"Absolut fürchterliche Äußerungen"
Antisemitischer Post auf Instagram: DeSean Jackson entschuldigt sich
- Aktualisiert: 08.07.2020
- 09:12 Uhr
- ran.de/Tom Offinger
Nach mehreren antisemitischen Posts auf Instagram hat sich der Wide Receiver sowohl per Video als auch schriftlich entschuldigt. Auch die Philadelphia Eagles haben bereits Stellung bezogen.
Philadelphia/München - DeSean Jackson hat sich für seine antisemitischen Posts auf Instagram entschuldigt. Der 33-jährige Wide Receiver hatte am Montag eine antisemitische Äußerung, die er fälschlicherweise auf Adolf Hitler zurückführte, auf seinem Profil geteilt und damit eine Welle an Entrüstung ausgelöst.
Jackson teilte mehrfach rassistische Aussagen
Das Zitat aus Jacksons Instagram-Story richtet sich gegen die weiße jüdische Bevölkerung in den USA und wirft diesen vor, das Land erpressen zu wollen. "Sie werden Amerika erpressen, sie werden ihr Vorhaben der Weltherrschaft nicht umsetzen können, wenn die Neger (im Original "Negroes", Anm.d.Red.) herausfinden, wer sie sind."
Zudem teilte Jackson zwei weitere Beiträge, die die Arbeit von Louis Farrakhan loben. Farrakhan ist Vorsitzender der "Nation of Islam", einer religiös-politischen Organisation die eine radikale, muslimische Vorherrschaft der schwarzen Bevölkerung in den USA verfolgt. Seine Aussagen wurden in der Vergangenheit von vielen Seiten immer wieder als antisemitisch bezeichnet.
Aussage war wohl unklar
Er habe nicht wirklich verstanden, welche Bedeutung hinter der geteilten Aussage steckte, erklärte Jackson in einem Entschuldigungsvideo. "Mein Post war auf keinen Fall gegen irgendeine Bevölkerungsgruppe gerichtet, besonders nicht gegen die jüdische Gemeinschaft. Es tut mir leid und ich möchte nur, dass verstanden wird, dass ich damit niemand in den Dreck ziehen wollte."
Stattdessen sollte versucht werden, gemeinsam Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen, forderte Jackson.
Später schickte er in den sozialen Medien eine weitere, schriftliche Entschuldigung hinterher.
"Diese Entschuldigung ist mehr als nur Worte", schrieb er: "Es ist ein Versprechen, es besser zu machen. Ich werde mich umfassend weiterbilden und mit lokalen und nationalen Organisationen zusammenarbeiten, um besser informiert zu sein und einen Unterschied in unserer Gemeinde zu machen. Ich werde in Zukunft über meine Worte und Handlungen nachdenken."
Externer Inhalt
NFL: So wertvoll sind die Teams!
Eagles reagierten auf "fürchterliche" Äußerungen
Gerade bei den Philadelphia Eagles hatten Jacksons Aktivitäten für Kopfschütteln gesorgt, sowohl Besitzer Jeffrey Lurie, als auch General Manager Howie Roseman sind gläubige Juden. "Wir haben mit DeSean Jackson über seine Posts in den sozialen Medien gesprochen", heißt es in einem Statement der Eagles. "Was er auch immer damit beabsichtigte, seine geteilten Botschaften waren beleidigend, verletzend und absolut fürchterlich. Wir sind enttäuscht und haben DeSean dazu angewiesen, seine Plattform nicht bloß zur Entschuldigung zu nutzen, sondern auch für Einigkeit, Gleichheit und Respekt zu werben."
Jackson spielte bereits von 2008 bis 2013 in Philadelphia und war erst 2019 zu den Eagles zurückgekehrt. In der letzten Saison absolvierte der dreimalige Pro Bowler aufgrund einer Verletzung nur drei Spiele.
Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.