Anzeige
Anzeige

Diese Spieler wechselten zum Erzfeind

1 / 18

                <strong>Aaron Hunt: vom VfL Wolfsburg zum HSV</strong><br>
                Aaron Hunt wechselt als Spieler des VfL Wolfsburg zwar nicht direkt zum Erzfeind, doch bei den Fans von Werder Bremen wird der Transfer des Ex-Werderaners kritisch gesehen. Hunt trug über zehn Jahre das Trikot der Bremer und schließt sich nach einem Jahr in Niedersachsen ausgerechnet dem HSV an!
© facebook.com/hsv

Aaron Hunt: vom VfL Wolfsburg zum HSV
Aaron Hunt wechselt als Spieler des VfL Wolfsburg zwar nicht direkt zum Erzfeind, doch bei den Fans von Werder Bremen wird der Transfer des Ex-Werderaners kritisch gesehen. Hunt trug über zehn Jahre das Trikot der Bremer und schließt sich nach einem Jahr in Niedersachsen ausgerechnet dem HSV an!


                <strong>Hakan Calhanoglu: vom Hamburger SV ...</strong><br>
                Dieser Transfer sorgte 2014 für mächtig Wirbel: Zuerst bekennt sich Hakan Calhanoglu zum HSV, verlängert seinen bestehenden Vertrag um weitere zwei Jahre. Doch dann der überraschende Wechsel ...
© getty

Hakan Calhanoglu: vom Hamburger SV ...
Dieser Transfer sorgte 2014 für mächtig Wirbel: Zuerst bekennt sich Hakan Calhanoglu zum HSV, verlängert seinen bestehenden Vertrag um weitere zwei Jahre. Doch dann der überraschende Wechsel ...


                <strong>... zu Bayer Leverkusen</strong><br>
                ... nach Leverkusen. Weil er sich von HSV-Fans bedroht fühlte, ließ er sich krankschreiben. Es folgte ein langes Hin und Her, der Ausgang ist bekannt. Doch Calhanoglu ist nicht der einzige Profi, der mit seinem Wechsel für Unmut in Fanlager sorgte - bei Weitem nicht ...
© getty

... zu Bayer Leverkusen
... nach Leverkusen. Weil er sich von HSV-Fans bedroht fühlte, ließ er sich krankschreiben. Es folgte ein langes Hin und Her, der Ausgang ist bekannt. Doch Calhanoglu ist nicht der einzige Profi, der mit seinem Wechsel für Unmut in Fanlager sorgte - bei Weitem nicht ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mario Götze: von Borussia Dortmund ...</strong><br>
                Beim BVB gewann Mario Götze zwei Mal die Meisterschaft, war einer der wichtigsten Spieler im gelb-schwarzen Team. Bis er vergangenes Jahr wechselte ...
© getty

Mario Götze: von Borussia Dortmund ...
Beim BVB gewann Mario Götze zwei Mal die Meisterschaft, war einer der wichtigsten Spieler im gelb-schwarzen Team. Bis er vergangenes Jahr wechselte ...


                <strong>... zum FC Bayern</strong><br>
                ... ausgerechnet zu den Bayern. Viele BVB-Fans reagierten fassungslos, entfachten Shitstorms im Netz. Als Bankdrücker im Millionen-Aufgebot abgestempelt, führt Götze jetzt sogar die Bundesliga-Torschützenliste an.
© getty

... zum FC Bayern
... ausgerechnet zu den Bayern. Viele BVB-Fans reagierten fassungslos, entfachten Shitstorms im Netz. Als Bankdrücker im Millionen-Aufgebot abgestempelt, führt Götze jetzt sogar die Bundesliga-Torschützenliste an.


                <strong>Robert Lewandowski: von Dortmund zum FC Bayern</strong><br>
                Noch einen Spieler konnten die Bayern dem BVB entreißen: Nach dem Wechsel von Mario Götze zog es im Sommer 2014 Robert Lewandowski an die Isar. Die Bayern wollten ihn schon ein Jahr früher verpflichten, in Dortmund war man also gefasst …
© getty

Robert Lewandowski: von Dortmund zum FC Bayern
Noch einen Spieler konnten die Bayern dem BVB entreißen: Nach dem Wechsel von Mario Götze zog es im Sommer 2014 Robert Lewandowski an die Isar. Die Bayern wollten ihn schon ein Jahr früher verpflichten, in Dortmund war man also gefasst …

Anzeige
Anzeige

                <strong>Felipe Santana: von Dortmund zu Schalke</strong><br>
                Einer der vielen Dortmund-Schalke-Transfers: Vergangenes Jahr wechselte Felipe Santana von Borussia Dortmund zum Dauer-Rivalen Schalke. Mit den Dortmundern wurde er zwei Mal Meister, insgesamt fünf Jahre trug er das schwarz-gelbe Trikot.
© imago

Felipe Santana: von Dortmund zu Schalke
Einer der vielen Dortmund-Schalke-Transfers: Vergangenes Jahr wechselte Felipe Santana von Borussia Dortmund zum Dauer-Rivalen Schalke. Mit den Dortmundern wurde er zwei Mal Meister, insgesamt fünf Jahre trug er das schwarz-gelbe Trikot.


                <strong>Manuel Neuer: von Schalke zum FC Bayern</strong><br>
                Manuel Neuer wurde auf Schalke als Held gefeiert. Für die Fans ging eine Welt unter, als er 2011 seinen Vertrag nicht verlängerte und zu den Bayern wechselte. Seit seinem vierten Lebensjahr ist Neuer Schalke-Mitglied.
© getty

Manuel Neuer: von Schalke zum FC Bayern
Manuel Neuer wurde auf Schalke als Held gefeiert. Für die Fans ging eine Welt unter, als er 2011 seinen Vertrag nicht verlängerte und zu den Bayern wechselte. Seit seinem vierten Lebensjahr ist Neuer Schalke-Mitglied.


                <strong>Dante: von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern</strong><br>
                Er gehört zum Kreis derjenigen, die die Fohlen in Richtung Bayern verließen. Früher bei Borussia Mönchengladbach beliebt, wird er heute von den Fans im Stadion verpöhnt.
© imago

Dante: von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern
Er gehört zum Kreis derjenigen, die die Fohlen in Richtung Bayern verließen. Früher bei Borussia Mönchengladbach beliebt, wird er heute von den Fans im Stadion verpöhnt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jens Lehmann: von Schalke zu Dortmund</strong><br>
                Nach seinem kurzen Intermezzo im Tor des AC Mailand wechselte Jens Lehmann 1999 zu Borussia Dortmund. Eigentlich kein Problem - hätte er zuvor nicht zehn Jahre bei Schalke gespielt …
© getty

Jens Lehmann: von Schalke zu Dortmund
Nach seinem kurzen Intermezzo im Tor des AC Mailand wechselte Jens Lehmann 1999 zu Borussia Dortmund. Eigentlich kein Problem - hätte er zuvor nicht zehn Jahre bei Schalke gespielt …


                <strong>Christoph Metzelder: von Dortmund zu Schalke</strong><br>
                Das entgegengesetzte Schicksal ereilte Christoph Metzelder, der nach seiner Zeit bei Real Madrid 2010 zu Schalke wechselte. Sieben Jahre hatte er bereits beim Nachbarn in Dortmund auf dem Rasen gestanden.
© imago

Christoph Metzelder: von Dortmund zu Schalke
Das entgegengesetzte Schicksal ereilte Christoph Metzelder, der nach seiner Zeit bei Real Madrid 2010 zu Schalke wechselte. Sieben Jahre hatte er bereits beim Nachbarn in Dortmund auf dem Rasen gestanden.


                <strong>Andreas Möller: von Dortmund zu Schalke</strong><br>
                Einigen Wirbel gab es hingegen im Jahr 2000, als Andreas Möller von Borussia Dortmund zum Erzfeind Schalke wechselte - ablösefrei sogar. Von den Fans wurde er mit Häme überschüttet, etwa "Willkommen in der blau-weißen Hölle!"
© getty

Andreas Möller: von Dortmund zu Schalke
Einigen Wirbel gab es hingegen im Jahr 2000, als Andreas Möller von Borussia Dortmund zum Erzfeind Schalke wechselte - ablösefrei sogar. Von den Fans wurde er mit Häme überschüttet, etwa "Willkommen in der blau-weißen Hölle!"

Anzeige
Anzeige

                <strong>Stefan Effenberg: von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern</strong><br>
                Jeweils zwei Mal spielte Stefan Effenberg bei Mönchengladbach und bei Bayern. Richtig erfolgreich war die Zeit von 1998 bis 2002 mit den Bayern, als er neben Meisterschaften und DFB-Pokal auch die Champions League gewann.
© getty

Stefan Effenberg: von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern
Jeweils zwei Mal spielte Stefan Effenberg bei Mönchengladbach und bei Bayern. Richtig erfolgreich war die Zeit von 1998 bis 2002 mit den Bayern, als er neben Meisterschaften und DFB-Pokal auch die Champions League gewann.


                <strong>Lothar Matthäus: von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern</strong><br>
                Der erste große Wechsel zum Erzfeind: Lothar Matthäus wechselte 1984 für 2,4 Millionen Mark zu Bayern München. Für den Ex-Gladbacher lohnte sich der Wechsel: In zwölf Jahren gewann er mit den Bayern fast alles - nur der Champions-League-Titel blieb ihm verwehrt.
© getty

Lothar Matthäus: von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern
Der erste große Wechsel zum Erzfeind: Lothar Matthäus wechselte 1984 für 2,4 Millionen Mark zu Bayern München. Für den Ex-Gladbacher lohnte sich der Wechsel: In zwölf Jahren gewann er mit den Bayern fast alles - nur der Champions-League-Titel blieb ihm verwehrt.