Anzeige
Anzeige

Ancelotti, Ibrahimovic, Ribery und Co. - die Ausraster der Fußballstars

1 / 22

                <strong>Carlo Ancelotti zeigt Fans den Mittelfinger</strong><br>
                An der Seitenlinie wirkt Bayern-Trainer Carlo Ancelotti oft wie die Ruhe selbst. Große Emotionen? Fehlanzeige. Nach der Bundesliga-Partie gegen Hertha BSC präsentierte der Italiener aber überraschend eine ganz andere Seite von sich. Auf dem Weg in die Kabine zeigte der "Mister" Berlin-Fans den Mittelfinger. Das bestätigte Ancelotti selbst im Interview mit der "ARD" und nannte auch den Grund dafür: "Ich habe diese Geste gemacht, weil ich angespuckt wurde." Nachdem den Münchnern in der 96. Spielminute der Ausgleichstreffer gelang, bekam der Bayern-Coach die Wut der Hertha-Anhänger zu spüren.
© imago sportfotodienst

Carlo Ancelotti zeigt Fans den Mittelfinger
An der Seitenlinie wirkt Bayern-Trainer Carlo Ancelotti oft wie die Ruhe selbst. Große Emotionen? Fehlanzeige. Nach der Bundesliga-Partie gegen Hertha BSC präsentierte der Italiener aber überraschend eine ganz andere Seite von sich. Auf dem Weg in die Kabine zeigte der "Mister" Berlin-Fans den Mittelfinger. Das bestätigte Ancelotti selbst im Interview mit der "ARD" und nannte auch den Grund dafür: "Ich habe diese Geste gemacht, weil ich angespuckt wurde." Nachdem den Münchnern in der 96. Spielminute der Ausgleichstreffer gelang, bekam der Bayern-Coach die Wut der Hertha-Anhänger zu spüren.


                <strong>Zlatan tickt aus...</strong><br>
                Auf dem Platz gelang Zlatan Ibrahimovic im Europa-League-Spiel bei Fenerahce Istanbul (1:2) herzlich wenig. Nach einem Zweikampf mit Simon Kjaer machte der ManUtd-Star seinem Unmut Luft. Ibra ging Kjaer wortwörtlich an die Gurgel.
© imago/Seskim Photo

Zlatan tickt aus...
Auf dem Platz gelang Zlatan Ibrahimovic im Europa-League-Spiel bei Fenerahce Istanbul (1:2) herzlich wenig. Nach einem Zweikampf mit Simon Kjaer machte der ManUtd-Star seinem Unmut Luft. Ibra ging Kjaer wortwörtlich an die Gurgel.


                <strong>...und kommt ohne Strafe davon</strong><br>
                Der vierte Offizielle entschied sich gegen eine Bestrafung des Schweden. Daher kann Ibra nicht im Nachhinein für seine Tätlichkeit bestraft werden. Kjaer nahm es gelassen. Ibrahimovic sei eben aufgeblasen und arrogant.
© imago/Seskim Photo

...und kommt ohne Strafe davon
Der vierte Offizielle entschied sich gegen eine Bestrafung des Schweden. Daher kann Ibra nicht im Nachhinein für seine Tätlichkeit bestraft werden. Kjaer nahm es gelassen. Ibrahimovic sei eben aufgeblasen und arrogant.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Franck Ribery vs Gonzalo Castro</strong><br>
                Ibrahimovic ist nicht der einzige Fußball-Star, der sich hin und wieder daneben benimmt. Bayerns Franck Ribery ist auch immer für einen Ausraster gut. Ein Vorfall von vielen war sein "Augenstecher" im DFB-Pokalfinale gegen den Dortmunder Gonzalo Castro in der vergangenen Saison. Der Franzose sah für diese Aktion nur die gelbe Karte.
© imago/Norbert Schmidt

Franck Ribery vs Gonzalo Castro
Ibrahimovic ist nicht der einzige Fußball-Star, der sich hin und wieder daneben benimmt. Bayerns Franck Ribery ist auch immer für einen Ausraster gut. Ein Vorfall von vielen war sein "Augenstecher" im DFB-Pokalfinale gegen den Dortmunder Gonzalo Castro in der vergangenen Saison. Der Franzose sah für diese Aktion nur die gelbe Karte.


                <strong>Lionel Messi vs Mapou Yanga-Mbiwa</strong><br>
                Selbst mit dem besten Spieler der Welt gehen mal die Pferde durch. Lionel Messi legte sich bei der Saisoneröffnung 2015 bei der traditionellen Trofeu Joan Gamper gegen den AS Rom mit Mapou Yanga-Mbiwa an. Der Gefoulte hatte zuvor einen Kopfstoß gegen Messi angedeutet, daher kamen beide mit Gelb davon.
© imago/VI Images

Lionel Messi vs Mapou Yanga-Mbiwa
Selbst mit dem besten Spieler der Welt gehen mal die Pferde durch. Lionel Messi legte sich bei der Saisoneröffnung 2015 bei der traditionellen Trofeu Joan Gamper gegen den AS Rom mit Mapou Yanga-Mbiwa an. Der Gefoulte hatte zuvor einen Kopfstoß gegen Messi angedeutet, daher kamen beide mit Gelb davon.


                <strong>Luis Suarez vs Giorgio Chiellini</strong><br>
                Bei der WM 2014 biss Luis Suarez Gegenspieler Giorgio Chillini in die Schulter und beschwerte sich danach über Zahnschmerzen. Weil der Barca-Stürmer ein Wiederholungstäter war, wurde er anschließend für vier Monate gesperrt.
© 2014 imago sportfoto/ran.de

Luis Suarez vs Giorgio Chiellini
Bei der WM 2014 biss Luis Suarez Gegenspieler Giorgio Chillini in die Schulter und beschwerte sich danach über Zahnschmerzen. Weil der Barca-Stürmer ein Wiederholungstäter war, wurde er anschließend für vier Monate gesperrt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Robert Lewandowski vs Mario Mandzukic</strong><br>
                Mario Mandzukic geht immer da hin, wo es weh tut. Und manchmal tut er auch den anderen weh. Im Champions-League-Achtelfinale zwischen Juventus Turin und dem FC Bayern verpasste der Ex-Münchner seinem Nachfolger einen Kopfstoß und kam ungeschoren davon.
© imago/Newspix

Robert Lewandowski vs Mario Mandzukic
Mario Mandzukic geht immer da hin, wo es weh tut. Und manchmal tut er auch den anderen weh. Im Champions-League-Achtelfinale zwischen Juventus Turin und dem FC Bayern verpasste der Ex-Münchner seinem Nachfolger einen Kopfstoß und kam ungeschoren davon.


                <strong>Nigel De Jong vs Xabi Alonso</strong><br>
                Bei der WM 2010 setzte der Niederländer Nigel de Jong im Finale gegen Spanien zum Kung Fu Tritt gegen Xabi Alonso an. Schiedsrichter Howard Webb zeigte de Jong nur Gelb und bekam dafür Kritik von einem befreundeten Polizisten. Der sagte: "Howard, das war keine rote Karte, das war eine Straftat, für die er hinter Gitter gehört."
© 2010 Getty Images

Nigel De Jong vs Xabi Alonso
Bei der WM 2010 setzte der Niederländer Nigel de Jong im Finale gegen Spanien zum Kung Fu Tritt gegen Xabi Alonso an. Schiedsrichter Howard Webb zeigte de Jong nur Gelb und bekam dafür Kritik von einem befreundeten Polizisten. Der sagte: "Howard, das war keine rote Karte, das war eine Straftat, für die er hinter Gitter gehört."


                <strong>Zidane vs Materazzi</strong><br>
                Zinedine Zidanes Kopfstoße im WM-Finale 2006 gegen Marco Materazzi war ein Ausraster für die Ewigkeit. In seinem letzten Spiel mit der Nationalmannschaft verlor der Franzose nach zahlreichen Provokationen seines Gegenspielers die Nerven. Zidane flog vom Platz, Italien wurde Weltmeister.
© 2006 imago/ran.de

Zidane vs Materazzi
Zinedine Zidanes Kopfstoße im WM-Finale 2006 gegen Marco Materazzi war ein Ausraster für die Ewigkeit. In seinem letzten Spiel mit der Nationalmannschaft verlor der Franzose nach zahlreichen Provokationen seines Gegenspielers die Nerven. Zidane flog vom Platz, Italien wurde Weltmeister.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Oliver Kahn vs Heiko Herrlich</strong><br>
                In einem Best-of aller Ausraster darf Oliver Kahn natürlich nicht fehlen. Nachdem BVB-Fans in der Saison 1998/99 Bananen in Richtung des Bayern-Keepers warfen, verlor der die Nerven. Kahn flog Stephane Chapuisat mit ausgestrecktem Bein in Kung Fu-Manier entgegen. Wenige Minuten zuvor wollte der Torwart-Titan dem Dortmunder Heiko Herrlich in den Hals beißen - ohne Konsequenzen.
© 1999 Getty Images/ran.de

Oliver Kahn vs Heiko Herrlich
In einem Best-of aller Ausraster darf Oliver Kahn natürlich nicht fehlen. Nachdem BVB-Fans in der Saison 1998/99 Bananen in Richtung des Bayern-Keepers warfen, verlor der die Nerven. Kahn flog Stephane Chapuisat mit ausgestrecktem Bein in Kung Fu-Manier entgegen. Wenige Minuten zuvor wollte der Torwart-Titan dem Dortmunder Heiko Herrlich in den Hals beißen - ohne Konsequenzen.


                <strong>Jürgen Klinsmann vs die Sanyo-Tonne</strong><br>
                Gleichermaßen legendär: Jürgen Klinsmanns tritt in die Tonne. Der damalige Bayern-Coach Giovanni Trapattoni wechselte seinen Stürmer-Star beim Stand von 0:0 gegen Freiburg aus. Klinsi rastete aus und verhalf der Sanyo-Tonne zu weltweiter Berühmtheit.
© 1996/97 imago sportfoto/ran.de

Jürgen Klinsmann vs die Sanyo-Tonne
Gleichermaßen legendär: Jürgen Klinsmanns tritt in die Tonne. Der damalige Bayern-Coach Giovanni Trapattoni wechselte seinen Stürmer-Star beim Stand von 0:0 gegen Freiburg aus. Klinsi rastete aus und verhalf der Sanyo-Tonne zu weltweiter Berühmtheit.


                <strong>Norbert Meier vs Albert Streit</strong><br>
                In der Saison 2004/05 geriet Duisburg-Trainer Norbert Meier an der Seitenlinie mit dem Kölner Albert Streit aneinander. Meier versetzte Streit einen Kopfstoß, ließ sich aber selbst theatralisch fallen. Der MSV trennte sich umgehend von Meier, der vom DFB-Kontrollausschuss auch noch ein dreimonatiges Berufsverbot aufgebrummt bekam.
© 2005 image sportfoto/ran.de

Norbert Meier vs Albert Streit
In der Saison 2004/05 geriet Duisburg-Trainer Norbert Meier an der Seitenlinie mit dem Kölner Albert Streit aneinander. Meier versetzte Streit einen Kopfstoß, ließ sich aber selbst theatralisch fallen. Der MSV trennte sich umgehend von Meier, der vom DFB-Kontrollausschuss auch noch ein dreimonatiges Berufsverbot aufgebrummt bekam.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jens Lehmann</strong><br>
                Jens Lehmann war zu den Fans nicht immer so nett wie auf diesem Foto. Zu seiner Stuttgarter Zeit riss er einem Anhänger einfach die Brille von der Nase und machte sich damit davon. Erst später gibt er die Brille wieder zurück.
© imago sportfotodienst

Jens Lehmann
Jens Lehmann war zu den Fans nicht immer so nett wie auf diesem Foto. Zu seiner Stuttgarter Zeit riss er einem Anhänger einfach die Brille von der Nase und machte sich damit davon. Erst später gibt er die Brille wieder zurück.


                <strong>Paolo Guerrero</strong><br>
                Südamerikanisches Temperament trägt auch der frühere Hamburer Paolo Guerrero in sich. Der Peruaner ist nach Fan-Kritik von der Tribüne so gefrustet, dass er dem Zuschauer eine Trinkflasche an den Kopf knallt. Die Folge: acht Spiele Sperre.
© not available

Paolo Guerrero
Südamerikanisches Temperament trägt auch der frühere Hamburer Paolo Guerrero in sich. Der Peruaner ist nach Fan-Kritik von der Tribüne so gefrustet, dass er dem Zuschauer eine Trinkflasche an den Kopf knallt. Die Folge: acht Spiele Sperre.


                <strong>Gabriel Heinze gegen Oliver Bierhoff</strong><br>
                Nicht ganz so schlimm endete das Handgemenge nach dem WM-Viertelfinale 2006 zwischen dem DFB-Team und Argentinien. Nach dem verlorenen Elfmeterschießen gehen den Gauchos die Nerven durch. Gabriel Heinze (u.) attackiert Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff.
© imago sportfotodienst

Gabriel Heinze gegen Oliver Bierhoff
Nicht ganz so schlimm endete das Handgemenge nach dem WM-Viertelfinale 2006 zwischen dem DFB-Team und Argentinien. Nach dem verlorenen Elfmeterschießen gehen den Gauchos die Nerven durch. Gabriel Heinze (u.) attackiert Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Brandao</strong><br>
                Wortwörtlich rot sah auch Bastias Brasilianer Brandao (l.) Er verpasste PSG-Star Thiago Motta, ebenfalls gebürtiger Brasilianer, nach Spielschluss im Kabinengang einen Kopfstoß und brach seinem Widersacher so die Nase. Dafür wurde er zu einem Monat Haft verurteilt.
© imago/PanoramiC

Brandao
Wortwörtlich rot sah auch Bastias Brasilianer Brandao (l.) Er verpasste PSG-Star Thiago Motta, ebenfalls gebürtiger Brasilianer, nach Spielschluss im Kabinengang einen Kopfstoß und brach seinem Widersacher so die Nase. Dafür wurde er zu einem Monat Haft verurteilt.


                <strong>Eric Cantona</strong><br>
                Die frühere Manchester-Ikone Eric Cantona (r.) sprang einst einem pöbelnden Fan gegen Crystal Palace mit den Stollen voraus an. Dafür kassierte der Franzose eine Sperre von acht Monaten. Kurios: Dies alles geschah, nachdem Cantona wegen Schiedsrichterbeleidigung Rot sah.
© not available

Eric Cantona
Die frühere Manchester-Ikone Eric Cantona (r.) sprang einst einem pöbelnden Fan gegen Crystal Palace mit den Stollen voraus an. Dafür kassierte der Franzose eine Sperre von acht Monaten. Kurios: Dies alles geschah, nachdem Cantona wegen Schiedsrichterbeleidigung Rot sah.