Das große Wettballern um die Torjägerkanone
Das Objekt der Begierde
Am Ende der Saison 1965/66 wurde der beste Bundesliga-Schütze zum allerersten Mal mit der Torjägerkanone ausgezeichnet. Rekordhalter ist Gerd Müller, der die Trophäe insgesamt sieben Mal gewann. Ein Quintett will nun in die Fußstapfen des "Bombers" treten.
Der Titelverteidiger
In der vergangenen Spielzeit belegte Stefan Kießling mit 25 Treffern Rang eins. Auch in dieser Saison zeigte sich der Leverkusener treffsicher - der Angreifer liegt mit 15 Toren auf Rang sechs. Aufgrund einer Verletzung kann er sein Tore-Konto allerdings nicht mehr aufstocken.
Platz drei: Josip Drmic - 16 Tore
Dank Josip Drmic darf der 1. FC Nürnberg noch auf den Klassenerhalt hoffen - ohne die 16 Tore des Schweizer Nationalspielers wäre der Club wahrscheinlich schon längst abgestiegen. Allerdings: Der 21-Jährige kriselt etwas und traf zuletzt am 28. Spieltag.
Platz drei: Adrian Ramos - 16 Tore
Am Samstag wird Adrian Ramos verabschiedet - der Kolumbianer verlässt Hertha BSC und wechselt zu Borussia Dortmund. Ausgerechnet gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber will der Kolumbianer nun nochmal treffen und sich so noch die Kanone sichern.
Platz drei: Marco Reus - 16 Tore
Marco Reus spielt eine überragende Saison und ist mit 16 Toren und 14 Vorlagen der Top-Scorer der Bundesliga. Der Mittelfeldmann könnte in die Fußstapfen von Lothar Kobluhn, Mario Basler und Marek Mintal treten. Sie sind die einzigen Spieler, die nicht als Stürmer Torschützenkönig wurden.
Platz eins: Robert Lewandowski - 18 Tore
8, 22, 24, 18 - so viele Bundesliga-Tore erzielte Robert Lewandowski in seinen vier Spielzeiten beim BVB, zum Torschützenkönig hat es bislang aber noch nicht gereicht. Der Pole ist heiß und will sich unbedingt mit der Kanone aus Dortmund veraschieden.
Platz eins: Mario Mandzukic - 18 Tore
Bereits zehn Mal wurde die Kanone am Ende der Saison an zwei Spieler vergeben - auch in diesem Jahr? Mario Mandzukic liegt gleichauf mit Lewandowski, drückte in den vergangenen beiden Spielen zuletzt aber die Bank. Ob Pep den Kroaten gegen Stuttgart ranlässt?