Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Arbeitssieg in Unterzahl! Die FCB-Stars gegen Fürth in der Einzelkritik

1 / 21

                <strong>Die Noten der Bayern-Stars gegen Fürth</strong><br>
                Eine Halbzeit in Unterzahl und dennoch locker zum nächsten Dreier: Der FC Bayern gewinnt mit 3:1 gegen Greuther Fürth, Robert Lewandowski schrammt allerdings am nächsten Rekord vorbei. Die ran-Noten für die Bayern-Stars.
© not available

Die Noten der Bayern-Stars gegen Fürth
Eine Halbzeit in Unterzahl und dennoch locker zum nächsten Dreier: Der FC Bayern gewinnt mit 3:1 gegen Greuther Fürth, Robert Lewandowski schrammt allerdings am nächsten Rekord vorbei. Die ran-Noten für die Bayern-Stars.


                <strong>Manuel Neuer</strong><br>
                Darf sich das Geschehen eine Halbzeit lang zu großen Teilen aus der Ferne ansehen und wird erst von Julian Greens Freistoß (49.) erstmals ernsthaft in seiner Tätigkeit als Torhüter gefordert. Hat mit den wenigen Bällen, die im Verlauf des Spiels in Richtung seines Tores fliegen, keinerlei Probleme - ist dann aber Minuten vor dem Ende beim Gegentor durch Cedric Itten machtlos. ran-Note: 2
© not available

Manuel Neuer
Darf sich das Geschehen eine Halbzeit lang zu großen Teilen aus der Ferne ansehen und wird erst von Julian Greens Freistoß (49.) erstmals ernsthaft in seiner Tätigkeit als Torhüter gefordert. Hat mit den wenigen Bällen, die im Verlauf des Spiels in Richtung seines Tores fliegen, keinerlei Probleme - ist dann aber Minuten vor dem Ende beim Gegentor durch Cedric Itten machtlos. ran-Note: 2


                <strong>Niklas Süle</strong><br>
                In Bayerns defensiver Dreierkette rechts aufgestellt, fehlt Süle im Vorwärtsgang im ersten Abschnitt die Unterstützung von Pavard, nach hinten gibt sich der 26-Jährige aber keinerlei Blöße und überzeugt als einer der besten bayerischen Zweikämpfer. Nach Pavards Platzverweis als Rechtsverteidiger in der Viererkette ebenso humorlos und mit viel Zug nach vorne. ran-Note: 2
© not available

Niklas Süle
In Bayerns defensiver Dreierkette rechts aufgestellt, fehlt Süle im Vorwärtsgang im ersten Abschnitt die Unterstützung von Pavard, nach hinten gibt sich der 26-Jährige aber keinerlei Blöße und überzeugt als einer der besten bayerischen Zweikämpfer. Nach Pavards Platzverweis als Rechtsverteidiger in der Viererkette ebenso humorlos und mit viel Zug nach vorne. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dayot Upamecano </strong><br>
                Upamecano agiert eine Halbzeit lang als zentraler Mann in Bayerns Dreierkette und danach als Innenverteidiger in einer Viererformation - und erledigt seinen Job ballsicher, zweikampfstark und unaufgeregt. Beim späten 1:3 aber nicht nahe genug am Torschützen Cedric Itten. ran-Note: 3
© not available

Dayot Upamecano
Upamecano agiert eine Halbzeit lang als zentraler Mann in Bayerns Dreierkette und danach als Innenverteidiger in einer Viererformation - und erledigt seinen Job ballsicher, zweikampfstark und unaufgeregt. Beim späten 1:3 aber nicht nahe genug am Torschützen Cedric Itten. ran-Note: 3


                <strong>Lucas Hernandez</strong><br>
                Wieder einmal als kompromissloses Zweikampfmonster unterwegs, dazu als linker Verteidiger mit den meisten Ballaktionen bei den Münchnern (113) auch als Spieleröffner gefordert und ein sicherer Faktor auch in der Innenverteidigung in Unterzahl. ran-Note: 2
© not available

Lucas Hernandez
Wieder einmal als kompromissloses Zweikampfmonster unterwegs, dazu als linker Verteidiger mit den meisten Ballaktionen bei den Münchnern (113) auch als Spieleröffner gefordert und ein sicherer Faktor auch in der Innenverteidigung in Unterzahl. ran-Note: 2


                <strong>Benjamin Pavard </strong><br>
                Als rechter Schienenspieler aufgeboten, kommt Pavard überhaupt nicht ins Spiel. Gewinnt bis zur Pause keinen einzigen Zweikampf und bleibt offensiv ohne jeglichen Impuls. Drei Minuten nach Wiederanpfiff grätscht Pavard als letzter Mann Julian Green übel um und muss mit glatt Rot vorzeitig runter. ran-Note: 5
© not available

Benjamin Pavard
Als rechter Schienenspieler aufgeboten, kommt Pavard überhaupt nicht ins Spiel. Gewinnt bis zur Pause keinen einzigen Zweikampf und bleibt offensiv ohne jeglichen Impuls. Drei Minuten nach Wiederanpfiff grätscht Pavard als letzter Mann Julian Green übel um und muss mit glatt Rot vorzeitig runter. ran-Note: 5

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joshua Kimmich</strong><br>
                Bayerns Mittelfeldboss hat hier und da kleine Ungenauigkeiten im Passspiel, ist aber dennoch der Herr in der Zentrale und wird in Hälfte zwei immer sicherer. In der 31. Minute mit einem perfekt platzierten Schuss aus der zweiten Reihe zum 2:0, nach 68 Minuten führt sein Freistoß aus dem Halbfeld zum Eigentor von Sebastian Griesbeck. ran-Note: 2
© not available

Joshua Kimmich
Bayerns Mittelfeldboss hat hier und da kleine Ungenauigkeiten im Passspiel, ist aber dennoch der Herr in der Zentrale und wird in Hälfte zwei immer sicherer. In der 31. Minute mit einem perfekt platzierten Schuss aus der zweiten Reihe zum 2:0, nach 68 Minuten führt sein Freistoß aus dem Halbfeld zum Eigentor von Sebastian Griesbeck. ran-Note: 2


                <strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Zielt mit der ersten guten FCB-Chance knapp vorbei (4.), hat in der Folge aber weit weniger Impact auf das Spiel als Nebenmann Kimmich. Hat nur ungefähr halb so viele Ballaktionen wie sein Nebenmann und spielt im Schnitt jeden vierten Pass zu einem Gegenspieler. ran-Note: 4
© not available

Leon Goretzka
Zielt mit der ersten guten FCB-Chance knapp vorbei (4.), hat in der Folge aber weit weniger Impact auf das Spiel als Nebenmann Kimmich. Hat nur ungefähr halb so viele Ballaktionen wie sein Nebenmann und spielt im Schnitt jeden vierten Pass zu einem Gegenspieler. ran-Note: 4


                <strong>Alphonso Davies</strong><br>
                Agiert als linker Schienenspieler extrem hoch und wird von den Fürthern mit viel zu viel Platz bedacht. Schon beim ersten Tempogegenstoß mit dem Assist zum 1:0, hat auch in der Entstehung des zweiten bayerischen Tores seine Füße im Spiel. Im System der dezimierten Münchner wieder als Linksverteidiger gefragt, erledigt seine Aufgaben aber auch dort tadellos. ran-Note: 2
© not available

Alphonso Davies
Agiert als linker Schienenspieler extrem hoch und wird von den Fürthern mit viel zu viel Platz bedacht. Schon beim ersten Tempogegenstoß mit dem Assist zum 1:0, hat auch in der Entstehung des zweiten bayerischen Tores seine Füße im Spiel. Im System der dezimierten Münchner wieder als Linksverteidiger gefragt, erledigt seine Aufgaben aber auch dort tadellos. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Thomas Müller</strong><br>
                Trifft mit seiner ersten Aktion eiskalt und überlegt zur bayerischen Führung, setzt im Anschluss von der rechten Offensivposition aus aber wenige Akzente. Eine schwache Passquote (in Fürths Hälfte zur Pause nur 56 Prozent, am Ende 64) resultiert in vielen Ballverlusten. Nach 76 Minuten für Serge Gnabry ausgewechselt. ran-Note: 3
© not available

Thomas Müller
Trifft mit seiner ersten Aktion eiskalt und überlegt zur bayerischen Führung, setzt im Anschluss von der rechten Offensivposition aus aber wenige Akzente. Eine schwache Passquote (in Fürths Hälfte zur Pause nur 56 Prozent, am Ende 64) resultiert in vielen Ballverlusten. Nach 76 Minuten für Serge Gnabry ausgewechselt. ran-Note: 3


                <strong>Robert Lewandowski</strong><br>
                Findet im Gedränge in und am Fürther Sechzehner lange nicht ins Spiel, zur Halbzeit stehen nur 16 Ballaktionen zu Buche, sogar weniger als Manuel Neuer. Trifft in der 39. Minute nach einer Ecke trotzdem spektakulär per Außenristhacke die Latte. Scheitert nach 58 Minuten mit einer Direktabnahme an Sascha Burchert - es bleibt seine letzte gefährliche Aktion. Damit bleibt Lewandowski nach 15 Bundesligaspielen mit Torerfolg erstmals wieder ohne Tor - und verpasst es, den Rekord von Gerd Müller zu egalisieren. ran-Note: 4
© not available

Robert Lewandowski
Findet im Gedränge in und am Fürther Sechzehner lange nicht ins Spiel, zur Halbzeit stehen nur 16 Ballaktionen zu Buche, sogar weniger als Manuel Neuer. Trifft in der 39. Minute nach einer Ecke trotzdem spektakulär per Außenristhacke die Latte. Scheitert nach 58 Minuten mit einer Direktabnahme an Sascha Burchert - es bleibt seine letzte gefährliche Aktion. Damit bleibt Lewandowski nach 15 Bundesligaspielen mit Torerfolg erstmals wieder ohne Tor - und verpasst es, den Rekord von Gerd Müller zu egalisieren. ran-Note: 4


                <strong>Leroy Sane</strong><br>
                Bekleidet in der offensiven Dreierreihe die linke Seite, ist aber enorm umtriebig und viel auf dem ganzen Platz unterwegs. Hat aus einer zentraleren, tieferen Position als gewohnt in Halbzeit eins Aktien an beiden Münchner Toren: Das 1:0 leitet Sane mit einer klasse Spieleröffnung ein, das 2:0 legt er Kimmich direkt auf. Nach 61 Minuten als zu diesem Zeitpunkt fleißigster Zweikämpfer (17 direkte Duelle) für Marcel Sabitzer ausgewechselt. ran-Note: 2
© not available

Leroy Sane
Bekleidet in der offensiven Dreierreihe die linke Seite, ist aber enorm umtriebig und viel auf dem ganzen Platz unterwegs. Hat aus einer zentraleren, tieferen Position als gewohnt in Halbzeit eins Aktien an beiden Münchner Toren: Das 1:0 leitet Sane mit einer klasse Spieleröffnung ein, das 2:0 legt er Kimmich direkt auf. Nach 61 Minuten als zu diesem Zeitpunkt fleißigster Zweikämpfer (17 direkte Duelle) für Marcel Sabitzer ausgewechselt. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marcel Sabitzer</strong><br>
                Kommt nach 60 Minuten für Leroy Sane ins Spiel, bleibt in seiner halben Stunde auf dem Rasen aber wesentlich unauffälliger und ohne nennenswerte Aktion. ran-Note: 4
© not available

Marcel Sabitzer
Kommt nach 60 Minuten für Leroy Sane ins Spiel, bleibt in seiner halben Stunde auf dem Rasen aber wesentlich unauffälliger und ohne nennenswerte Aktion. ran-Note: 4


                <strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Kommt in der Schlussviertelstunde für Thomas Müller, kann das Offensivspiel der Münchner aber auch nicht mehr beleben. Keine Bewertung
© not available

Serge Gnabry
Kommt in der Schlussviertelstunde für Thomas Müller, kann das Offensivspiel der Münchner aber auch nicht mehr beleben. Keine Bewertung


                <strong>Josip Stanisic</strong><br>
                In den Schlussminuten für Niklas Süle im Spiel, sieht das Gegentor zum 1:3 aus nächster Nähe. Keine Bewertung
© not available

Josip Stanisic
In den Schlussminuten für Niklas Süle im Spiel, sieht das Gegentor zum 1:3 aus nächster Nähe. Keine Bewertung

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jamal Musiala</strong><br>
                Darf in den Schlussminuten noch für Leon Goretzka auf den Platz und bleibt ohne Aktion. Keine Bewertung
© not available

Jamal Musiala
Darf in den Schlussminuten noch für Leon Goretzka auf den Platz und bleibt ohne Aktion. Keine Bewertung