FC Bayern: Joshua Zirkzee neu in den Top 10 - die teuersten Abgänge der Vereinshistorie
Bayerns Rekordabgänge: Zirkzee neu in den Top 10
                Beim Wechsel von Joshua Zirkzee (Mi.) von Bologna zu ManUtd profitiert Ex-Klub Bayern München finanziell. 50 Prozent der Ablöse fließen an den FCB. damit ist er unter den Top 10 der teuersten Bayern-Abgänge. ran zeigt die Top 10 der teuersten Bayern-Abgänge. (Quelle: transfermarkt.de/Stand: 17. Juli 2024)
Platz 10 - Owen Hargreaves (Abgang zu Manchester United)
Ablösesumme: 25 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2007
Platz 10 - Toni Kroos (Abgang zu Real Madrid)
Ablösesumme: 25 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2014
Platz 8 - Joshua Zirkzee (Abgang zu Bologna bzw. Manchester United)
Ablösesumme: 27,5 Millionen Euro (acht Millionen Euro im Sommer 2022, 19,5 Millionen Euro durch die Weiterverkaufsbeteiligung im Sommer 2024)
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2022 bzw. 2024
Platz 6 - Sadio Mane (Abgang zu Al-Nassr)
Ablösesumme: 30 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2023
Platz 6 - Benjamin Pavard (Abgang zu Inter Mailand)
Ablösesumme: 30 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2023
Platz 5 - Mats Hummels (Abgang zu Borussia Dortmund)
Ablösesumme: 30,5 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2019
Platz 3 - Ryan Gravenberch (Abgang zum FC Liverpool)
Ablösesumme: 40 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2023
Platz 3 - Douglas Costa (Abgang zu Juventus Turin)
                Ablösesumme: 40 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2018
Platz 1 - Robert Lewandowski (Abgang zum FC Barcelona)
Ablösesumme: 45 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2022
Platz 1 - Lucas Hernandez (Abgang zu Paris St. Germain)
Ablösesumme: 45 Millionen Euro
Zeitpunkt des Wechsels: Sommer 2023