FC Bayern München: Der Leistungsstand der aussichtsreichsten Leihspieler
Talent beweisen: Der Leistungsstand der aussichtsreichsten Bayern-Leihspieler
Der FC Bayern München überwintert in allen drei Wettbewerben und nach dem überwundenen Zwischentief liest sich auch die Bundesligatabelle wieder etwas freundlicher. Einen großen Transferwinter strebt der Rekordmeister nach aktuellem Stand nicht an. Zumal man noch einige verliehene Talente in der Hinterhand hat, die womöglich beim ein oder anderen Fan aufgrund ihrer Abwesenheit schon in Vergessenheit geraten sein könnten. Der Eine gab kürzlich sein Startelfdebüt gegen Borussia Dortmund, ein anderer trumpht in der Champions League groß auf und manche hingegen können ihr Potenzial wegen einer fehlenden Spielberechtigung gar nicht ausschöpfen. ran zeigt den aktuellen Leistungsstand der prominentesten Bayern-Leihspielern.
Bright Arrey-Mbi (Hannover 96)
Der Abwehrspieler durfte vor Kurzem zum ersten Mal in der Startelf für Hannover 96 ran - und das gleich im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund. Trotz seines Eigentores wurde er im Nachgang von seinem Trainer Stefan Leitl gelobt: "Er hat ein Riesenspiel gemacht. Er war zweikampfstark, in der Spielfortsetzung gut. Wir können alle froh sein, so ein junges Talent bei uns zu haben." Dabei wurde Arrey-Mbi erst kurz vor Ende der abgelaufenen Transferperiode an die Hannoveraner weiterverliehen. Dem FC Bayern gefiel nämlich die mangelnde Einsatzzeit des 19-Jährigen beim 1. FC Köln nicht, sodass sie den Leihvertrag mit den Domstädtern vorzeitig aufkündigten. Nun wird der Deutsch-Brite bis Sommer 2023 bei den Norddeutschen bleiben und sich weiter beweisen müssen, ehe es für ihn zurück zu den Bayern-Profis geht.
Gabriel Vidovic (Vitesse Arnheim)
Nachdem Gabriel Vidovic im August noch im Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum einen Assist für den FC Bayern beisteuerte, wurde der 18-Jährige kurz vor Ende der Sommertransferperiode in die niederländische Eredivisie zu Vitesse Arnheim ausgeliehen. Dort scheint er eine wichtige Rolle im Team zu spielen, denn der Kroate stand seit seiner Ankunft in jedem Spiel auf dem Platz und feierte mit seinem neuen Verein die ersten beiden Siege der Saison. Sein Leihvertrag ist zunächst auf diese Saison begrenzt. Anschließend soll er nach derzeitigem Stand zum Profiteam des Rekordmeisters zurückkehren.
Malik Tillman (Glasgow Rangers)
Ob Malik Tillman irgendwann noch einmal nach München zurückkehrt, ist ungewiss. Nachdem er bei den Bayern unter Julian Nagelsmann nicht über Kurzeinsätze hinauskam, wurde der junge Deutsch-Amerikaner im Sommer an die Glasgow Rangers verliehen. Beim schottischen Rekordmeister schlug der 20-Jährige sofort ein und war maßgeblich daran beteiligt, dass sein neues Team über die Qualifikation die Gruppenphase der Champions League erreichte. Seitdem wird er in der schottischen Presse schon als neuer Hero gefeiert. Wenn es für ihn so erfolgreich weitergeht, könnte er länger bei den Rangers bleiben als bis zum Saisonende. So lange läuft erst einmal der Leihvertrag. Danach hätten die Rangers eine exklusive Kaufoption, die Münchner besitzen eine Rückkaufoption für den Fall eines permanenten Wechsel zu den Schotten.
Alexander Nübel (AS Monaco)
Ebenfalls bis 2023 ist Torhüter Alexander Nübel an die AS Monaco verliehen. Dort wird er bis zum Ende des Leihvertrages auch bleiben. Offen ist hingegen, wie es danach für den ehemaligen Schalker weitergeht. Ursprünglich war der Plan, dann als Nummer 1 zu den Bayern zurückzukehren. Doch nachdem Manuel Neuer seinen Vertrag in der vergangenen Saison bis 2024 verlängert hat, könnte sich Nübels Karriereplanung wieder ändern. Noch einmal wolle er sich nicht hinter dem Nationaltorhüter anstellen, hatte der 25-Jährige noch im Mai in einer Medienrunde zu verstehen gegeben. Sein Vertrag bei den Bayern läuft noch bis 2025.
Sarpreet Singh (SSV Jahn Regensburg)
Der Unglücksrabe: Sarpreet Singh wird zur ersten Saisonhälfte keine Einsatzminuten bekommen - und das nicht aus Leistungs- oder Verletzungsgründen. Im Sommer wurde der Neuseeländer erneut an den SSV Jahn Regensburg ausgeliehen, den Oberpfälzern unterlief dabei ein grober Schnitzer. Sie vergaßen den 23-Jährigen rechtzeitig bei der DFL für den Spielbetrieb anzumelden, sodass Singh aktuell nicht spielberechtigt ist und lediglich Trainingseinheiten absolvieren kann. Zur Transferperiode im Winter kann eine solche Genehmigung jedoch eingeholt werden, wodurch der Neuseeländer zumindest in der Rückrunde Spielzeit bekommen sollte.
Nick Salihamidzic (Vancouver Whitecaps)
Der 19-Jährige Sohn von Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist derzeit an die zweite Mannschaft der Vancouver Whitecaps ausgeliehen. Dort soll er in der Nachwuchsliga MLS Next Pro an sein "höchstes Potenzial" herangeführt werden, wie es der deutsche Whitecaps-Sportdirektor Axel Schuster ausdrückte. In neun Spielen kam der Teenager bisher auf fünf Einsätze. Seit seiner Ankunft kriselt es aber bei den Kanadiern: Denn es hagelte gleich sieben Niederlagen aus den besagten neun Partien. Salihamidzics Leiheende ist während der Saison 2023/2024 zum 31.12.2023, danach hat er noch einen Vertrag beim FC Bayern bis 2025.
Jamie Lawrence (1. FC Magdeburg)
Der gebürtige Münchner (r., im Pokal gegen Frankfurt) gehörte zu den aufstrebenden Talenten der zweiten Bayern-Mannschaft, die ihr Potenzial aber nach dem Abstieg in die Regionalliga nicht weiterentwickeln konnten. Deshalb entschieden sich die Münchner, den 2,01 m großen Innenverteidiger an den Zweitligisten 1. FC Magdeburg zu verleihen. Der Start in seiner neuen Heimat verlief jedoch nicht nach Wunsch. In acht Einsätzen flog er schon zwei Mal vom Platz. Jedoch ist ebenso seine Torvorlage beim 4:4 in Kaiserslautern erwähnenswert. Der 19-Jährige hat aber noch Zeit, im Profifußball zu reifen. Beim FCM läuft sein Leihvertrag bis 2024, die Bayern haben ihn sogar bis 2026 an sich gebunden.
Torben Rhein (Austria Lustenau)
In Österreich soll Torben Rhein die nächsten Entwicklungsschritte machen. Der 19-Jährige wurde vor dieser Saison an Austria Lustenau ausgeliehen. Dort hat sich der Mittelfeldspieler schon drei Mal für die Startelf empfehlen können und bekommt durch zuverlässige Einwechslungen jede Menge Spielpraxis in der ersten Liga. Bei den Bayern läuft sein Vertrag bis 2025, zu denen er bereits nach der Saison zurückkehren soll.