Anzeige
NBA live auf ProSieben MAXX und auf ran.de

NBA: Milwaukee Bucks dank Antetokounmpo weiter obenauf - Boston Celtics nehmen Mavericks auseinander

Article Image Media

Giannis Antetokounmpo ragt beim nächsten Sieg der Milwaukee Bucks erneut heraus. Unterdessen konnte auch ein starker Luka Doncic die Boston Celtics nicht stoppen. Die NBA aus der Nacht.

Denver Nuggets at Los Angeles Lakers - So., ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Anzeige
Anzeige

Milwaukee Bucks @ Chicago Bulls 113:97

Mit einer einmal mehr dominanten Vorstellung hat der zweimalige MVP Giannis Antetokounmpo die Milwaukee Bucks zum nächsten Sieg geführt. Der "Greek Freak" steuerte 46 Punkte und 16 Rebounds zum 113:97-Sieg bei den Chicago Bulls bei.

Damit unterstrichen die Bucks ihre aktuelle Topform. Seit dem All-Star-Break fuhr Milwaukee fünf Siege in Folge ein. In der Eastern Conference rangieren die Bucks mit 40 Siegen bei 21 Niederlagen auf dem dritten Rang.

Anzeige
Anzeige

Dallas Mavericks @ Boston Celtics 110:138

Maxi Kleber und den Dallas Mavericks half unterdessen auch das nächste Triple Double von Superstar Luka Doncic nicht zum Erfolg. Die Texaner verloren 110:138 bei Rekordmeister Boston Celtics, der den zehnten Sieg in Serie feierte und den Osten weiter souverän anführt.

In rund 20 Minuten Spielzeit steuerte Kleber je zwei Rebounds und Assists sowie einen Punkt bei, Doncic legte zu seinen 37 Punkten noch zwölf Rebounds und elf Assists auf. Die Mavericks liegen trotz der Niederlage weiter in Schlagdistanz zu den direkten Play-off-Rängen.

Golden State Warriors at Boston Celtics - So., ab 21:30 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Washington Wizards @ Los Angeles Clippers 115:140

Weltmeister Daniel Theis ist mit den Los Angeles Clippers in der NBA den nächsten Schritt Richtung Playoffs gegangen. Die Kalifornier gewannen souverän 140:115 gegen Ost-Schlusslicht Washington Wizards. Theis verpasste ein Double-Double mit neun Punkten und acht Rebounds dabei nur knapp. James Harden war mit 28 Punkten bester Werfer der Gastgeber.

Das Wichtigste zur NBA

  • Der Spielplan

  • Die Tabellen

Die Clippers verloren bei dem Sieg allerdings einen ihrer anderen Leistungsträger. Russell Westbrook zog sich im zweiten Viertel eine Fraktur in der linken Hand zu und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

"Wir werden alles, was er uns für das Spiel gibt, sehr vermissen", sagte Harden nach dem Spiel: "Seine Athletik, seine Energie, seine Spielmacher- und Führungsqualitäten." Trainer Tyronn Lue sagte, Westbrook tue ihm "einfach nur leid, ich weiß noch nicht, ob er operiert werden muss".

Denver Nuggets at Los Angeles Lakers - So., ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Anzeige

Golden State Warriors @ Toronto Raptors 120:105

Ebenfalls in starker Verfassung präsentieren sich weiterhin die Golden State Warriors. Bei den Toronto Raptors gewannen die Kalifornier mit 120:105. Von den vergangenen 13 Spielen gewannen die Warriors damit elf Partien.

Bester Werfer war einmal mehr Superstar Stephen Curry mit 25 Punkten, knapp gefolgt von Jonathan Kuminga (24). Die Raptors mussten zudem einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Das Ex-Team von Dennis Schröder verlor Scottie Barnes mit einer gebrochenen Hand.

Golden State Warriors at Boston Celtics - So., ab 21:30 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Anzeige

Charlotte Hornets @ Philadelphia 76ers 114:121

Weiterhin ohne ihren verletzten Topstar Joel Embiid geht die Achterbahnfahrt bei den Philadelphia 76ers weiter. Nach zwei Niederlagen in Folge quälten sich die 76ers immerhin zu einem 121:114 gegen die Charlotte Hornets.

Tyrese Maxey, der zuletzt vor allem auf sich allein gestellt war, konnte sich gegen die Hornets aber auf Unterstützung durch Tobias Harris verlassen. In einem seiner besten Saisonspiele erzielte er 31 Punkte und holte zwölf Rebounds. Maxey war mit 33 Punkten bester Werfer der Gastgeber.

Anzeige

Sacramento Kings @ Minnesota Timberwolves 124:120 OT

Angeführt von einem überragenden Malik Monk haben die Sacramento Kings den Western-Conference-Spitzenreitern Minnesota Timberwolves in dessen eigener Halle in die Knie gezwungen.

Die Kings setzten sich mit 124:120 nach Overtime durch, Monk steuerte einen persönlichen Saisonbestwert von 39 Punkten bei. 35 Zähler erzielte er allein in Halbzeit zwei. Damit bleiben die Kings im Westen in Reichweite zu den Top-6.

Denver Nuggets at Los Angeles Lakers - So., ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Anzeige

Indiana Pacers @ New Orleans Pelicans 102:129

Auf diesem sechsten Platz rangieren weiterhin die New Orleans Pelicans, die zu Hause einen deutlichen 129:102-Sieg gegen die Indiana Pacers einfuhren. Mit 48 Punkten alleine im ersten Viertel stellten die Pelicans ihren Franchise-Rekord ein.

Anzeige

NBA Power Ranking nach Week 18: Denver Nuggets mit Sprung nach oben - New Orleans Pelicans fallen weit zurück

1 / 31
<strong>NBA Power Ranking nach Week 18<br></strong>Wer hat in der NBA (<a data-li-document-ref="323386" href="https://www.ran.de/sports/nba202324-live-free-tv-uebertragungen-prosieben-maxx-im-kostenlosen-livestream-rande-joyn-323386">live auf ProSieben MAXX und ran.de</a>) aktuell die besten Titelchancen? Wer ist in bestechender Form und bei wem sieht es eher mau aus? Das Power Ranking nach Woche 18 von <em>ranNBA</em>-Experte Alex Vogel.
© 2024 Getty Images

NBA Power Ranking nach Week 18
Wer hat in der NBA (live auf ProSieben MAXX und ran.de) aktuell die besten Titelchancen? Wer ist in bestechender Form und bei wem sieht es eher mau aus? Das Power Ranking nach Woche 18 von ranNBA-Experte Alex Vogel.

<strong>Platz 30 - Washington Wizards (zuvor Rang 29, 9:50)</strong> <br>Ohje, Washington! 13 Niederlagen in Serie. Dazu die schlechteste Bilanz der gesamten NBA. Und wenn es dann mal eng wird, verlieren die Wizards fast immer. 23 Clutch Games. 20 Niederlagen. Die klar schlechteste Bilanz aller Teams. So auch bei der Overtime-Niederlage bei müden Lakers. Derzeit geht es kaum schlechter.
© 2024 Getty Images

Platz 30 - Washington Wizards (zuvor Rang 29, 9:50)
Ohje, Washington! 13 Niederlagen in Serie. Dazu die schlechteste Bilanz der gesamten NBA. Und wenn es dann mal eng wird, verlieren die Wizards fast immer. 23 Clutch Games. 20 Niederlagen. Die klar schlechteste Bilanz aller Teams. So auch bei der Overtime-Niederlage bei müden Lakers. Derzeit geht es kaum schlechter.

<strong>Platz 29 -&nbsp;Detroit Pistons (zuvor Rang 30, 9:49)</strong> <br>Die Pistons haben es endlich geschafft! Sie sind in diesem Power Ranking nicht mehr das Schlusslicht. Dank sei dem Sieg Detroits in Chicago. Überragend zuletzt: Cade Cunningham. Der ehemalige 1. Pick kommt in den letzten vier Spielen auf ganz starke 28,5 Zähler.
© 2024 Getty Images

Platz 29 - Detroit Pistons (zuvor Rang 30, 9:49)
Die Pistons haben es endlich geschafft! Sie sind in diesem Power Ranking nicht mehr das Schlusslicht. Dank sei dem Sieg Detroits in Chicago. Überragend zuletzt: Cade Cunningham. Der ehemalige 1. Pick kommt in den letzten vier Spielen auf ganz starke 28,5 Zähler.

<strong>Platz 28 -&nbsp;San Antonio Spurs (zuvor Rang 28, 12:48)</strong> <br>Alle paar Wochen hauen die Spurs einen raus. So auch beim Blowout-Win gegen die Thunder. Dabei entschied Wembanyama das Duell mit Holmgren um den Rookie-of-The-Year-Titel klar für sich. Es steckt übrigens auch im schwachen Spurs-Team weiterhin viel Pop drin. Das zeigt die Assist Percentage von 75,1 (Rang 2).
© 2024 Getty Images

Platz 28 - San Antonio Spurs (zuvor Rang 28, 12:48)
Alle paar Wochen hauen die Spurs einen raus. So auch beim Blowout-Win gegen die Thunder. Dabei entschied Wembanyama das Duell mit Holmgren um den Rookie-of-The-Year-Titel klar für sich. Es steckt übrigens auch im schwachen Spurs-Team weiterhin viel Pop drin. Das zeigt die Assist Percentage von 75,1 (Rang 2).

<strong>Platz 27 - Portland Trail Blazers (zuvor Rang 26, 15:42)<br> </strong> Neun Niederlagen in Folge! Über diesen Zeitraum haben die Blazers ein Net Rating von -13,6 (Rang 30). Ohne Malcolm Brogdon ist Portland bei einer Bilanz von 0:18. Mit ihm lautet der Record immerhin 15:24. Rookie Henderson fehlt derzeit mit Adduktoren-Problemen. Nicht der einzige Blazer, der mit einer Verletzung dieses Jahr zu kämpfen hat.
© 2024 Getty Images

Platz 27 - Portland Trail Blazers (zuvor Rang 26, 15:42)
Neun Niederlagen in Folge! Über diesen Zeitraum haben die Blazers ein Net Rating von -13,6 (Rang 30). Ohne Malcolm Brogdon ist Portland bei einer Bilanz von 0:18. Mit ihm lautet der Record immerhin 15:24. Rookie Henderson fehlt derzeit mit Adduktoren-Problemen. Nicht der einzige Blazer, der mit einer Verletzung dieses Jahr zu kämpfen hat.

<strong>Platz 26 -&nbsp;Charlotte Hornets (zuvor Rang 27, 15:44)</strong> <br>Seit der Trade Deadline sind die Hornets 5:3. Mit neuem Personal. Heißt: mit Micic, Curry, Williams, Bertans und Mann. Und alle scheinen unter Trainer Clifford zu funktionieren. Zuletzt gab es dann doch wieder zwei Niederlagen in Serie – allerdings jeweils gegen die formstarken Bucks.
© 2024 Getty Images

Platz 26 - Charlotte Hornets (zuvor Rang 27, 15:44)
Seit der Trade Deadline sind die Hornets 5:3. Mit neuem Personal. Heißt: mit Micic, Curry, Williams, Bertans und Mann. Und alle scheinen unter Trainer Clifford zu funktionieren. Zuletzt gab es dann doch wieder zwei Niederlagen in Serie – allerdings jeweils gegen die formstarken Bucks.

<strong>Platz 25 - Memphis Grizzlies (zuvor Rang 24, 20:39)</strong> <br>Nach den tollen Siegen vor dem All Star Break gegen Houston und Milwaukee sieht nun nach dem All Star Break doch wieder alles nach Tanking aus. Drei Niederlagen in Folge. Es geht um den Pick im Sommer. Für alle Grizzlies-Fans nochmal die Anmerkung: Bitte GG Jackson und Vince Williams Jr. anschauen.
© 2024 Getty Images

Platz 25 - Memphis Grizzlies (zuvor Rang 24, 20:39)
Nach den tollen Siegen vor dem All Star Break gegen Houston und Milwaukee sieht nun nach dem All Star Break doch wieder alles nach Tanking aus. Drei Niederlagen in Folge. Es geht um den Pick im Sommer. Für alle Grizzlies-Fans nochmal die Anmerkung: Bitte GG Jackson und Vince Williams Jr. anschauen.

<strong>Platz 24 - Toronto Raptors (zuvor Rang 25, 22:37)</strong> <br>Es geht doch! Die Raptors können doch noch Spiele gewinnen. Und plötzlich sind selbst die PlayIns noch realistisch (4 Spiele Rückstand). Siege bei den direkten Konkurrenten in Brooklyn und Atlanta. Dazu der ganz starke Auswärtserfolg beim Top-Team aus Indiana. Auch gegen die Mavs wurde lange mitgehalten.
© 2024 Getty Images

Platz 24 - Toronto Raptors (zuvor Rang 25, 22:37)
Es geht doch! Die Raptors können doch noch Spiele gewinnen. Und plötzlich sind selbst die PlayIns noch realistisch (4 Spiele Rückstand). Siege bei den direkten Konkurrenten in Brooklyn und Atlanta. Dazu der ganz starke Auswärtserfolg beim Top-Team aus Indiana. Auch gegen die Mavs wurde lange mitgehalten.

<strong>Platz 23 -&nbsp;Brooklyn Nets (zuvor Rang 23, 23:36)</strong> <br>Noch spielen die Nets um die PlayIns. Drei Spiele Rückstand auf Atlanta sind in noch über 20 Partien durchaus aufzuholen. Doch wir wollen auf Dennis Schröder schauen. Der deutsche Weltmeister startete und zeigte starke Leistungen. In den letzten drei Spielen kommt Schröder auf starke 18,7 Punkte pro Partie.
© 2024 Getty Images

Platz 23 - Brooklyn Nets (zuvor Rang 23, 23:36)
Noch spielen die Nets um die PlayIns. Drei Spiele Rückstand auf Atlanta sind in noch über 20 Partien durchaus aufzuholen. Doch wir wollen auf Dennis Schröder schauen. Der deutsche Weltmeister startete und zeigte starke Leistungen. In den letzten drei Spielen kommt Schröder auf starke 18,7 Punkte pro Partie.

<strong>Platz 22 -&nbsp;Houston Rockets (zuvor Rang 21, 25:34)</strong> <br>Nach 37 Spielen standen die Rockets bei 19:18. Seither hat Houston eine Bilanz von 6:16. Zuletzt gab es zehn Niederlagen in zwölf Spielen. Auch deshalb wird es dieses Jahr mit PlayIns und Playoffs nichts werden. Problematisch ist dabei weiterhin die Performance auf fremdem Parkett (5:24).
© 2024 Getty Images

Platz 22 - Houston Rockets (zuvor Rang 21, 25:34)
Nach 37 Spielen standen die Rockets bei 19:18. Seither hat Houston eine Bilanz von 6:16. Zuletzt gab es zehn Niederlagen in zwölf Spielen. Auch deshalb wird es dieses Jahr mit PlayIns und Playoffs nichts werden. Problematisch ist dabei weiterhin die Performance auf fremdem Parkett (5:24).

<strong>Platz 21 - Atlanta Hawks (zuvor Rang 22, 26:33)</strong> <br>Mit einer Bilanz von 26:33 sind die Hawks derzeit in den PlayIns drin. Der Vorsprung auf Rang 11 und Brooklyn beträgt drei Spiele. Dabei durchlaufen die Hawks gerade eine durchaus positive Phase. Beim Heimsieg gegen die Magic sprach Coach Snyder von der besten Defensiv-Leistung der Saison.
© 2024 Getty Images

Platz 21 - Atlanta Hawks (zuvor Rang 22, 26:33)
Mit einer Bilanz von 26:33 sind die Hawks derzeit in den PlayIns drin. Der Vorsprung auf Rang 11 und Brooklyn beträgt drei Spiele. Dabei durchlaufen die Hawks gerade eine durchaus positive Phase. Beim Heimsieg gegen die Magic sprach Coach Snyder von der besten Defensiv-Leistung der Saison.

<strong>Platz 20 -&nbsp;Utah Jazz (zuvor Rang 19, 27:33)</strong> <br>Sieben Niederlagen aus den vergangenen acht Spielen. Die PlayIns im Westen sind weit weg. Das ist auch okay für die Jazz. Walker Kesser fehlt verletzt. Stattdessen bekommt Taylor Hendricks (9. Pick 2023) einige Minuten und macht seine Sache gut. Defensiv ist Utah weiterhin ganz schwach (25. Rang).
© 2024 Getty Images

Platz 20 - Utah Jazz (zuvor Rang 19, 27:33)
Sieben Niederlagen aus den vergangenen acht Spielen. Die PlayIns im Westen sind weit weg. Das ist auch okay für die Jazz. Walker Kesser fehlt verletzt. Stattdessen bekommt Taylor Hendricks (9. Pick 2023) einige Minuten und macht seine Sache gut. Defensiv ist Utah weiterhin ganz schwach (25. Rang).

<strong>Platz 19 -&nbsp;Chicago Bulls (zuvor Rang 20, 28:31)</strong> <br>Dem schwächeren Osten sei Dank. Die Bulls werden die PlayIns sehr wahrscheinlich erreichen. Fünf Spiele Vorsprung haben sie auf Rang 11 und Brooklyn. Dabei ist Chicago der Ligadurchschnitt. 5:5 in den letzten zehn Spielen. Platz 15 in der Defense. Auch offensiv im NBA-Mittelfeld. Zu mehr wird es allerdings auch nicht reichen.
© 2024 Getty Images

Platz 19 - Chicago Bulls (zuvor Rang 20, 28:31)
Dem schwächeren Osten sei Dank. Die Bulls werden die PlayIns sehr wahrscheinlich erreichen. Fünf Spiele Vorsprung haben sie auf Rang 11 und Brooklyn. Dabei ist Chicago der Ligadurchschnitt. 5:5 in den letzten zehn Spielen. Platz 15 in der Defense. Auch offensiv im NBA-Mittelfeld. Zu mehr wird es allerdings auch nicht reichen.

<strong>Platz 18 - Sacramento Kings (zuvor Rang 17, 33:25)</strong> <br>7:5! So lautet die Bilanz der Kings gegen die Top-4-Teams im Westen. Als einzige Mannschaft im Westen (Rang 5-15) haben sie damit in diesen Duellen eine positive Bilanz. Doch zu oft leisten sich die Kings in anderen Spielen Aussetzer. Daheim gegen die Hornets und Pistons zum Beispiel. Auch deshalb steht derzeit nur Platz 8.
© 2024 Getty Images

Platz 18 - Sacramento Kings (zuvor Rang 17, 33:25)
7:5! So lautet die Bilanz der Kings gegen die Top-4-Teams im Westen. Als einzige Mannschaft im Westen (Rang 5-15) haben sie damit in diesen Duellen eine positive Bilanz. Doch zu oft leisten sich die Kings in anderen Spielen Aussetzer. Daheim gegen die Hornets und Pistons zum Beispiel. Auch deshalb steht derzeit nur Platz 8.

<strong>Platz 17 - New Orleans Pelicans (zuvor Rang 9, 35:25) <br></strong> Zwischen Rang 5 und 8 liegen im Westen nur 1,5 Spiele. Mit Platz 6 befinden sich die Pelicans derzeit noch auf einem direkten Playoff-Rang. Doch die Formkurve zeigt nach dem All Star Break nach unten. Dabei stockt gerade die Offense. Immerhin ist McCollum nach kleinerer Verletzung wieder zurück.
© 2024 Getty Images

Platz 17 - New Orleans Pelicans (zuvor Rang 9, 35:25)
Zwischen Rang 5 und 8 liegen im Westen nur 1,5 Spiele. Mit Platz 6 befinden sich die Pelicans derzeit noch auf einem direkten Playoff-Rang. Doch die Formkurve zeigt nach dem All Star Break nach unten. Dabei stockt gerade die Offense. Immerhin ist McCollum nach kleinerer Verletzung wieder zurück.

<strong>Platz 16 - Orlando Magic (zuvor Rang 18, 34:26)</strong> <br>Das erste Saisondrittel Orlandos war sehr stark, der Mannschaft aber durchaus zuzutrauen. Dann knickten die Magic etwas ein. Dass sie nun aber wieder so stabil agieren und selbst von Rang 4 im Osten nur ein Spiel entfernt sind, ist eindrucksvoll. Dazu haben die Magic den statistisch leichtesten Restspielplan aller Teams.
© 2024 Getty Images

Platz 16 - Orlando Magic (zuvor Rang 18, 34:26)
Das erste Saisondrittel Orlandos war sehr stark, der Mannschaft aber durchaus zuzutrauen. Dann knickten die Magic etwas ein. Dass sie nun aber wieder so stabil agieren und selbst von Rang 4 im Osten nur ein Spiel entfernt sind, ist eindrucksvoll. Dazu haben die Magic den statistisch leichtesten Restspielplan aller Teams.

<strong>Platz 15 - Indiana Pacers (zuvor Rang 15, 34:26)</strong> <br>Der Osten ist crazy. Und mittendrin sind die Pacers. Selbst der Heimvorteil ist plötzlich ganz nah. Auf Rang 7 liegend beträgt der Rückstand auf die viertplatzierten Knicks nur ein Spiel. Die Offense läuft wieder auch Hochtouren. Zuletzt gab es überragende Heimerfolge gegen die Mavs und Pelicans.
© 2024 Getty Images

Platz 15 - Indiana Pacers (zuvor Rang 15, 34:26)
Der Osten ist crazy. Und mittendrin sind die Pacers. Selbst der Heimvorteil ist plötzlich ganz nah. Auf Rang 7 liegend beträgt der Rückstand auf die viertplatzierten Knicks nur ein Spiel. Die Offense läuft wieder auch Hochtouren. Zuletzt gab es überragende Heimerfolge gegen die Mavs und Pelicans.

<strong>Platz 14 -&nbsp;New York Knicks (zuvor Rang 10, 35:25)</strong> <br>Der gesamte Frontcourt der Knicks fehlt weiterhin. Das Verletzungspech in New York sucht seinesgleichen. Und so müssen die Knicks plötzlich um den direkten Playoff-Einzug zittern. Derzeit noch Vierter, aber mit nur 1,5 Spielen Vorsprung auf Rang 8 und die Heat. Zuletzt gab es in neun Spielen sieben Niederlagen. Bitter!
© 2024 Getty Images

Platz 14 - New York Knicks (zuvor Rang 10, 35:25)
Der gesamte Frontcourt der Knicks fehlt weiterhin. Das Verletzungspech in New York sucht seinesgleichen. Und so müssen die Knicks plötzlich um den direkten Playoff-Einzug zittern. Derzeit noch Vierter, aber mit nur 1,5 Spielen Vorsprung auf Rang 8 und die Heat. Zuletzt gab es in neun Spielen sieben Niederlagen. Bitter!

<strong>Platz 13 - Philadelphia 76ers (zuvor Rang 13, 33:25)</strong> <br>Vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen. Doch ganz Philly schaut nur auf den verletzten Joel Embiid. Der aktuelle MVP ist mit Knieproblemen weiter raus, sprach am Donnerstag aber erstmals wieder zu den Medien. Er hofft auf eine Rückkehr vor dem Ende der Regular Season. Kommt er fit zurück, ist Philly im Osten ein Contender.
© 2024 Getty Images

Platz 13 - Philadelphia 76ers (zuvor Rang 13, 33:25)
Vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen. Doch ganz Philly schaut nur auf den verletzten Joel Embiid. Der aktuelle MVP ist mit Knieproblemen weiter raus, sprach am Donnerstag aber erstmals wieder zu den Medien. Er hofft auf eine Rückkehr vor dem Ende der Regular Season. Kommt er fit zurück, ist Philly im Osten ein Contender.

<strong>Platz 12 - Golden State Warriors (zuvor Rang 16, 31:27)</strong> <br>Die Warriors klettern weiter. Zwölf Siege aus den letzten 15 Spielen. Platz 10 im Westen aber nur drei Spiele Rückstand auf Rang 6 und damit den direkten Einzug in die Playoffs. Über diese Phase hat Golden State die zweitbeste Defense der gesamten Liga. Das liegt auch am starken Draymond Green. Thompson kommt weiter von der Bank.
© 2024 Getty Images

Platz 12 - Golden State Warriors (zuvor Rang 16, 31:27)
Die Warriors klettern weiter. Zwölf Siege aus den letzten 15 Spielen. Platz 10 im Westen aber nur drei Spiele Rückstand auf Rang 6 und damit den direkten Einzug in die Playoffs. Über diese Phase hat Golden State die zweitbeste Defense der gesamten Liga. Das liegt auch am starken Draymond Green. Thompson kommt weiter von der Bank.

<strong>Platz 11 -&nbsp;Miami Heat (zuvor Rang 14, 33:26)</strong> <br>Kaum ein Team hat derartige Verletzungssorgen wie die Heat. Doch kein Team lebt die Next-Man-Up-Mentalität so sehr wie Miami. Auch deshalb gab es zwischenzeitlich fünf Erfolge in Serie. Beim Meister aus Denver wurde diese Siegesserie trotz eines starken Comebacks dann unterbrochen: Dennoch: In den Playoffs will keiner gegen Miami ran.
© 2024 Getty Images

Platz 11 - Miami Heat (zuvor Rang 14, 33:26)
Kaum ein Team hat derartige Verletzungssorgen wie die Heat. Doch kein Team lebt die Next-Man-Up-Mentalität so sehr wie Miami. Auch deshalb gab es zwischenzeitlich fünf Erfolge in Serie. Beim Meister aus Denver wurde diese Siegesserie trotz eines starken Comebacks dann unterbrochen: Dennoch: In den Playoffs will keiner gegen Miami ran.

<strong>Platz 10 -&nbsp;Los Angeles Lakers (zuvor Rang 12, 33:28)<br></strong> Es war DER bisherige Signature-Win der Lakers-Saison. Mit 21 Punkten lag die LeBron-Truppe im letzten Viertel bereits hinten. Dann übernahm der King, traf alles von draußen und führte seine Farben zum wichtigen Derby-Sieg gegen die Clippers. In der Tabelle beträgt der Rückstand auf Rang 5 nur noch drei Spiele. Gegen die Nuggets wird LeBron die 40.000 Punkte knacken.
© 2024 Getty Images

Platz 10 - Los Angeles Lakers (zuvor Rang 12, 33:28)
Es war DER bisherige Signature-Win der Lakers-Saison. Mit 21 Punkten lag die LeBron-Truppe im letzten Viertel bereits hinten. Dann übernahm der King, traf alles von draußen und führte seine Farben zum wichtigen Derby-Sieg gegen die Clippers. In der Tabelle beträgt der Rückstand auf Rang 5 nur noch drei Spiele. Gegen die Nuggets wird LeBron die 40.000 Punkte knacken.

<strong>Platz 9 -&nbsp;Phoenix Suns (zuvor Rang 7, 35:24)</strong> <br>2:2 seit der All-Star-Pause. Enttäuschende und verdiente Niederlagen in Dallas und bei den Rockets. Beim Heimsieg gegen die Lakers zeigten die Suns, dass sie eben nicht nur Durant und Booker (Beal ist derzeit verletzt) haben. Alle Starter kamen am Ende auf mindestens 18 Zähler.
© 2024 Getty Images

Platz 9 - Phoenix Suns (zuvor Rang 7, 35:24)
2:2 seit der All-Star-Pause. Enttäuschende und verdiente Niederlagen in Dallas und bei den Rockets. Beim Heimsieg gegen die Lakers zeigten die Suns, dass sie eben nicht nur Durant und Booker (Beal ist derzeit verletzt) haben. Alle Starter kamen am Ende auf mindestens 18 Zähler.

<strong>Platz 8 - Cleveland Cavaliers (zuvor Rang 6, 38:20)<br></strong> Es gab bessere Wochen in der Saison der Cavs. Dennoch lieferte Cleveland das vielleicht größte Highlight der bisherigen NBA-Saison. Max Strus verwandelte einen irren Dreier aus der eigenen Hälfte nach Rückstand zum Sieg für die Cavs gegen Dallas. In der Tabelle ist Milwaukee inzwischen gleichauf.
© 2024 Getty Images

Platz 8 - Cleveland Cavaliers (zuvor Rang 6, 38:20)
Es gab bessere Wochen in der Saison der Cavs. Dennoch lieferte Cleveland das vielleicht größte Highlight der bisherigen NBA-Saison. Max Strus verwandelte einen irren Dreier aus der eigenen Hälfte nach Rückstand zum Sieg für die Cavs gegen Dallas. In der Tabelle ist Milwaukee inzwischen gleichauf.

<strong>Platz 7 - Dallas Mavericks (zuvor Rang 8, 34:25)</strong> <br>Die Mavs befinden sich derzeit auf einem schwierigen Road-Trip. Nach sieben Siegen in Folge war die Partie bei den Pacers schwach. Die Niederlage in Cleveland trägt den Namen "Strus-Game". Der Sieg in Toronto war souverän. Die Mavs schauen sehr gut aus. Mit Doncic, Irving und Lively auf dem Feld hat Dallas bei überragender Defensive ein Net Rating von 12,7.
© 2024 Getty Images

Platz 7 - Dallas Mavericks (zuvor Rang 8, 34:25)
Die Mavs befinden sich derzeit auf einem schwierigen Road-Trip. Nach sieben Siegen in Folge war die Partie bei den Pacers schwach. Die Niederlage in Cleveland trägt den Namen "Strus-Game". Der Sieg in Toronto war souverän. Die Mavs schauen sehr gut aus. Mit Doncic, Irving und Lively auf dem Feld hat Dallas bei überragender Defensive ein Net Rating von 12,7.

<strong>Platz 6 -&nbsp;Los Angeles Clippers (zuvor Rang 2, 37:20)</strong> <br>Die Clippers wackeln! Paul George verpasste die letzten Spiele mit Knieproblemen. Der Rückstand auf Rang 1 im Westen beträgt plötzlich vier Spiele. Doch über allem steht der Meltdown im Stadtderby gegen die Lakers. Hier gaben die Clippers eine 21-Punkte-Führung im letzten Viertel gegen LeBron noch her.
© 2024 Getty Images

Platz 6 - Los Angeles Clippers (zuvor Rang 2, 37:20)
Die Clippers wackeln! Paul George verpasste die letzten Spiele mit Knieproblemen. Der Rückstand auf Rang 1 im Westen beträgt plötzlich vier Spiele. Doch über allem steht der Meltdown im Stadtderby gegen die Lakers. Hier gaben die Clippers eine 21-Punkte-Führung im letzten Viertel gegen LeBron noch her.

<strong>Platz 5 - Milwaukee Bucks (zuvor Rang 11, 39:21)</strong> <br>In den US-Medien war Doc Rivers in den letzten Wochen ein großes Thema. Viel wurde über den Meister-Coach von 2008 geschimpft. Und ja, Doc verlor fünf seiner ersten sechs Spiele. Seither ist die Bilanz 6:2, bei zuletzt vier eindrucksvollen Siegen in Serie. Und das bis dato große Problem der Bucks, die Defense? Die ist über genau diesen Zeitraum die beste aller NBA-Teams.
© 2024 Getty Images

Platz 5 - Milwaukee Bucks (zuvor Rang 11, 39:21)
In den US-Medien war Doc Rivers in den letzten Wochen ein großes Thema. Viel wurde über den Meister-Coach von 2008 geschimpft. Und ja, Doc verlor fünf seiner ersten sechs Spiele. Seither ist die Bilanz 6:2, bei zuletzt vier eindrucksvollen Siegen in Serie. Und das bis dato große Problem der Bucks, die Defense? Die ist über genau diesen Zeitraum die beste aller NBA-Teams.

<strong>Platz 4 -&nbsp;Oklahoma City Thunder (zuvor Rang 4, 41:18)</strong> <br>Die Thunder bleiben stabil. Eigentlich sollte es keinen überraschen, trotzdem tut es das in gewisser Weise. Nach sechs Siegen in Serie (alle Blowouts) gab es nun den kleinen Schocker beim Kellerkind aus San Antonio. Interessant: Zuletzt startete Joe für Giddey die 2. Halbzeit gegen die Clippers. Durchaus ein Modell, dass wir häufiger sehen könnten.
© 2024 Getty Images

Platz 4 - Oklahoma City Thunder (zuvor Rang 4, 41:18)
Die Thunder bleiben stabil. Eigentlich sollte es keinen überraschen, trotzdem tut es das in gewisser Weise. Nach sechs Siegen in Serie (alle Blowouts) gab es nun den kleinen Schocker beim Kellerkind aus San Antonio. Interessant: Zuletzt startete Joe für Giddey die 2. Halbzeit gegen die Clippers. Durchaus ein Modell, dass wir häufiger sehen könnten.

<strong>Platz 3 - Minnesota Timberwolves (zuvor Rang 3, 42:17)</strong> <br>Minnesota befindet sich weiter an der Spitzenposition der Western Conference. Sieben Siege aus den vergangenen acht Spielen. In dieser Phase ein sensationelles Net Rating von fast 15. Die eh schon starke Defense hat nochmal draufgepackt. Sorgen gibt es derzeit um Superstar Edwards, der mit Problemen am Sprunggelenk zu kämpfen hat.
© 2024 Getty Images

Platz 3 - Minnesota Timberwolves (zuvor Rang 3, 42:17)
Minnesota befindet sich weiter an der Spitzenposition der Western Conference. Sieben Siege aus den vergangenen acht Spielen. In dieser Phase ein sensationelles Net Rating von fast 15. Die eh schon starke Defense hat nochmal draufgepackt. Sorgen gibt es derzeit um Superstar Edwards, der mit Problemen am Sprunggelenk zu kämpfen hat.

<strong>Platz 2 -&nbsp;Denver Nuggets (zuvor Rang 5, 41:19)</strong> <br>Der Meister nimmt an Fahrt auf. Nach schwierigen drei Niederlagen in Serie feierte die Malone-Truppe zuletzt fünf Siege. Der Schedule war vergangene Woche dabei durchaus tough. Doch bei den Warriors, gegen die Kings und Heat gewann Denver jeweils ohne Probleme. Hoffentlich fällt Murray mit einer Sprunggelenksverletzung nicht länger aus.
© 2024 Getty Images

Platz 2 - Denver Nuggets (zuvor Rang 5, 41:19)
Der Meister nimmt an Fahrt auf. Nach schwierigen drei Niederlagen in Serie feierte die Malone-Truppe zuletzt fünf Siege. Der Schedule war vergangene Woche dabei durchaus tough. Doch bei den Warriors, gegen die Kings und Heat gewann Denver jeweils ohne Probleme. Hoffentlich fällt Murray mit einer Sprunggelenksverletzung nicht länger aus.

<strong>Platz 1 - Boston Celtics (zuvor Rang 1, 46:12)</strong> <br>Neun Siege in Serie! Die Nummer 1 offensiv, das zweitbeste Team in der Verteidigung. Ein Net Rating von 10,8. Die Celtics sind die überragende Mannschaft der Regular Season. Wenn alles normal läuft, wird Boston in den Playoffs durchweg Heimrecht haben. Zu groß der Vorsprung gegenüber allen Teams im Osten und Westen.
© 2024 Adam Glanzman

Platz 1 - Boston Celtics (zuvor Rang 1, 46:12)
Neun Siege in Serie! Die Nummer 1 offensiv, das zweitbeste Team in der Verteidigung. Ein Net Rating von 10,8. Die Celtics sind die überragende Mannschaft der Regular Season. Wenn alles normal läuft, wird Boston in den Playoffs durchweg Heimrecht haben. Zu groß der Vorsprung gegenüber allen Teams im Osten und Westen.

Brandon Ingram erzielte 34 Punkte, auch Trey Murphy überzeugte mit 28 Zählern. Bei den Pacers erlebte Topstar Tyrese Haliburton einen Abend zum Vergessen, er beendete das Spiel mit null Punkten, keiner seiner insgesamt sieben Würfe fand den Weg in den Korb.

Portland Trail Blazers @ Memphis Grizzlies 122:92

Die Portland Trail Blazers haben ihre neun Spiele andauernde Niederlagenserie beendet. Bei den Memphis Grizzlies gewann Portland überraschend deutlich mit 122:92.

Insgesamt sechs Spieler punkteten bei den Trail Blazers zweistellig, erfolgreichster Werfer war Dalano Banton mit 19 Zählern. Aufseiten der Grizzlies kam Jake LaRavia auf 21 Punkte.

Anzeige
Anzeige

Cleveland Cavaliers @ Detroit Pistons 110:100

Die Cleveland Cavaliers sind ihrer Favoritenrolle im Spiel bei den Detroit Pistons ohne Glanz gerecht geworden. Cleveland, Nummer zwei im Osten, gewann in Detroit mit 110:100.

In Abwesenheit des angeschlagenen Topstars Donovan Mitchell war Darius Garland mit 29 Punkten bester Scorer, auch Evan Mobley überzeugte mit einem Double-Double (22 Punkte, 17 Rebounds).

Denver Nuggets at Los Angeles Lakers - So., ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Weitere News und Videos
Nicht zu halten: Pacers-Star Pascal Siakam
News

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

  • 24.05.2025
  • 07:17 Uhr