005 fand zwar das erste Regular-Season-Spiel außerhalb der USA im Aztekenstadion in Mexiko statt. Besonders bekannt ist die International Series aber für das seit 2007 jährlich stattfindende London Game - seit 2013 sogar mehrfach pro Saison. Die NFL in Europa hat also mittlerweile schon Tradition. Folgerichtig stand eine weitere Expansion sicherlich schon länger auf den Zetteln der NFL-Verantwortlichen.
© IMAGO

NFL London und International Series
2005 fand zwar das erste Regular-Season-Spiel außerhalb der USA im Aztekenstadion in Mexiko statt. Besonders bekannt ist die International Series aber für das seit 2007 jährlich stattfindende London Game - seit 2013 sogar mehrfach pro Saison. Die NFL in Europa hat also mittlerweile schon Tradition. Folgerichtig stand eine weitere Expansion sicherlich schon länger auf den Zetteln der NFL-Verantwortlichen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Gerüchte um Deutschland-Spiel</strong><br>
                Konkretere Gerüchte um ein Spiel in Deutschland äußerte damals Chris Halpin, Chef-Stratege und Expansions-Verantwortlicher der NFL Anfang 2021. Mit einem neuen internationalen Rotationssystem wurde festgelegt, dass vier Spiele außerhalb der USA stattfinden und jedes NFL-Team mindestens ein Mal in acht Jahren ein internationales Spiel absolvieren muss. Dafür suchte die NFL neue Standorte. Als zwei potentielle Ziele nannte Halpin Kanada und auch Deutschland - die beiden Länder mit dem größten Marktanteil an Zuschauenden nach den Vereinigten Staaten.
© imago/Icon SMI

Gerüchte um Deutschland-Spiel
Konkretere Gerüchte um ein Spiel in Deutschland äußerte damals Chris Halpin, Chef-Stratege und Expansions-Verantwortlicher der NFL Anfang 2021. Mit einem neuen internationalen Rotationssystem wurde festgelegt, dass vier Spiele außerhalb der USA stattfinden und jedes NFL-Team mindestens ein Mal in acht Jahren ein internationales Spiel absolvieren muss. Dafür suchte die NFL neue Standorte. Als zwei potentielle Ziele nannte Halpin Kanada und auch Deutschland - die beiden Länder mit dem größten Marktanteil an Zuschauenden nach den Vereinigten Staaten.


                <strong>Vier Teams sichern sich Vermarktungsrechte</strong><br>
                Ende 2021 wurden die vier Franchises ernannt, die exklusive Vermarktungsrechte in Deutschland erhielten: Carolina Panthers, New England Patriots, Tampa Bay Buccaneers und Kansas City Chiefs. Zu Beginn des Jahres durften alle 32 Teams Bewerbungen für "Internationale Heimatmärkte" schreiben, die NFL verteilte daraufhin die Zuschläge. Die Teams durften dadurch Partnerschaften mit deutschen Sponsoren eingehen, Botschafter für ihre Marke engagieren, Fans und Spieler bei Deutschlandreisen zusammenbringen und ein Büro in Deutschland eröffnen. Zugleich war es ein weiterer Schritt auf dem Weg zum ersten Deutschland-Spiel.
© Imago

Vier Teams sichern sich Vermarktungsrechte
Ende 2021 wurden die vier Franchises ernannt, die exklusive Vermarktungsrechte in Deutschland erhielten: Carolina Panthers, New England Patriots, Tampa Bay Buccaneers und Kansas City Chiefs. Zu Beginn des Jahres durften alle 32 Teams Bewerbungen für "Internationale Heimatmärkte" schreiben, die NFL verteilte daraufhin die Zuschläge. Die Teams durften dadurch Partnerschaften mit deutschen Sponsoren eingehen, Botschafter für ihre Marke engagieren, Fans und Spieler bei Deutschlandreisen zusammenbringen und ein Büro in Deutschland eröffnen. Zugleich war es ein weiterer Schritt auf dem Weg zum ersten Deutschland-Spiel.


                <strong>Drei Bewerber und ein Rückzieher</strong><br>
                Im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichte die NFL die endgültige Shortlist für die deutschen Bewerberstädte. Berlin und das Olympiastadion als Host zogen im Vorfeld zurück, ausgewählt wurden Düsseldorf, München und Frankfurt am Main. "Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unserer deutschen Fangemeinde. Die Zeit ist reif, einen Partner zu finden, der als Teil unserer internationalen Wachstumsstrategie ein Spiel auf NFL-Niveau austragen kann", erklärte damals Brett Gosper, Chef von NFL UK und Europa.
© Imago

Drei Bewerber und ein Rückzieher
Im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichte die NFL die endgültige Shortlist für die deutschen Bewerberstädte. Berlin und das Olympiastadion als Host zogen im Vorfeld zurück, ausgewählt wurden Düsseldorf, München und Frankfurt am Main. "Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unserer deutschen Fangemeinde. Die Zeit ist reif, einen Partner zu finden, der als Teil unserer internationalen Wachstumsstrategie ein Spiel auf NFL-Niveau austragen kann", erklärte damals Brett Gosper, Chef von NFL UK und Europa.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die deutschen Städte stehen fest</strong><br>
                Anfang Februar 2022 gab es Grund zur Freude in München und auch Frankfurt. Düsseldorf schaute als dritter Bewerber in die Röhre. Die NFL entschied sich für zwei Städte als Partner für vier Jahre. Das erste Spiel auf deutschem Boden solle in der Münchner Allianz Arena stattfinden, danach im Wechsel mit dem Deutsche Bank Park in Frankfurt. 
© Screenshot "buccaneers.com"

Die deutschen Städte stehen fest
Anfang Februar 2022 gab es Grund zur Freude in München und auch Frankfurt. Düsseldorf schaute als dritter Bewerber in die Röhre. Die NFL entschied sich für zwei Städte als Partner für vier Jahre. Das erste Spiel auf deutschem Boden solle in der Münchner Allianz Arena stattfinden, danach im Wechsel mit dem Deutsche Bank Park in Frankfurt. 


                <strong>Tampa Bay Buccaneers erhalten "Heimrecht" -  Datum steht</strong><br>
                Die Tampa Bay Buccaneers werden das erste NFL-Team, das ein Saisonspiel in Deutschland austragen wird. Die Franchise um Tom Brady gibt damit ein "echtes" Heimspiel im Raymond James Stadium auf und wird stattdessen Gastgeber in München. Bereits im April 2022 wird festgelegt, dass das Spiel am 13. November in Woche 10 stattfinden wird. Nur der Gegner fehlte noch.
© IMAGO/Icon Sportswire

Tampa Bay Buccaneers erhalten "Heimrecht" - Datum steht
Die Tampa Bay Buccaneers werden das erste NFL-Team, das ein Saisonspiel in Deutschland austragen wird. Die Franchise um Tom Brady gibt damit ein "echtes" Heimspiel im Raymond James Stadium auf und wird stattdessen Gastgeber in München. Bereits im April 2022 wird festgelegt, dass das Spiel am 13. November in Woche 10 stattfinden wird. Nur der Gegner fehlte noch.


                <strong>Die Seattle Seahawks kommen nach Deutschland</strong><br>
                Im Mai diesen Jahres verkündete die NFL endlich den Gegner der Tampa Bay Buccaneers: die Seattle Seahawks. Beide Teams haben Erfahrungen mit Übersee-Spielen. Die Bucs allerdings verloren ihre drei Begegnungen in London, während Seattle zwei Mal siegreich in Englands Hauptstadt blieb. Tampa hatte damals aber noch keinen Tom Brady, die Seahawks wurden noch von Russell Wilson geleitet. 
© imago images/Icon SMI

Die Seattle Seahawks kommen nach Deutschland
Im Mai diesen Jahres verkündete die NFL endlich den Gegner der Tampa Bay Buccaneers: die Seattle Seahawks. Beide Teams haben Erfahrungen mit Übersee-Spielen. Die Bucs allerdings verloren ihre drei Begegnungen in London, während Seattle zwei Mal siegreich in Englands Hauptstadt blieb. Tampa hatte damals aber noch keinen Tom Brady, die Seahawks wurden noch von Russell Wilson geleitet. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Allianz Arena wird NFL-fertig gemacht - der Countdown läuft</strong><br>
                Münchens Allianz Arena wird am 13. November knapp 70.000 Fans Platz bieten. Das Stadion des FC Bayern München wird in diesen Tagen noch endgültig fertig gemacht, um Schauplatz für den NFL-Zirkus mit all seinen Besonderheiten zu werden. Goalposts aufstellen, Hashmarks einzeichnen und dann kann es fast schon losgehen. Der letzte Schritt auf dem langen Weg zum ersten NFL-Spiel in Deutschland ist so gut wie getan.
© IMAGO/Smith

Die Allianz Arena wird NFL-fertig gemacht - der Countdown läuft
Münchens Allianz Arena wird am 13. November knapp 70.000 Fans Platz bieten. Das Stadion des FC Bayern München wird in diesen Tagen noch endgültig fertig gemacht, um Schauplatz für den NFL-Zirkus mit all seinen Besonderheiten zu werden. Goalposts aufstellen, Hashmarks einzeichnen und dann kann es fast schon losgehen. Der letzte Schritt auf dem langen Weg zum ersten NFL-Spiel in Deutschland ist so gut wie getan.