Anzeige
Anzeige

Eintracht Frankfurt: Die deutsche "Banken"-Metropole

1 / 12

                <strong>Eintracht-Frankfurt - die "Banken"-Metropole</strong><br>
                Frankfurt ist weltweit als Banken-Hochburg bekannt. Jede Bank, die etwas auf sich hält, hat in der Main-Metropole einen prächtigen Glasbau. Doch nun wird auch der dort ansässige Bundesligist Eintracht Frankfurt zur "Bank"-Metropole. Die Hessen haben nämlich ihre Transferpolitik darauf ausgerichtet, Spieler, die bei europäischen Topklubs nur auf der Bank sitzen, nach Hessen zu locken. ran.de zeigt, auf welche Neuzugänge der Eintracht das zutrifft.
© Imago

Eintracht-Frankfurt - die "Banken"-Metropole
Frankfurt ist weltweit als Banken-Hochburg bekannt. Jede Bank, die etwas auf sich hält, hat in der Main-Metropole einen prächtigen Glasbau. Doch nun wird auch der dort ansässige Bundesligist Eintracht Frankfurt zur "Bank"-Metropole. Die Hessen haben nämlich ihre Transferpolitik darauf ausgerichtet, Spieler, die bei europäischen Topklubs nur auf der Bank sitzen, nach Hessen zu locken. ran.de zeigt, auf welche Neuzugänge der Eintracht das zutrifft.


                <strong>Michael Hector</strong><br>
                Michael Hector: Der jamaikanische Nationalspieler ist die jüngste Neuverpflichtung der Eintracht. Der Innenverteidiger wird für eine Saison vom FC Chelsea ausgeliehen. Bereits in der vergangenen Spielzeit war der 24-Jährige von den Londonern an Zweitligist Reading ausgeliehen. Nun soll er die Abwehr der Hessen stabilisieren. "Frankfurt ist eine coole Stadt. Die ersten Eindrücke sind sehr gut. Als Londoner werde ich mich hier gut zurechtfinden", sagte Hector bei seiner Präsentation in Frankfurt.
© imago/Schüler

Michael Hector
Michael Hector: Der jamaikanische Nationalspieler ist die jüngste Neuverpflichtung der Eintracht. Der Innenverteidiger wird für eine Saison vom FC Chelsea ausgeliehen. Bereits in der vergangenen Spielzeit war der 24-Jährige von den Londonern an Zweitligist Reading ausgeliehen. Nun soll er die Abwehr der Hessen stabilisieren. "Frankfurt ist eine coole Stadt. Die ersten Eindrücke sind sehr gut. Als Londoner werde ich mich hier gut zurechtfinden", sagte Hector bei seiner Präsentation in Frankfurt.


                <strong>Ante Rebic</strong><br>
                Ante Rebic: Der kroatische Angreifer ist schon zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Bundesliga ausgeliehen. 2014/15 war der mittlerweile 22-Jährige von seinem Stammverein Florenz an den damaligen Zweitligisten RB Leipzig ausgeliehen. Doch Rebic wurde zum Flop. In Frankfurt sind die Voraussetzungen besser. Der Grund: Mit Coach Niko Kovac ist Rebic' einstiger Förderer auf der Bank. Kovac nahm den damals unbekannten Rebic 2014 mit zur WM nach Brasilien. Der Stürmer kam in allen drei Spielen zum Einsatz. Die Eintracht hat mit Florenz nun sogar eine Kaufoption vereinbart.
© imago/Jan Huebner

Ante Rebic
Ante Rebic: Der kroatische Angreifer ist schon zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Bundesliga ausgeliehen. 2014/15 war der mittlerweile 22-Jährige von seinem Stammverein Florenz an den damaligen Zweitligisten RB Leipzig ausgeliehen. Doch Rebic wurde zum Flop. In Frankfurt sind die Voraussetzungen besser. Der Grund: Mit Coach Niko Kovac ist Rebic' einstiger Förderer auf der Bank. Kovac nahm den damals unbekannten Rebic 2014 mit zur WM nach Brasilien. Der Stürmer kam in allen drei Spielen zum Einsatz. Die Eintracht hat mit Florenz nun sogar eine Kaufoption vereinbart.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Guillermo Varela</strong><br>
                Guillermo Varela: Der 23-jährige Uruguayer ist ebenfalls erst einmal nur ausgeliehen - von Manchester United. Der rechte Verteidiger kam bei den Red Devils in der Vorsaison unter Louis van Gaal zu vier Einsätzen in der Premier League und vier internationalen Einsätzen in der Champions bzw. Europa League. Den Durchbruch schaffte Varela aber nicht. Doch ganz abschreiben will ihn ManUtd offenbar noch nicht. Denn: Eine Kaufoption konnte die Eintracht nicht erwirken.
© imago/Jan Huebner

Guillermo Varela
Guillermo Varela: Der 23-jährige Uruguayer ist ebenfalls erst einmal nur ausgeliehen - von Manchester United. Der rechte Verteidiger kam bei den Red Devils in der Vorsaison unter Louis van Gaal zu vier Einsätzen in der Premier League und vier internationalen Einsätzen in der Champions bzw. Europa League. Den Durchbruch schaffte Varela aber nicht. Doch ganz abschreiben will ihn ManUtd offenbar noch nicht. Denn: Eine Kaufoption konnte die Eintracht nicht erwirken.


                <strong>Omar Mascarell</strong><br>
                Omar Mascarell: Der defensive Mittelfeldspieler ist ein früherer Jugendspieler von Real Madrid, der zuletzt vom Champions-League-Sieger an Sporting Gijon ausgeliehen war. Für eine geschätzte Ablösesumme von einer Million Euro kommt Mascarell bis 2019 zu den Hessen. Für die Real-Profis durfte der 23-Jährige nur ein einziges Mal ran. Beim 4:2-Sieg gegen Osasuna im Juni 2013 debütierte Mascarell für die erste Mannschaft von Real - allerdings nur für neun Minuten. Es war gleichzeitig sein letzter Einsatz für das "Weiße Ballett".
© imago/Jan Huebner

Omar Mascarell
Omar Mascarell: Der defensive Mittelfeldspieler ist ein früherer Jugendspieler von Real Madrid, der zuletzt vom Champions-League-Sieger an Sporting Gijon ausgeliehen war. Für eine geschätzte Ablösesumme von einer Million Euro kommt Mascarell bis 2019 zu den Hessen. Für die Real-Profis durfte der 23-Jährige nur ein einziges Mal ran. Beim 4:2-Sieg gegen Osasuna im Juni 2013 debütierte Mascarell für die erste Mannschaft von Real - allerdings nur für neun Minuten. Es war gleichzeitig sein letzter Einsatz für das "Weiße Ballett".


                <strong>Jesus Vallejo</strong><br>
                Jesus Vallejo: Der 19-Jährige gilt als eines der größten Abwehrtalente Europas. Deshalb kauft Real Madrid Vallejo schon 2015 von Saragossa. Nun soll der Innenverteidiger für zumindest ein Jahr in Frankfurt Erfahrung sammeln. Er wurde - ohne Kaufoption - bis 2017 von den Madrilenen ausgeliehen. In der abgelaufenen Saison lief Vallejo noch für Saragossa in der zweiten spanischen Liga auf. Real hatte ihn für ein Jahr an seinen Stammklub zurück verliehen.
© imago/Schüler

Jesus Vallejo
Jesus Vallejo: Der 19-Jährige gilt als eines der größten Abwehrtalente Europas. Deshalb kauft Real Madrid Vallejo schon 2015 von Saragossa. Nun soll der Innenverteidiger für zumindest ein Jahr in Frankfurt Erfahrung sammeln. Er wurde - ohne Kaufoption - bis 2017 von den Madrilenen ausgeliehen. In der abgelaufenen Saison lief Vallejo noch für Saragossa in der zweiten spanischen Liga auf. Real hatte ihn für ein Jahr an seinen Stammklub zurück verliehen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Branimir Hrgota</strong><br>
                Branimir Hrgota: Der schwedische Angreifer entfloh im Sommer dem Reservisten-Dasein in Gladbach, um mit 23 Jahren endlich den Durchbruch in der Bundesliga zu schaffen. Bei der Borussia war Hrgota seit seinem Wechsel 2012 immer nur Ergänzungsspieler. In 69 Bundesliga-Spielen erzielte er sieben Treffer für den letztjährigen Vierten aus Deutschlands Oberhaus. Die Eintracht nahm den Schweden mit Wurzeln in Kroatien und Bosnien bis 2019 unter Vertrag.
© imago/Jan Huebner

Branimir Hrgota
Branimir Hrgota: Der schwedische Angreifer entfloh im Sommer dem Reservisten-Dasein in Gladbach, um mit 23 Jahren endlich den Durchbruch in der Bundesliga zu schaffen. Bei der Borussia war Hrgota seit seinem Wechsel 2012 immer nur Ergänzungsspieler. In 69 Bundesliga-Spielen erzielte er sieben Treffer für den letztjährigen Vierten aus Deutschlands Oberhaus. Die Eintracht nahm den Schweden mit Wurzeln in Kroatien und Bosnien bis 2019 unter Vertrag.


                <strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Serge Gnabry: Und als wären die ganzen Neuen aus der zweiten Reihe europäischer Topklubs noch nicht genug, hat Frankfurt offenbar auch Interesse an Arsenals Gnabry. Der deutsche Mittelfeldspieler macht gerade bei den Olympischen Spielen Werbung in eigener Sache. Laut "tribalfootball.com" soll die Eintracht einer von mehreren Bundesliga-Klubs sein, der Interesse am 21-Jährigen hat. In London läuft Gnabrys Vertrag nur noch bis 2017.
© imago/BPI

Serge Gnabry
Serge Gnabry: Und als wären die ganzen Neuen aus der zweiten Reihe europäischer Topklubs noch nicht genug, hat Frankfurt offenbar auch Interesse an Arsenals Gnabry. Der deutsche Mittelfeldspieler macht gerade bei den Olympischen Spielen Werbung in eigener Sache. Laut "tribalfootball.com" soll die Eintracht einer von mehreren Bundesliga-Klubs sein, der Interesse am 21-Jährigen hat. In London läuft Gnabrys Vertrag nur noch bis 2017.


                <strong>Matt Miazga</strong><br>
                Matt Miazga: Weil die Frankfurter Innenverteidiger Marco Russ und Bamba Anderson noch längere Zeit fehlen, suchen die Hessen fieberhaft nach einem Innenverteidiger und sehen sich wohl - welch eine Überraschung - erneut auf den Ersatzbänken von Europas Elite-Klubs um. Laut "Sport Bild" plant die Eintracht Chelseas Matt Miazga auszuleihen. Der US-Amerikaner wechselte im Januar 2016 von den New York Red Bulls nach London, konnte sich aber ob der namhaften Konkurrenz nicht durchsetzen. Ein klarer Fall für eine Leihe des 21-Jährigen nach Frankfurt, oder?
© imago/BPI

Matt Miazga
Matt Miazga: Weil die Frankfurter Innenverteidiger Marco Russ und Bamba Anderson noch längere Zeit fehlen, suchen die Hessen fieberhaft nach einem Innenverteidiger und sehen sich wohl - welch eine Überraschung - erneut auf den Ersatzbänken von Europas Elite-Klubs um. Laut "Sport Bild" plant die Eintracht Chelseas Matt Miazga auszuleihen. Der US-Amerikaner wechselte im Januar 2016 von den New York Red Bulls nach London, konnte sich aber ob der namhaften Konkurrenz nicht durchsetzen. Ein klarer Fall für eine Leihe des 21-Jährigen nach Frankfurt, oder?

Anzeige
Anzeige