Anzeige

FIFA 16 vs. PES 2016 im Vergleich: Das ist das bessere Fußball-Game

  • Veröffentlicht: 23.09.2015
  • 17:39 Uhr
  • ran.de / Dominik Kaiser
Article Image Media
© EA Sports / Konami

Am Donnerstag erscheint FIFA 16 in den Läden, PES ist bereits seit einer Woche draußen. ran.de hat beide Games getestet und verrät, welches das bessere Spiel ist!

München – Pro Evolution Soccer 2016 oder FIFA 16 – unter Gamern ist das fast schon eine Frage des Glaubens. Doch welches Spiel ist wirklich das bessere? ran.de hat beide Spiele in die Konsole gepackt und kommt zu einem klaren Fazit!

Anzeige
Anzeige

Lizenzen:

Konami hat sich für die kommenden Jahre die Exklusivrechte an der Champions League und der Europa League gesichert. Dennoch erscheint das Lizenzpaket gegenüber dem Angebot von EA Sports verschwindend klein.

Aus der Bundesliga sind nur der FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg vertreten. Englische Top-Teams wie der FC Chelsea fehlen völlig. FIFA 16 bietet fast jedem Fan die Möglichkeit, mit seinem Verein zu spielen.

FIFA 16 vs. PES 2016: 1:0

Anzeige
Anzeige

Aktualität:

Im Freundschaftsspiel zwischen Manchester United und dem FC Bayern war auch Bastian Schweinsteiger aktiv – allerdings auf Seiten des deutschen Rekordmeisters. Hingegen greift FIFA 16 fast täglich auf Kader-Updates zurück, ist dadurch fast immer aktuell. Ein klarer Punkt für FIFA 16!

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Teaser-FIFA-16

FIFA 16: Das sind Top 10 der besten Passspieler

Führen diese Spielmacher dich zum Sieg? Das sind die besten zehn Pass-Spieler in FIFA 16.

  • Galerie
  • 20.10.2015
  • 13:01 Uhr

FIFA 16 vs. PES 2016: 2:0

Grafik:

Durch die neue Fox-Engine wirken Spielergesichter in PES 2016 sehr detailliert. Auch Spielertunnel, wie in der Allianz Arena, wirken originalgetreu. Bei Torjubeln, hitzigen Szenen oder schweren Fouls fehlt es den Spielern aber an Emotionen. Kritikpunk: Die Zuschauer sehen leider noch immer wie 8-Bit-Cousins von Super Mario aus.

Bei FIFA 16 hat sich grafisch wenig getan. Stars wie Arjen Robben oder Lionel Messi sehen den realen Vorbildern verblüffend ähnlich. Steuert man nicht gerade ein echtes Spitzen-Team, lassen die Entwickler die Liebe zum Detail vermissen. Zuschauer und Stadien lassen dafür echtes Fußball-Feeling aufkommen. Beide Titel haben hier noch Potenzial. Trotzt Pixel-Fans, PES hat die Nase vorne!

FIFA 16 vs. PES 2016: 2:1

Anzeige

Gameplay:

FIFA 16 ist keine Revolution, hat aber an den richtigen Schrauben gedreht. Generell ist das Spiel sehr verlangsamt. Die Spiele werden im Mittelfeld und durch geschickte Passt-Stafetten gewonnen. Ein hoher Ball aus der eigenen Hälfte sorgt nicht mehr für Angst beim Gegner. Die KI der eigenen und der gegnerischen Verteidiger wurde gesteigert, Räume werden automatisch zugestellt, Angreifer geschickt attackiert.

PES beeindruckt durch eine unheimliche taktische Tiefe. Jeder Spieler kann einzeln verschoben und mit präzisen Anweisungen versorgt werden. Dazu besteht die Möglichkeit, für Ballbesitz und Verteidigung eigene Aufstellungen und Systeme zu wählen. Auf dem Platz bringen harte Zweikämpfe die Spieler schnell aus dem Gleichgewicht, was sehr realistisch wirkt. Die Pässe müssen dank toller Ballphysik mit viel Gefühl ausgeübt werden. Insgesamt wirkt das Spiel näher an der Realität, doch die Torhüter sind ein großes Ärgernis. Ein halbwegs platzierter Schuss reicht, um einen Weltklasse-Keeper wie Manuel Neuer zu überwinden. Das hat hohes Frustpotenzial!

Welches Gameplay wirklich besser ist, ist Geschmackssache. Wer seine Mannschaft taktisch gern bis ins letzte Detail einstellt, ist mit PES gut beraten. Spieler-Typen, die ohne viel Aufwand eine realistische Fußball-Simulation spielen will, greifen zu FIFA.

FIFA 16 vs. PES 2016: 3:2

Anzeige

Kommentar/Atmosphäre:

Beide Spiele haben neue Kommentatoren-Duos. Wolff-Christoph Fuss und Frank Buschmann sind die Stimmen in FIFA 16. Besonders schön: Im Karriere-Modus gehen sie auf das aktuelle Transfergeschehen ein. Der Kommentar ist inzwischen ein echter Mehrwert. Hinzu kommen echte Fangesänge und eine realistisch wirkende TV-Atmosphäre.

Bei PES sitzen Marco Hagemann und Hansi Küpper an den Mikrofonen. Der Kommentare überlappen sich sehr oft. Dazu sind sie häufig vollkommen falsch. Fliegt der Ball Richtung Eckfahne, freut sich Hagemann über ein "echtes Traumtor." FIFA 16 wirkt da deutlich ausgereifter!

FIFA 16 vs. PES 2016: 4:2

Anzeige

Fazit:

PES überzeugt wie schon in den letzten Jahren mit einem realistischen Spielerlebnis. Allerdings nur auf dem Platz. Emotionen, Fangesänge, Übertragungs-Details, guter Kommentar und Lizenzen – all das gehört zu einem echten Spielerlebnis dazu. Deshalb geht in der Saison 2015/2016 der Titel an FIFA 16!

von Dominik Kaiser