• Rugby
  • Tennis

  • Alle Sportarten

FC Bayern München - Transfergerüchte: Kommt Aaron Ramsdale als Neuer-Ersatz?

<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                Die Sommer-Transferphase ist beendet. Das heißt jedoch nicht, dass die Transfergerüchte um den FC Bayern München enden. Welche Spieler werden verpflichtet?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 19. September 2023)
Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Sommer-Transferphase ist beendet. Das heißt jedoch nicht, dass die Transfergerüchte um den FC Bayern München enden. Welche Spieler werden verpflichtet? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 19. September 2023)
© Imago
<strong>Aaron Ramsdale (FC Arsenal)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Daily Mail" an Arsenal-Torhüter Aaron Ramsdale als langfristigem Nachfolger von Manuel Neuer dran sein. Der 25-Jährige steht noch bis 2026 unter Vertrag, eine Option für eine weitere Saison besteht. Ein Angebot über 70 Millionen Euro könnte die "Gunners" zu einem Verkauf bewegen. Hinter Neuzugang David Raya musste Ramsdale zuletzt auf der Bank Platz nehmen.
Aaron Ramsdale (FC Arsenal)
Der FC Bayern soll laut "Daily Mail" an Arsenal-Torhüter Aaron Ramsdale als langfristigem Nachfolger von Manuel Neuer dran sein. Der 25-Jährige steht noch bis 2026 unter Vertrag, eine Option für eine weitere Saison besteht. Ein Angebot über 70 Millionen Euro könnte die "Gunners" zu einem Verkauf bewegen. Hinter Neuzugang David Raya musste Ramsdale zuletzt auf der Bank Platz nehmen.
© News Images
<strong>Aaron Ramsdale (FC Arsenal)</strong><br>Arsenal hatte 2021 28 Millionen Euro für Ramsdale an Sheffield United überwiesen. Mit 151 Premier League-Spielen verfügt der 25-Jährige bereits über reichlich Erfahrung. Für die englische Nationalmannschaft hütete er zudem die Tore der U18 bis U21 und machte bereits vier A-Länderspiele. Trainer Mikel Arteta kündigte bereits an, im Tor zwischen Raya und Ramsdale rotieren zu wollen.
Aaron Ramsdale (FC Arsenal)
Arsenal hatte 2021 28 Millionen Euro für Ramsdale an Sheffield United überwiesen. Mit 151 Premier League-Spielen verfügt der 25-Jährige bereits über reichlich Erfahrung. Für die englische Nationalmannschaft hütete er zudem die Tore der U18 bis U21 und machte bereits vier A-Länderspiele. Trainer Mikel Arteta kündigte bereits an, im Tor zwischen Raya und Ramsdale rotieren zu wollen.
© 2023 Getty Images
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Wechselt Joao Palhinha im Winter verspätet nach München? Wie Fabrizio Romano weiß, wollen sowohl Spieler als auch Verein den Transfer unbedingt. Auch CEO Jan-Christian Dreesen deutete bei "Sky" bereits an, dass man sich "im Leben immer zwei Mal" sehe. Auch die Vertragsverlängerung des 28-Jährigen bis 2028 plus Option für ein weiteres Jahr würde am Plan nichts ändern.
Joao Palhinha (FC Fulham)
Wechselt Joao Palhinha im Winter verspätet nach München? Wie Fabrizio Romano weiß, wollen sowohl Spieler als auch Verein den Transfer unbedingt. Auch CEO Jan-Christian Dreesen deutete bei "Sky" bereits an, dass man sich "im Leben immer zwei Mal" sehe. Auch die Vertragsverlängerung des 28-Jährigen bis 2028 plus Option für ein weiteres Jahr würde am Plan nichts ändern.
© Action Plus
<strong>Kiliann Sildillia (SC Freiburg)</strong><br>Auf der Suche nach einem Ersatz für Benjamin Pavard werden beim FC Bayern München aktuell viele Namen gehandelt. Laut dem "Bild"-Podcast "Bayern Insider" könnte der Rekordmeister im Winter beim SC Freiburg zuschlagen: Bayern soll ein Auge auf den 21-jährigen Kiliann Sildillia geworfen haben. Der Franzose unterzeichnete bei Freiburg zuletzt einen Vertrag bis 2026.
Kiliann Sildillia (SC Freiburg)
Auf der Suche nach einem Ersatz für Benjamin Pavard werden beim FC Bayern München aktuell viele Namen gehandelt. Laut dem "Bild"-Podcast "Bayern Insider" könnte der Rekordmeister im Winter beim SC Freiburg zuschlagen: Bayern soll ein Auge auf den 21-jährigen Kiliann Sildillia geworfen haben. Der Franzose unterzeichnete bei Freiburg zuletzt einen Vertrag bis 2026.
© Imago Images
<strong>Trevoh Chalobah (FC Chelsea)</strong><br>Ein weiterer Ersatzkandidat für Pavard soll der 24-Jährige Trevoh Chalobah vom FC Chelsea gewesen sein, wie "Sky" berichtet. Trainer Thomas Tuchel kennt den gelernten Innenverteidiger noch aus der gemeinsamen Zeit bei Chelsea. Im Winter soll ein Transfer von den Bayern-Verantwortlichen allerdings ausgeschlossen worden sein.
Trevoh Chalobah (FC Chelsea)
Ein weiterer Ersatzkandidat für Pavard soll der 24-Jährige Trevoh Chalobah vom FC Chelsea gewesen sein, wie "Sky" berichtet. Trainer Thomas Tuchel kennt den gelernten Innenverteidiger noch aus der gemeinsamen Zeit bei Chelsea. Im Winter soll ein Transfer von den Bayern-Verantwortlichen allerdings ausgeschlossen worden sein.
© ZUMA Wire
<strong>Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)</strong><br>Auch Lutsharel Geertruida wurde im Sommer als Kandidat auf die Pavard-Nachfolge gehandelt. Das berichtete die "tz". Der 23-jährige Niederländer weist ein ähnliches Profil wie Pavard auf – kann sowohl Innen- als auch Rechtsverteidiger spielen. Demnach soll bereits seit geraumer Zeit Kontakt mit dem Spieler bestehen …
Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)
Auch Lutsharel Geertruida wurde im Sommer als Kandidat auf die Pavard-Nachfolge gehandelt. Das berichtete die "tz". Der 23-jährige Niederländer weist ein ähnliches Profil wie Pavard auf – kann sowohl Innen- als auch Rechtsverteidiger spielen. Demnach soll bereits seit geraumer Zeit Kontakt mit dem Spieler bestehen …
© Box to Box Pictures
<strong>Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)</strong><br>… Auch RB Leipzig soll als Nachfolger für Josko Gvardiol an Geertruida interessiert gewesen sein. Berichten von "transfermarkt.de" zufolge fordert der Meister der Eredivisie jedoch 40 Millionen Euro für den Verteidiger, dessen Vertrag bis 2025 läuft. Ein Transfer im Winter scheint jedoch zumindest eher fragwürdig.
Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)
… Auch RB Leipzig soll als Nachfolger für Josko Gvardiol an Geertruida interessiert gewesen sein. Berichten von "transfermarkt.de" zufolge fordert der Meister der Eredivisie jedoch 40 Millionen Euro für den Verteidiger, dessen Vertrag bis 2025 läuft. Ein Transfer im Winter scheint jedoch zumindest eher fragwürdig.
© 2022 Getty Images
<strong>Aurelien Tchouameni (Real Madrid)</strong><br>Definitiv nicht kommen wird wohl Tchouameni von Real Madrid. Die Königlichen haben laut "The Athletic" den Franzosen für unverkäuflich erklärt und planen ihn fest in ihre Zukunft ein. Die Bayern hatten mehreren Medienberichten zufolge vor wenigen Wochen die Fühler nach dem 23-Jährigen ausgestreckt. Ein potenzieller Deal scheint nun kein Thema mehr zu sein.&nbsp;
Aurelien Tchouameni (Real Madrid)
Definitiv nicht kommen wird wohl Tchouameni von Real Madrid. Die Königlichen haben laut "The Athletic" den Franzosen für unverkäuflich erklärt und planen ihn fest in ihre Zukunft ein. Die Bayern hatten mehreren Medienberichten zufolge vor wenigen Wochen die Fühler nach dem 23-Jährigen ausgestreckt. Ein potenzieller Deal scheint nun kein Thema mehr zu sein. 
© Imago
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                Die Sommer-Transferphase ist beendet. Das heißt jedoch nicht, dass die Transfergerüchte um den FC Bayern München enden. Welche Spieler werden verpflichtet?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 19. September 2023)
<strong>Aaron Ramsdale (FC Arsenal)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Daily Mail" an Arsenal-Torhüter Aaron Ramsdale als langfristigem Nachfolger von Manuel Neuer dran sein. Der 25-Jährige steht noch bis 2026 unter Vertrag, eine Option für eine weitere Saison besteht. Ein Angebot über 70 Millionen Euro könnte die "Gunners" zu einem Verkauf bewegen. Hinter Neuzugang David Raya musste Ramsdale zuletzt auf der Bank Platz nehmen.
<strong>Aaron Ramsdale (FC Arsenal)</strong><br>Arsenal hatte 2021 28 Millionen Euro für Ramsdale an Sheffield United überwiesen. Mit 151 Premier League-Spielen verfügt der 25-Jährige bereits über reichlich Erfahrung. Für die englische Nationalmannschaft hütete er zudem die Tore der U18 bis U21 und machte bereits vier A-Länderspiele. Trainer Mikel Arteta kündigte bereits an, im Tor zwischen Raya und Ramsdale rotieren zu wollen.
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Wechselt Joao Palhinha im Winter verspätet nach München? Wie Fabrizio Romano weiß, wollen sowohl Spieler als auch Verein den Transfer unbedingt. Auch CEO Jan-Christian Dreesen deutete bei "Sky" bereits an, dass man sich "im Leben immer zwei Mal" sehe. Auch die Vertragsverlängerung des 28-Jährigen bis 2028 plus Option für ein weiteres Jahr würde am Plan nichts ändern.
<strong>Kiliann Sildillia (SC Freiburg)</strong><br>Auf der Suche nach einem Ersatz für Benjamin Pavard werden beim FC Bayern München aktuell viele Namen gehandelt. Laut dem "Bild"-Podcast "Bayern Insider" könnte der Rekordmeister im Winter beim SC Freiburg zuschlagen: Bayern soll ein Auge auf den 21-jährigen Kiliann Sildillia geworfen haben. Der Franzose unterzeichnete bei Freiburg zuletzt einen Vertrag bis 2026.
<strong>Trevoh Chalobah (FC Chelsea)</strong><br>Ein weiterer Ersatzkandidat für Pavard soll der 24-Jährige Trevoh Chalobah vom FC Chelsea gewesen sein, wie "Sky" berichtet. Trainer Thomas Tuchel kennt den gelernten Innenverteidiger noch aus der gemeinsamen Zeit bei Chelsea. Im Winter soll ein Transfer von den Bayern-Verantwortlichen allerdings ausgeschlossen worden sein.
<strong>Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)</strong><br>Auch Lutsharel Geertruida wurde im Sommer als Kandidat auf die Pavard-Nachfolge gehandelt. Das berichtete die "tz". Der 23-jährige Niederländer weist ein ähnliches Profil wie Pavard auf – kann sowohl Innen- als auch Rechtsverteidiger spielen. Demnach soll bereits seit geraumer Zeit Kontakt mit dem Spieler bestehen …
<strong>Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)</strong><br>… Auch RB Leipzig soll als Nachfolger für Josko Gvardiol an Geertruida interessiert gewesen sein. Berichten von "transfermarkt.de" zufolge fordert der Meister der Eredivisie jedoch 40 Millionen Euro für den Verteidiger, dessen Vertrag bis 2025 läuft. Ein Transfer im Winter scheint jedoch zumindest eher fragwürdig.
<strong>Aurelien Tchouameni (Real Madrid)</strong><br>Definitiv nicht kommen wird wohl Tchouameni von Real Madrid. Die Königlichen haben laut "The Athletic" den Franzosen für unverkäuflich erklärt und planen ihn fest in ihre Zukunft ein. Die Bayern hatten mehreren Medienberichten zufolge vor wenigen Wochen die Fühler nach dem 23-Jährigen ausgestreckt. Ein potenzieller Deal scheint nun kein Thema mehr zu sein.&nbsp;

© 2023 Seven.One Entertainment Group