Anzeige
Anzeige

So sah die Welt aus, als der HSV zuletzt in der Bundesliga spielte

1 / 14
<strong>So sah die Welt aus, als der HSV zuletzt in der Bundesliga spielte</strong><br><em>Der Hamburger SV steht nach knapp sieben Jahren unmittelbar vor der Rückkehr in die Bundesliga, aus der die Hanseaten am 12. Mai 2018 erstmals in der Vereinsgeschichte abstiegen.. <strong>ran</strong> zeigt, wie die Welt damals aussah.</em>
© Getty Images

So sah die Welt aus, als der HSV zuletzt in der Bundesliga spielte
Der Hamburger SV steht nach knapp sieben Jahren unmittelbar vor der Rückkehr in die Bundesliga, aus der die Hanseaten am 12. Mai 2018 erstmals in der Vereinsgeschichte abstiegen.. ran zeigt, wie die Welt damals aussah.

<strong>Bundesliga-Dino Hamburger SV verabschiedet sich mit Sieg</strong><br>Der HSV siegte zwar am 34. Spieltag der Saison 2017/18 mit 2:1 im Volksparkstadion gegen Gladbach, verpasste aber dennoch die Rettung. Dem erstmaligen Abstieg am 12. Mai 2018 folgten Tränen bei Stars wie Lewis Holtby, aber auch Ausschreitungen der enttäuschten HSV-Fans. Die Polizei musste gar mit einer Pferdestaffel auf den Rasen des Volksparkstadions, um das Schlimmste zu verhindern.
© 2018 Getty Images

Bundesliga-Dino Hamburger SV verabschiedet sich mit Sieg
Der HSV siegte zwar am 34. Spieltag der Saison 2017/18 mit 2:1 im Volksparkstadion gegen Gladbach, verpasste aber dennoch die Rettung. Dem erstmaligen Abstieg am 12. Mai 2018 folgten Tränen bei Stars wie Lewis Holtby, aber auch Ausschreitungen der enttäuschten HSV-Fans. Die Polizei musste gar mit einer Pferdestaffel auf den Rasen des Volksparkstadions, um das Schlimmste zu verhindern.

<strong>FC Schalke 04 als Vizemeister</strong><br>Während in Hamburg der Abstieg betrauert wurde, war in Gelsenkirchen zeitgleich am 12. Mai 2018 richtige Partystimmung angesagt. Der junge Coach Domenico Tedesco führte S04 sensationell zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga. Von solch glorreichen Zeiten träumen die Fans der "Königsblauen" heute nur noch. Mittlerweile ist der Traditionsklub im Mittelmaß der 2. Bundesliga versunken.
© 2018 Getty Images

FC Schalke 04 als Vizemeister
Während in Hamburg der Abstieg betrauert wurde, war in Gelsenkirchen zeitgleich am 12. Mai 2018 richtige Partystimmung angesagt. Der junge Coach Domenico Tedesco führte S04 sensationell zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga. Von solch glorreichen Zeiten träumen die Fans der "Königsblauen" heute nur noch. Mittlerweile ist der Traditionsklub im Mittelmaß der 2. Bundesliga versunken.

Anzeige
Anzeige
<strong>Deadpool 2 erobert deutsche Kinos</strong><br>Als der Hamburger SV den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten musste, war in deutschen Kinos der Film Deadpool 2 der Kassenschlager. In der Hauptrolle agierte Hollywood-Star Ryan Reynolds alias Wade Wilson als Verbrecherjäger.
© Everett Collection

Deadpool 2 erobert deutsche Kinos
Als der Hamburger SV den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten musste, war in deutschen Kinos der Film Deadpool 2 der Kassenschlager. In der Hauptrolle agierte Hollywood-Star Ryan Reynolds alias Wade Wilson als Verbrecherjäger.

<strong>Kraichgau liegt Nagelsmann zu Füßen</strong><br>Der heutige Bundestrainer Julian Nagelsmann erlebte am 12. Mai sein vorläufiges Karriere-Highlight. Der jüngste Coach der Bundesliga-Geschichte führte 1899 Hoffenheim erstmals in die Champions League. Die Kraichgauer schlugen am 34. Spieltag zeitgleich zum HSV-Abstieg Borussia Dortmund mit 3:1 und schlossen die Saison damit unmittelbar vor dem BVB auf Platz 3 ab. Ein Jahr später verließ Nagelsmann die TSG in Richtung RB Leipzig.
© 2018 Getty Images

Kraichgau liegt Nagelsmann zu Füßen
Der heutige Bundestrainer Julian Nagelsmann erlebte am 12. Mai sein vorläufiges Karriere-Highlight. Der jüngste Coach der Bundesliga-Geschichte führte 1899 Hoffenheim erstmals in die Champions League. Die Kraichgauer schlugen am 34. Spieltag zeitgleich zum HSV-Abstieg Borussia Dortmund mit 3:1 und schlossen die Saison damit unmittelbar vor dem BVB auf Platz 3 ab. Ein Jahr später verließ Nagelsmann die TSG in Richtung RB Leipzig.

<strong>Netta Barzilai&nbsp;gewinnt den Eurovision Song Contest 2018</strong><br>Nur wenige Stunden nach dem bislang letzten HSV-Bundesliga-Spiel fand in Lissabon der Eurovision Song Contest statt. Dabei holte Netta Barzilai für Israel den Sieg. Auch Deutschland überzeugte durch die Performance von Michael Schulte mit Platz 4.
© 2018 Carlos Rodrigues

Netta Barzilai gewinnt den Eurovision Song Contest 2018
Nur wenige Stunden nach dem bislang letzten HSV-Bundesliga-Spiel fand in Lissabon der Eurovision Song Contest statt. Dabei holte Netta Barzilai für Israel den Sieg. Auch Deutschland überzeugte durch die Performance von Michael Schulte mit Platz 4.

Anzeige
Anzeige
<strong>USA steigen aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran aus</strong><br>Auf weltpolitischer Ebene stand im Mai 2018 der Austritt der USA aus dem Atom-Abkommens mit dem Iran im Mittelpunkt. Die US-Regierung um Präsident Donald Trump kündigte das Abkommen auf. Das Abkommen enthielt Regeln, die den Bau iranischer Kernwaffen verhindern sollten, überwacht von der internationalen Atomenergie-Behörde IAEO.
© 2018 Getty Images

USA steigen aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran aus
Auf weltpolitischer Ebene stand im Mai 2018 der Austritt der USA aus dem Atom-Abkommens mit dem Iran im Mittelpunkt. Die US-Regierung um Präsident Donald Trump kündigte das Abkommen auf. Das Abkommen enthielt Regeln, die den Bau iranischer Kernwaffen verhindern sollten, überwacht von der internationalen Atomenergie-Behörde IAEO.

<strong>Capital Bra als "Tabellenführer" der deutschen Charts</strong><br>Mit seinem Song "Neymar" stürmte Rapper Capital Bra im Mai 2018 die deutschen Charts und stand im Ranking wochenlang auf Platz 1.
© 2023 Getty Images

Capital Bra als "Tabellenführer" der deutschen Charts
Mit seinem Song "Neymar" stürmte Rapper Capital Bra im Mai 2018 die deutschen Charts und stand im Ranking wochenlang auf Platz 1.

<strong>Federer übernimmt wieder Platz 1 in der Tennis-Welt</strong><br>Roger Federer setzte sich am 14. Mai, zwei Tage nach dem HSV-Abstieg, wieder an die Spitze der Tennis-Welt. Der Schweizer löste damit seinen Kumpel und jahrelangen Rivalen Rafael Nadal als Nummer 1 im ATP-Einzelranking ab - allerdings nur für sieben Tage, dann zog der Spanier wieder vorbei.
© IMAGO/Newscom World

Federer übernimmt wieder Platz 1 in der Tennis-Welt
Roger Federer setzte sich am 14. Mai, zwei Tage nach dem HSV-Abstieg, wieder an die Spitze der Tennis-Welt. Der Schweizer löste damit seinen Kumpel und jahrelangen Rivalen Rafael Nadal als Nummer 1 im ATP-Einzelranking ab - allerdings nur für sieben Tage, dann zog der Spanier wieder vorbei.

Anzeige
Anzeige
<strong>Foto mit Erdogan: Özil und Gündogan sorgen für Skandal</strong><br>Die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan brachen durch ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Mitte Mai 2018 eine Welle der Entrüstung los. Die Bezeichnung "mein Präsident" löste eine Integrations-Debatte im Vorfeld der WM 2018 aus. Letztlich entschuldigten sich beide und fuhren mit zur enttäuschenden WM-Endrunde nach Russland, bei der Titelverteidiger Deutschland schon in der Vorrunde scheiterte.
© 2018 Getty Images

Foto mit Erdogan: Özil und Gündogan sorgen für Skandal
Die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan brachen durch ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Mitte Mai 2018 eine Welle der Entrüstung los. Die Bezeichnung "mein Präsident" löste eine Integrations-Debatte im Vorfeld der WM 2018 aus. Letztlich entschuldigten sich beide und fuhren mit zur enttäuschenden WM-Endrunde nach Russland, bei der Titelverteidiger Deutschland schon in der Vorrunde scheiterte.

<strong>Megan und Harry: Royale Traumhochzeit in Großbritannien</strong><br>Genau eine Woche nach dem besiegelten HSV-Abstieg gaben sich der britische Prinz Harry und Schauspielerin Meghan Markle in Windsor Castle das Ja-Wort. Die Hochzeit soll laut Medienberichten zwei Millionen Euro gekostet haben und wurde von den Royals bezahlt. Für die Sicherheitsvorkehrungen in Höhe von angeblich 34 Millionen Euro kam hingegen der britische Steuerzahler auf.
© 2018 Getty Images

Megan und Harry: Royale Traumhochzeit in Großbritannien
Genau eine Woche nach dem besiegelten HSV-Abstieg gaben sich der britische Prinz Harry und Schauspielerin Meghan Markle in Windsor Castle das Ja-Wort. Die Hochzeit soll laut Medienberichten zwei Millionen Euro gekostet haben und wurde von den Royals bezahlt. Für die Sicherheitsvorkehrungen in Höhe von angeblich 34 Millionen Euro kam hingegen der britische Steuerzahler auf.

Videos zur 2. Bundesliga

Polzin heizt HSV-Fans an: "Wenn wir in Minute 88 zurückliegen..."

  • Video
  • 01:42 Min
  • Ab 0
Fußball-Galerien