Anzeige
US-Ligen boykottieren Spiele

Experte zu US-Protesten: "Solch starke Positionierung auf politischer Ebene gab es noch nicht"

  • Aktualisiert: 27.08.2020
  • 17:49 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPPOOLSIDASHLEY LANDIS

Stephan Wassong sieht im kollektiven Stopp mehrerer US-Ligen aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt einen bislang einzigartigen Vorgang.

Köln - Der Sporthistoriker Stephan Wassong sieht im kollektiven Stopp mehrerer US-Ligen aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt einen bislang einzigartigen Vorgang.

"Eine solche starke Positionierung auf politischer Ebene und über mehrere Ligen hinweg gab es noch nicht", sagte Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte an der Deutschen Sporthochschule Köln und Direktor des Zentrums für Olympische Studien, dem SID. Bisherige Streiks hätten laut des Experten zumeist wirtschaftliche Gründe gehabt.

Anzeige
Anzeige

Sportler entwickeln neues Selbstverständnis

Wassong erkennt im aktuellen Prostestverhalten, dass die selbstbewusst auftretenden Sportler ein "ganz neues Selbstverständnis entwickelt haben. Und dass die Sportler auch ihre Medienwirksamkeit verantwortungsvoll nutzen und darstellen." Sie seien sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und der Sport besitze "die Kraft, meinungsbildend zu wirken."

Parallelen der aktuellen Aktionen zu dem Boykott afrikanischer Staaten 1976 bei den Olympischen Spielen in Montreal oder zum Protest der Sprinter Tommie Smith und John Carlos 1968 in Mexiko zu ziehen, ist laut Wassong schwierig. Man müsse zur Einordnung auch die Konsequenzen für die Athleten miteinbeziehen. "Sie hatten in den USA bis zum Ende der Siebziger Jahre Schwierigkeiten, sich gesellschaftlich wieder zu integrieren und akzeptiert zu werden", sagte der Experte. Und auch ihre Sportkarrieren waren sehr schwierig.

Du willst die wichtigsten Sport-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.

Anzeige