Anzeige
3. Liga

3. Liga: Aufstiegs- und Abstiegskampf - diese Entscheidungen können am 37. Spieltag fallen

  • Aktualisiert: 07.05.2025
  • 21:53 Uhr
  • Christoph Gailer

Im Aufstiegs- und Abstiegskampf der 3. Liga ist zwei Spieltage vor dem Saisonende noch einiges offen. Diese Entscheidungen können in der 3. Liga am 37. Spieltag fallen.

Im Abstiegskampf sind in der 3. Liga schon vor den zwei verbleibenden Spieltagen der Saison 2024/25 einige Entscheidungen gefallen.

Mit der SpVgg Unterhaching, dem SV Sandhausen und Hannover 96 II stehen drei der vier Absteiger bereits jetzt fest.

Mit Alemannia Aachen (47 Punkte), Waldhof Mannheim (43 Punkte), Borussia Dortmund II (43 Punkte) und dem VfB Stuttgart II (43 Punkte) sind nun noch vier Teams in den Abstiegskampf involviert. Eines dieser Teams wird es noch erwischen und muss runter in die Regionalliga.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur 3. Liga in Kürze

  • Spielplan der 3. Liga im Überblick

  • Die aktuelle Tabelle im Überblick

Anzeige

Die besten Karten im Rennen um den Aufstieg in die 3. Liga hat Dynamo Dresden als Tabellenführer (67 Punkte). Dynamo hatte zuletzt schon einen ersten Matchball, um den vorzeitigen Aufstieg zu sichern, diesen aber nicht nutzen können.

  • Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn.

Beim 1:1 im Topduell beim Tabellenzweiten Arminia Bielefeld (66 Punkte) verhinderte ein Eigentor von David Kubatta in der fünften Minute der Nachspielzeit den vorzeitigen Aufstieg der Dresdner am 36. Spieltag. Dresden und auch Arminia Bielefeld haben nun am 37. Spieltag jeweils die Chance, gemeinsam den vorzeitigen Aufstieg klarzumachen.

Anzeige

Dresden und Bielefeld haben einen Aufstiegs-Matchball

Dynamo kann dabei vorlegen, spielt am Samstagnachmittag bei Waldhof Mannheim. Gewinnt der Tabellenführer diese Partie, ist der Aufstieg fix.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga: Die Trikots aller Teams für die Saison 2025/2026 - Borussia Dortmund, FC Bayern, VfB Stuttgart

1 / 37
<em><strong>Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams</strong><br>Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. <strong>ran</strong> gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)</em>
© Borussia Dortmund

Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams
Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. ran gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)

<strong>Borussia Dortmund - Heimtrikot</strong><br>Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.
© Borussia Dortmund

Borussia Dortmund - Heimtrikot
Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.

<strong>FC Bayern München - Champions-League-Trikot</strong><br>Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.
© FC Bayern

FC Bayern München - Champions-League-Trikot
Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.

<strong>FC Bayern München - Heimtrikot</strong>
© SID/FC Bayern/SID

FC Bayern München - Heimtrikot

<strong>FC Bayern München - Auswärtstrikot</strong>
© FC Bayern München

FC Bayern München - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Auswärtstrikot</strong>
© VfB Stuttgart

VfB Stuttgart - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Union Berlin - Heimtrikot</strong>
© 1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Auswärtstrikot</strong>
© Hamburger SV

Hamburger SV - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Köln - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FC Köln

1. FC Köln - Auswärtstrikot

<strong>Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot</strong>
© Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Heimtrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Heimtrikot

<strong>Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot</strong>
© Leverkusen_Webpage

Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot</strong>
© mainz05.de

1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Heimtrikot</strong>
© werder.de

Werder Bremen - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Drittes Trikot</strong>
© Werder_Bremen_Webpage

Werder Bremen - Drittes Trikot

<strong>VfL Wolfsburg - Heimtrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Heimtrikot

<strong>VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Heimtrikot</strong>
© VfB_Webpage

VfB Stuttgart - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Heimtrikot</strong>
© hsv.de

Hamburger SV - Heimtrikot

<strong>1. FC Köln - Heimtrikot</strong>
© fc-fanshop.de

1. FC Köln - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC St. Pauli - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Auswärtstrikot</strong>
© Pauli_Webpage

FC St. Pauli - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Heimtrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Heimtrikot

<strong>SC Freiburg - Auswärtstrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Europapokaltrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Europapokaltrikot

<strong>RB Leipzig - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

RB Leipzig - Heimtrikot

<strong>RB Leipzig - Auswärtstrikot</strong>
© Homepage_RBLeipzig

RB Leipzig - Auswärtstrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Heimtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Heimtrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot</strong>
© Getty Images

Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot</strong>
© shop.borussia.de

Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Heimtrikot</strong>
© fc-Heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Heimtrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot

<strong>FC Augsburg - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC Augsburg - Heimtrikot

Arminia Bielefeld spielt erst am Sonntag auswärts in Unterhaching und könnte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon aufgestiegen sein.

Nämlich dann, wenn der Tabellendritte Saarbrücken (62 Punkte) am Samstag ab 14:00 Uhr bei Alemannia Aachen verlieren sollte.

Wer spielt in der Relegation um den Aufstieg?

Holt Saarbrücken zumindest ein Remis, muss auch die Arminia vor den Toren Münchens mindestens ein Unentschieden holen, um den Vier-Punkte-Vorsprung zu halten und damit vorzeitig aufzusteigen.

Die Saarländer können am 37. Spieltag zumindest mal Platz drei und die damit verbundene Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation (vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn) sichern. Dafür müssen die Saarbrücker gewinnen und der Viertplatzierte Hansa Rostock (60 Punkte) darf im Verfolgerduell gegen Cottbus (59 Punkte) nicht gewinnen. Auch Energie kann als aktueller Fünfter noch die Relegation erreichen.

Im Tabellenkeller hat Aufsteiger Alemannia Aachen die besten Karten, um den Klassenerhalt zu schaffen und das möglicherweise auch schon am 37. Spieltag.

Bundesliga-Transfergerüchte: Wird ein Bundesliga-Trainer Nachfolger von Jose Mourinho in Istanbul?

1 / 10
<em><strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.</em>
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Merlin Röhl (SC Freiburg)</strong><br>Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.
© Getty Images

Merlin Röhl (SC Freiburg)
Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.

<strong>Lois Openda (RB Leipzig)</strong><br>Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.
© Getty Images

Lois Openda (RB Leipzig)
Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf findet schon zum Auftakt des 37. Spieltages mit dem Duell der Zweitvertretungen von Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart (jeweils 43 Punkte statt).

Sollte es in dieser Partie der Zweitvertretungen von BVB und VfB einen Sieger geben, ist Aachen schon am Freitagabend definitiv gerettet.

Anzeige
Anzeige

Restprogramm der Klubs im Aufstiegsrennen

Dynamo Dresden: Waldhof Mannheim (a), SpVgg Unterhaching (h)

Arminia Bielefeld: SpVgg Unterhaching (a), Waldhof Mannheim (h)

1. FC Saarbrücken: Alemannia Aachen (a), Borussia Dortmund II (h)

Hansa Rostock: Energie Cottbus (h), Hannover 96 II (a)

Energie Cottbus: Hansa Rostock (a), FC Ingolstadt (h)

Restprogramm der Klubs im Abstiegskampf

Alemannia Aachen: 1. FC Saarbrücken (h), Wehen Wiesbaden (a)

Waldhof Mannheim: Dynamo Dresden (h), Arminia Bielefeld (a)

Borussia Dortmund II: VfB Stuttgart II (h), 1. FC Saarbrücken (a)

VfB Stuttgart II: Borussia Dortmund II (a), Rot-Weiss Essen (h)

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0