Anzeige
Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-APp

2. Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern hält Aufstiegschance am Leben - Fürth muss weiter bangen

  • Aktualisiert: 11.05.2025
  • 15:32 Uhr
  • SID

Kaiserslautern dreht die Partie gegen Darmstadt nach frühem Rückstand, Fürth kassiert in Hannover den späten Ausgleich und Regensburg und Karlsruhe trennen sich unentschieden. Die Sonntagspartien der 2. Bundesliga im Überblick.

Der 1. FC Kaiserslautern hat seine theoretische Chance auf die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gewahrt. Der viermalige Meister gewann am vorletzten Spieltag der 2. Liga 2:1 (2:1) gegen Darmstadt 98. Durch den Sieg im Südwestduell rangieren die Roten Teufel zwei Punkte hinter dem Dritten SV Elversberg.

Am letzten Spieltag braucht der FCK zwingend einen Sieg beim 1. FC Köln um Ex-Trainer Friedhelm Funkel. Nur dann ist der Sprung auf den Relegationsrang noch möglich. Dazu müssten aber Elversberg (bei Schalke 04), der SC Paderborn (beim Karlsruher SC) und Fortuna Düsseldorf (beim 1. FC Magdeburg) zu Gunsten der Pfälzer schwächeln.

Marlon Ritter (15.) per Foulelfmeter und Ragnar Ache (45.+7) trafen vor 49.088 Zuschauern für den FCK. Luca Marseiler (3.) hatte Darmstadt in Führung gebracht.

"Ich hatte eine super Zeit bei den Lilien" sagte Lauterns Coach Torsten Lieberknecht kurz vor dem Anpfiff der Partie gegen seinen Ex-Klub bei Sky: "Jetzt gebe ich als FCK-Trainer alles, damit wir erfolgreich vom Platz gehen."

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufstieg des HSV: Mehrere Schwerverletzte nach Platzsturm

  • Die aktuelle Tabelle der 2. Liga

  • Der Spielplan in der Übersicht

Anzeige
Anzeige

Früher Rückstand durch Torwartfehler

Lieberknechts Mannschaft startete allerdings katastrophal. Torhüter Julian Krahl "schenkte" den Gästen quasi die frühe Führung. Erst spielte der Keeper einen schlampigen Pass, dann lud er Marseiler mit einer schwachen Abwehr zur Führung ein.

Der FCK drängte umgehend auf den Ausgleich, konnte die Chancen zunächst aber nicht nutzen. Nach einer Viertelstunde traf Ritter dann vom Punkt - Torschütze Marseiler hatte Jean Zimmer gefoult.

Beide Abwehrreihen wackelten in der Folge gewaltig, die Pfälzer agierten zudem äußerst offensiv, Krahl blieb unsicher - weitere Tore lagen in der Luft. Ein Darmstädter Treffer von Isac Lidberg wurde wegen Abseits nicht anerkannt (32.).

Das 18. Saisontor Aches weit in der Nachspielzeit zählte dagegen, obwohl die Gäste heftig protestierten. Die Darmstädter waren sauer, weil Fraser Hornby unmittelbar vor dem Treffer auf dem Weg zum Ball durch Schiedsrichter Robin Braun blockiert worden war.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war Darmstadt dem Ausgleich nahe, Kapitän Clemens Riedel scheiterte an Krahl (49.). Die Pfälzer wurden mit zunehmender Spielzeit immer passiver und wollten nur noch das Ergebnis über die Zeit bringen. Mehrfach war ein Gäste-Treffer möglich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: Bayer Leverkusen soll wohl Interesse an Ex-BVB-Star Jadon Sancho haben

1 / 18
<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)</strong><br>Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei&nbsp;ManUtd dem&nbsp;Bericht nach bereit, ...
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)
Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei ManUtd dem Bericht nach bereit, ...

<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)</strong><br>... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United)
... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...
© IMAGO/DeFodi Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>"Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.
© IMAGO/Lackovic

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
"Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.
© Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...
© Alberto Gardin

Davide Ancelotti (Real Madrid)
Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
© ZUMA Press Wire

Davide Ancelotti (Real Madrid)
... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
© Uwe Kraft

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
© Jan Huebner

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br> In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
© Borussia Moenchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
© Borussia Mönchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br> Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz (FC Bayern München)
Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Daniel Peretz (FC Bayern München)
Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
© Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene&nbsp; Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene  Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.

Hannover verhindert Fürther Befreiungsschlag spät

Späte Enttäuschung bei der SpVgg Greuther Fürth: Die Franken haben den womöglich entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt verpasst. Das Team von Interimstrainer Thomas Kleine gab am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga beim 1:1 (1:0) bei Hannover 96 noch den greifbaren Sieg aus der Hand.

Mit einem Punkt Vorsprung auf Eintracht Braunschweig auf dem Relegationsplatz 16 bleibt die Situation gefährlich.

Noel Futkeu (33.) traf per Kopf zur Führung des Kleeblatts, das nun seit neun Spielen in Folge ohne Sieg ist. Im Hinspiel hatte der Mittelstürmer noch das goldene Tore gegen 96 erzielt, diesmal schlug aber Phil Neumann (87.) zurück.

Vor der Partie hatte die Klubführung noch einmal einen neuen Impuls setzen wollen und den bisherigen Cheftrainer Jan Siewert entlassen. Die beiden ehemaligen Kleeblatt-Profis Kleine und Milorad Pekovic übernahmen für die verbliebenen Partien am Maschsee und gegen Aufsteiger Hamburger SV.

In Hannover hatten die Gastgeber viel Ballbesitz, aber selten findige Ideen. Fürth setzte auf Konter und schlug nach einem Eckball zu. Im zweiten Durchgang zog sich das Auswärtsteam noch weiter zurück und lief Gefahr, noch den Ausgleich zu kassieren wie bei der Chance von Hyun-Ju Lee (70.).

Dieser gelang dann Neumann per Kopf nach einer Ecke. Ein vermeintlicher Treffer von Havard Nielsen (90.+3) zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht.

HSV zurück in der Bundesliga: So sah die Welt im Sommer 2018 aus

1 / 11
<strong>So sah die Welt aus, als der HSV zuletzt in der Bundesliga spielte</strong><br><em>Der Hamburger SV ist nach knapp sieben Jahren zurück in der Bundesliga, aus der die Hanseaten am 12. Mai 2018 abstiegen. <strong>ran</strong> zeigt, wie die Welt damals aussah.</em>
© Getty Images

So sah die Welt aus, als der HSV zuletzt in der Bundesliga spielte
Der Hamburger SV ist nach knapp sieben Jahren zurück in der Bundesliga, aus der die Hanseaten am 12. Mai 2018 abstiegen. ran zeigt, wie die Welt damals aussah.

<strong>Bundesliga-Dino Hamburger SV verabschiedet sich mit Sieg</strong><br>Der HSV siegte zwar am 34. Spieltag der Saison 2017/18 mit 2:1 im Volksparkstadion gegen Gladbach, verpasste aber dennoch die Rettung. Dem erstmaligen Abstieg am 12. Mai 2018 folgten Tränen bei Stars wie Lewis Holtby, aber auch Ausschreitungen der enttäuschten HSV-Fans. Die Polizei musste gar mit einer Pferdestaffel auf den Rasen des Volksparkstadions, um das Schlimmste zu verhindern.
© 2018 Getty Images

Bundesliga-Dino Hamburger SV verabschiedet sich mit Sieg
Der HSV siegte zwar am 34. Spieltag der Saison 2017/18 mit 2:1 im Volksparkstadion gegen Gladbach, verpasste aber dennoch die Rettung. Dem erstmaligen Abstieg am 12. Mai 2018 folgten Tränen bei Stars wie Lewis Holtby, aber auch Ausschreitungen der enttäuschten HSV-Fans. Die Polizei musste gar mit einer Pferdestaffel auf den Rasen des Volksparkstadions, um das Schlimmste zu verhindern.

<strong>FC Schalke 04 als Vizemeister</strong><br>Während in Hamburg der Abstieg betrauert wurde, war in Gelsenkirchen zeitgleich am 12. Mai 2018 richtige Partystimmung angesagt. Der junge Coach Domenico Tedesco führte S04 sensationell zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga. Von solch glorreichen Zeiten träumen die Fans der "Königsblauen" heute nur noch. Mittlerweile ist der Traditionsklub im Mittelmaß der 2. Bundesliga versunken.
© 2018 Getty Images

FC Schalke 04 als Vizemeister
Während in Hamburg der Abstieg betrauert wurde, war in Gelsenkirchen zeitgleich am 12. Mai 2018 richtige Partystimmung angesagt. Der junge Coach Domenico Tedesco führte S04 sensationell zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga. Von solch glorreichen Zeiten träumen die Fans der "Königsblauen" heute nur noch. Mittlerweile ist der Traditionsklub im Mittelmaß der 2. Bundesliga versunken.

<strong>Deadpool 2 erobert deutsche Kinos</strong><br>Als der Hamburger SV den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten musste, war in deutschen Kinos der Film Deadpool 2 der Kassenschlager. In der Hauptrolle agierte Hollywood-Star Ryan Reynolds alias Wade Wilson als Verbrecherjäger.
© Everett Collection

Deadpool 2 erobert deutsche Kinos
Als der Hamburger SV den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten musste, war in deutschen Kinos der Film Deadpool 2 der Kassenschlager. In der Hauptrolle agierte Hollywood-Star Ryan Reynolds alias Wade Wilson als Verbrecherjäger.

<strong>Kraichgau liegt Nagelsmann zu Füßen</strong><br>Der heutige Bundestrainer Julian Nagelsmann erlebte am 12. Mai sein vorläufiges Karriere-Highlight. Der jüngste Coach der Bundesliga-Geschichte führte 1899 Hoffenheim erstmals in die Champions League. Die Kraichgauer schlugen am 34. Spieltag zeitgleich zum HSV-Abstieg Borussia Dortmund mit 3:1 und schlossen die Saison damit unmittelbar vor dem BVB auf Platz 3 ab. Ein Jahr später verließ Nagelsmann die TSG in Richtung RB Leipzig.
© 2018 Getty Images

Kraichgau liegt Nagelsmann zu Füßen
Der heutige Bundestrainer Julian Nagelsmann erlebte am 12. Mai sein vorläufiges Karriere-Highlight. Der jüngste Coach der Bundesliga-Geschichte führte 1899 Hoffenheim erstmals in die Champions League. Die Kraichgauer schlugen am 34. Spieltag zeitgleich zum HSV-Abstieg Borussia Dortmund mit 3:1 und schlossen die Saison damit unmittelbar vor dem BVB auf Platz 3 ab. Ein Jahr später verließ Nagelsmann die TSG in Richtung RB Leipzig.

<strong>Netta Barzilai&nbsp;gewinnt den Eurovision Song Contest 2018</strong><br>Nur wenige Stunden nach dem bislang letzten HSV-Bundesliga-Spiel fand in Lissabon der Eurovision Song Contest statt. Dabei holte Netta Barzilai für Israel den Sieg. Auch Deutschland überzeugte durch die Performance von Michael Schulte mit Platz 4.
© 2018 Carlos Rodrigues

Netta Barzilai gewinnt den Eurovision Song Contest 2018
Nur wenige Stunden nach dem bislang letzten HSV-Bundesliga-Spiel fand in Lissabon der Eurovision Song Contest statt. Dabei holte Netta Barzilai für Israel den Sieg. Auch Deutschland überzeugte durch die Performance von Michael Schulte mit Platz 4.

<strong>USA steigen aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran aus</strong><br>Auf weltpolitischer Ebene stand im Mai 2018 der Austritt der USA aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran im Mittelpunkt. Die US-Regierung um Präsident Donald Trump kündigte das Abkommen auf. Es enthielt Regeln, die den Bau iranischer Kernwaffen verhindern sollten, überwacht von der internationalen Atomenergie-Behörde IAEO.
© 2018 Getty Images

USA steigen aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran aus
Auf weltpolitischer Ebene stand im Mai 2018 der Austritt der USA aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran im Mittelpunkt. Die US-Regierung um Präsident Donald Trump kündigte das Abkommen auf. Es enthielt Regeln, die den Bau iranischer Kernwaffen verhindern sollten, überwacht von der internationalen Atomenergie-Behörde IAEO.

<strong>Capital Bra als "Tabellenführer" der deutschen Charts</strong><br> Mit seinem Song "Neymar" stürmte Rapper Capital Bra im Mai 2018 die deutschen Charts und stand im Ranking wochenlang auf Platz 1.
© Getty Images

Capital Bra als "Tabellenführer" der deutschen Charts
Mit seinem Song "Neymar" stürmte Rapper Capital Bra im Mai 2018 die deutschen Charts und stand im Ranking wochenlang auf Platz 1.

<strong>Federer übernimmt wieder Platz 1 in der Tennis-Welt</strong><br>Roger Federer setzte sich am 14. Mai, zwei Tage nach dem HSV-Abstieg, wieder an die Spitze der Tennis-Welt. Der Schweizer löste damit seinen Kumpel und jahrelangen Rivalen Rafael Nadal als Nummer 1 im ATP-Einzelranking ab - allerdings nur für sieben Tage, dann zog der Spanier wieder vorbei.
© IMAGO/Newscom World

Federer übernimmt wieder Platz 1 in der Tennis-Welt
Roger Federer setzte sich am 14. Mai, zwei Tage nach dem HSV-Abstieg, wieder an die Spitze der Tennis-Welt. Der Schweizer löste damit seinen Kumpel und jahrelangen Rivalen Rafael Nadal als Nummer 1 im ATP-Einzelranking ab - allerdings nur für sieben Tage, dann zog der Spanier wieder vorbei.

<strong>Foto mit Erdogan: Özil und Gündogan sorgen für Skandal</strong><br>Die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan brachen durch ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Mitte Mai 2018 eine Welle der Entrüstung los. Die Bezeichnung "mein Präsident" löste eine Integrations-Debatte im Vorfeld der WM 2018 aus. Letztlich entschuldigten sich beide und fuhren mit zur enttäuschenden WM-Endrunde nach Russland, bei der Titelverteidiger Deutschland schon in der Vorrunde scheiterte.
© 2018 Getty Images

Foto mit Erdogan: Özil und Gündogan sorgen für Skandal
Die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan brachen durch ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Mitte Mai 2018 eine Welle der Entrüstung los. Die Bezeichnung "mein Präsident" löste eine Integrations-Debatte im Vorfeld der WM 2018 aus. Letztlich entschuldigten sich beide und fuhren mit zur enttäuschenden WM-Endrunde nach Russland, bei der Titelverteidiger Deutschland schon in der Vorrunde scheiterte.

<strong>Megan und Harry: Royale Traumhochzeit in Großbritannien</strong><br>Genau eine Woche nach dem besiegelten HSV-Abstieg gaben sich der britische Prinz Harry und Schauspielerin Meghan Markle in Windsor Castle das Ja-Wort. Die Hochzeit soll laut Medienberichten zwei Millionen Euro gekostet haben und wurde von den Royals bezahlt. Für die Sicherheitsvorkehrungen in Höhe von angeblich 34 Millionen Euro kam hingegen der britische Steuerzahler auf.
© 2018 Getty Images

Megan und Harry: Royale Traumhochzeit in Großbritannien
Genau eine Woche nach dem besiegelten HSV-Abstieg gaben sich der britische Prinz Harry und Schauspielerin Meghan Markle in Windsor Castle das Ja-Wort. Die Hochzeit soll laut Medienberichten zwei Millionen Euro gekostet haben und wurde von den Royals bezahlt. Für die Sicherheitsvorkehrungen in Höhe von angeblich 34 Millionen Euro kam hingegen der britische Steuerzahler auf.

Anzeige
Anzeige

Regensburg steht als Tabellenletzter fest

Jahn Regensburg verabschiedet sich als Tabellenletzter aus der 2. Liga. Die Mannschaft von Interimstrainer Munier Raychouni kam gegen den Karlsruher SC nicht über ein 2:2 (1:2) hinaus und kann die Rote Laterne am letzten Spieltag am 18.

Mai bei Darmstadt 98 nicht mehr abgeben. Der postwendende Abstieg nach dem Hochrücken über die Relegation im Vorjahr hatte schon vorher festgestanden, auch für den KSC ging es um nichts mehr.

Kapitän Marvin Wanitzek (4.) und Dzenis Burnic (31.) trafen jeweils auf Vorarbeit von Bambasé Conté für die Gäste, die jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen sind. Rasim Bulic (17.) und Eric Hottmann (66.) sorgten vor 12.708 Zuschauern jeweils für den Ausgleich.

Die Badener spielten seriös und professionell, obwohl sie ihre letzten Aufstiegshoffnungen nach den vorangegangenen Ergebnissen des vorletzten Spieltags hatten begraben müssen. Regensburg mühte sich redlich, war fußballerisch aber nicht auf Augenhöhe. Wie beim 1:1 brachte eine Ecke auch das 2:2 und einen versöhnlichen Punkt.

Mehr aus der 2. Bundesliga

HSV steigt auf: Bayern-Trainer Vincent Kompany jubelt mit

  • Video
  • 01:05 Min
  • Ab 0