Die Seuchenvögel der Bundesliga
Die Seuchenvögel der Bundesliga
Die vergangene Woche war für Daniel Ginczek und Holger Badstuber zum Vergessen. Beide verletzten sich im Training schwer und fallen wohl für die restliche Saison aus. ran.de blickt in die Bundesliga und stellt die Seuchenvögel seit 2012 vor.
Daniel Ginczek
Platz 10: Daniel Ginczek (VfB Stuttgart) - 519 Tage verletzt (45 Spiele verpasst u.a. wegen Kreuzbandriss und Bandscheibenvorfall)
Frank Ribery
Platz 9: Franck Ribery (FC Bayern München) - 545 Tage verletzt (102 Spiele verpasst wegen u.a. Rückenproblemen, Patellasehnenproblemen, Sprunggelenksproblemen und Muskelbündelriss)
Nuri Sahin
Platz 8: Nuri Sahin (Borussia Dortmund) - 546 Tage verletzt (82 Spiele verpasst u.a. wegen Sehnenentzündung, Knie-OP, Muskelfaserriss im Adduktorenbereich und Sehnenreizung)
Jan Moravek
Platz 7: Jan Moravek (FC Augsburg) - 547 Tage verletzt (68 Spiele verpasst u.a. wegen Muskelfaserrissen und Kreuzbandriss)
Philipp Bargfrede
Platz 6: Philipp Bargfrede (SV Werder Bremen) - 574 Tage verletzt (67 Spiele verpasst u.a. wegen Achillessehnenproblemen, Außenmeniskuseinriss, Knie-OP und Meniskusriss)
Thiago
Platz 5: Thiago (FC Bayern München) - 575 Tage verletzt (100 Spiele verpasst wegen u.a. Syndesmosebandriss, zwei Innenbandanrissen und einem Innenbandriss im Knie)
Daniel Didavi
Platz 4: Daniel Didavi (VfB Stuttgart) - 599 Tage verletzt (98 Spiele verpasst u.a. wegen Knochenödem und Knieproblemen)
Kyriakos Papadopoulos
Platz 3: Kyriakos Papadopoulos (Bayer Leverkusen) - 628 Tage verletzt (87 Spiele verpasst u.a. wegen Knie-OP, Innenbandverletzung und diversen Schulterverletzungen)
Sonny Kittel
Platz 2: Sonny Kittel (Eintracht Frankfurt) - 780 Tage verletzt (105 Spiele verpasst u.a. wegen zwei Knorpelschäden und Kreuzbandriss)
Holger Badstuber
Platz 1: Holger Badstuber (FC Bayern München) - 862 Tage verletzt (185 Spiele verpasst wegen u.a. Muskelfaserriss, zwei Kreuzbandrisse, Sehnenriss, Oberschenkelmuskelriss, jetzt Sprunggelenksfraktur und Saisonaus)