• Rugby
  • Tennis
  • Alle Sportarten

  • ran Shop
Update

FC Bayern München - Transfergerüchte: Tuchel-Telefonat mit Barca-Profi?

<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                Im Moment ist das Transferfenster geschlossen. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Transfergerüchte rund um den FC Bayern München gibt. Welche Spieler werden verpflichtet,? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 9. Dezember 2023)
Transfergerüchte des FC Bayern München
Im Moment ist das Transferfenster geschlossen. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Transfergerüchte rund um den FC Bayern München gibt. Welche Spieler werden verpflichtet,? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 9. Dezember 2023)
© Imago
<strong>Ronald Araujo (FC Barcelona)</strong><br>Die Münchner haben offenbar bei Ronald Araujo als Transferziel Nummer eins auserkoren und wollen den Uruguayer schon im Winter holen, wie "Sky" berichtet. Demnach hätten Trainer Thomas Tuchel und Sportdirektor Christoph Freund mit dem Profi des FC Barcelona telefoniert. Der Coach wich gegenüber dem Sender aus: "Das werde ich in keine Richtung kommentieren. Wir sprechen nur über unsere Spieler."
Ronald Araujo (FC Barcelona)
Die Münchner haben offenbar bei Ronald Araujo als Transferziel Nummer eins auserkoren und wollen den Uruguayer schon im Winter holen, wie "Sky" berichtet. Demnach hätten Trainer Thomas Tuchel und Sportdirektor Christoph Freund mit dem Profi des FC Barcelona telefoniert. Der Coach wich gegenüber dem Sender aus: "Das werde ich in keine Richtung kommentieren. Wir sprechen nur über unsere Spieler."
© NurPhoto
<strong>Ronald Araujo (FC Barcelona)</strong><br>Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano schreibt allerdings, dass Araujo weiter voll auf Barca fokussiert sei und dort trotz des noch bis 2026 laufenden Vertrags zeitnah verlängern soll,&nbsp; Er sei sehr glücklich bei den Katalanen. Zuvor hatte bereits das Portal "90min" berichtet, die Bayern würden sich mit dem Verteidiger beschäftigen.
Ronald Araujo (FC Barcelona)
Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano schreibt allerdings, dass Araujo weiter voll auf Barca fokussiert sei und dort trotz des noch bis 2026 laufenden Vertrags zeitnah verlängern soll,  Er sei sehr glücklich bei den Katalanen. Zuvor hatte bereits das Portal "90min" berichtet, die Bayern würden sich mit dem Verteidiger beschäftigen.
© 2023 Getty Images
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Kommt er nun im Winter zum FC Bayern oder nicht? Auf diese Frage antwortete der Portugiese ausweichend. "Ich denke nicht viel darüber nach, was als nächstes kommt", sagte er auf "DAZN" und betonte die Bedeutung der nächsten Spiele für den FC Fulham: "Ich denke an die sieben Spiele, die wir vor uns haben im Dezember, das sind komplizierte Spiele. Da kommt auch noch der Boxing Day, es kommt alles zusammen."
Joao Palhinha (FC Fulham)
Kommt er nun im Winter zum FC Bayern oder nicht? Auf diese Frage antwortete der Portugiese ausweichend. "Ich denke nicht viel darüber nach, was als nächstes kommt", sagte er auf "DAZN" und betonte die Bedeutung der nächsten Spiele für den FC Fulham: "Ich denke an die sieben Spiele, die wir vor uns haben im Dezember, das sind komplizierte Spiele. Da kommt auch noch der Boxing Day, es kommt alles zusammen."
© Shutterstock
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>"Was auch immer im Januar passiert, wird passieren", sagte der 28-Jährige lapidar. Auch bei den Bayern scheint das einst so große Interesse an der von Trainer Tuchel gelobten "Holding Six" mittlerweile etwas abgekühlt zu sein. Wie "Sky" berichtet, liege die Priorität nun auf einem Innenverteidiger, der auch Rechtsverteidiger spielen kann. Zudem gebe es Zweifel, dass Palhinha als Sechster ein Upgrade zu Kimmich, Goretzka und Laimer wäre.
Joao Palhinha (FC Fulham)
"Was auch immer im Januar passiert, wird passieren", sagte der 28-Jährige lapidar. Auch bei den Bayern scheint das einst so große Interesse an der von Trainer Tuchel gelobten "Holding Six" mittlerweile etwas abgekühlt zu sein. Wie "Sky" berichtet, liege die Priorität nun auf einem Innenverteidiger, der auch Rechtsverteidiger spielen kann. Zudem gebe es Zweifel, dass Palhinha als Sechster ein Upgrade zu Kimmich, Goretzka und Laimer wäre.
© Shutterstock
<strong>Martin Zubimendi (Real Sociedad San Sebastian)</strong><br>Der 24-Jährige ist laut der "Sport Bild" ein absoluter Wunschspieler des FC Bayern. Er sei bereits mehrfach gescoutet worden und verkörpere einen klassischer Zerstörer sowie ein Ballverteiler im Mittelfeld. Die Ausstiegsklausel beläuft sich im Sommer auf 60 Millionen Euro. Allerdings gibt es laut dem Bericht auch noch ein paar mehr Transfer-Kandidaten für den FC Bayern...&nbsp;
Martin Zubimendi (Real Sociedad San Sebastian)
Der 24-Jährige ist laut der "Sport Bild" ein absoluter Wunschspieler des FC Bayern. Er sei bereits mehrfach gescoutet worden und verkörpere einen klassischer Zerstörer sowie ein Ballverteiler im Mittelfeld. Die Ausstiegsklausel beläuft sich im Sommer auf 60 Millionen Euro. Allerdings gibt es laut dem Bericht auch noch ein paar mehr Transfer-Kandidaten für den FC Bayern... 
© 2023 Getty Images
<strong>Arnau Martinez (FC Girona)</strong><br>Der 20-Jährige soll ebenfalls das Interesse des FC Bayern geweckt haben. Der Vorteil: Martinez ist sowohl als Rechts- wie auch als Innenverteidiger einsetzbar. Damit könnte er den personellen Engpass in der Verteidigung des Rekordmeisters lindern. Er soll bereits vom FCB gescoutet worden sein. Sein Vertrag gilt bis Sommer 2025.&nbsp;&nbsp;
Arnau Martinez (FC Girona)
Der 20-Jährige soll ebenfalls das Interesse des FC Bayern geweckt haben. Der Vorteil: Martinez ist sowohl als Rechts- wie auch als Innenverteidiger einsetzbar. Damit könnte er den personellen Engpass in der Verteidigung des Rekordmeisters lindern. Er soll bereits vom FCB gescoutet worden sein. Sein Vertrag gilt bis Sommer 2025.  
© Pressinphoto
<strong>Arnau Martinez (FC Girona)</strong><br>Zuvor hatte schon das spanische Portal "Relevo" berichtet, dass der FC Bayern an dem Girona-Talent dran sein soll und der Deal um den 20 Jahre jungen Abwehrspieler schon recht weit sei. Laut "Sport1" sei die Spur zum flexibel einsetzbaren Defensivspieler allerdings nicht so heiß. Denn bei den Bayern-Verantwortlichen ...
Arnau Martinez (FC Girona)
Zuvor hatte schon das spanische Portal "Relevo" berichtet, dass der FC Bayern an dem Girona-Talent dran sein soll und der Deal um den 20 Jahre jungen Abwehrspieler schon recht weit sei. Laut "Sport1" sei die Spur zum flexibel einsetzbaren Defensivspieler allerdings nicht so heiß. Denn bei den Bayern-Verantwortlichen ...
© IMAGO/Ricardo Larreina Amador
<strong>Arnau Martinez (FC Girona)</strong><br>... soll es doch Zweifel geben, ob Martinez die von den Münchnern gesuchte Sofortverstärkung wäre. Martinez' Vertrag beim La-Liga-Überraschungsteam Girona läuft noch bis 2025. Ausgebildet wurde der Katalane unter anderem auch in der Jugend des FC Barcelona.&nbsp;
Arnau Martinez (FC Girona)
... soll es doch Zweifel geben, ob Martinez die von den Münchnern gesuchte Sofortverstärkung wäre. Martinez' Vertrag beim La-Liga-Überraschungsteam Girona läuft noch bis 2025. Ausgebildet wurde der Katalane unter anderem auch in der Jugend des FC Barcelona. 
© ZUMA Wire
<strong>Clement Lenglet (Aston Villa)</strong><br>Der 28-jährige Franzose ist aktuell vom FC Barcelona an den englischen Premier-League-Verein Aston Villa verliehen und wird ebenfalls von der "Sport Bild" erwähnt. In der vergangenen Saison war der Innenverteidiger noch an Tottenham Hotspur ausgeliehen. Nach seiner Ausleihe steht er bis zum Jahre 2026 in Barcelona unter Vertrag.
Clement Lenglet (Aston Villa)
Der 28-jährige Franzose ist aktuell vom FC Barcelona an den englischen Premier-League-Verein Aston Villa verliehen und wird ebenfalls von der "Sport Bild" erwähnt. In der vergangenen Saison war der Innenverteidiger noch an Tottenham Hotspur ausgeliehen. Nach seiner Ausleihe steht er bis zum Jahre 2026 in Barcelona unter Vertrag.
© Sportimage
<strong>Giorgio Scalvini (Atalanta Bergamo)</strong><br>Der 19 Jahre alte Verteidiger gilt als eines der größten Talente im italienischen Fußball und absolvierte bereits sieben Länderspiele für die A-Nationalmannschaft. Er würde in das Profil des FC Bayern passen. Allerdings ist er noch bis Sommer 2027 an Bergamo gebunden. Der Verein möchte ihn laut "Sport Bild" nicht verkaufen.
Giorgio Scalvini (Atalanta Bergamo)
Der 19 Jahre alte Verteidiger gilt als eines der größten Talente im italienischen Fußball und absolvierte bereits sieben Länderspiele für die A-Nationalmannschaft. Er würde in das Profil des FC Bayern passen. Allerdings ist er noch bis Sommer 2027 an Bergamo gebunden. Der Verein möchte ihn laut "Sport Bild" nicht verkaufen.
© 2023 Getty Images
<strong>Alexander Nübel</strong><br>Der Torhüter der Bayern, aktuell nach Stuttgart verliehen, könnte die Münchner im Sommer 2024 verlassen. Laut "Sky" habe man sich intern beim Rekordmeister wohl darauf verständigt, bei entsprechendem Interesse anderer Klubs eine Ablösesumme von zehn bis zwölf Millionen Euro aufzurufen. Nübels Vertrag bei den Münchnern läuft noch bis 2025.
Alexander Nübel
Der Torhüter der Bayern, aktuell nach Stuttgart verliehen, könnte die Münchner im Sommer 2024 verlassen. Laut "Sky" habe man sich intern beim Rekordmeister wohl darauf verständigt, bei entsprechendem Interesse anderer Klubs eine Ablösesumme von zehn bis zwölf Millionen Euro aufzurufen. Nübels Vertrag bei den Münchnern läuft noch bis 2025.
© Sportfoto Rudel
<strong>Gregor Kobel (Borussia Dortmund)</strong><br>Obwohl er gerade erst beim BVB bis 2028 verlängert hat, reißen die Gerüchte über ein Bayern-Interesse nicht ab. Wie "Sky" berichtet, denken die Münchner an die Zeit nach der Ära Manuel Neuer. Demnach wäre der Schweizer im Jahr 2025 oder 2026 eine Option, dürfte mit 50 bis 60 Millionen Euro aber teuer werden.
Gregor Kobel (Borussia Dortmund)
Obwohl er gerade erst beim BVB bis 2028 verlängert hat, reißen die Gerüchte über ein Bayern-Interesse nicht ab. Wie "Sky" berichtet, denken die Münchner an die Zeit nach der Ära Manuel Neuer. Demnach wäre der Schweizer im Jahr 2025 oder 2026 eine Option, dürfte mit 50 bis 60 Millionen Euro aber teuer werden.
© Getty Images
<strong>Casemiro (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen defensiven Mittelfeldspieler. Offenbar empfiehlt Trainer Thomas Tuchel Casemiro von Manchester United für die Aufgabe der "Holding Six". So berichtet die katalanische Online-Zeitung "El Nacional". Der 31-Jährige hat bis 2026 Vertrag und sollte wohl nicht mehr als 50 Millionen Euro kosten.
Casemiro (Manchester United)
Der FC Bayern ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen defensiven Mittelfeldspieler. Offenbar empfiehlt Trainer Thomas Tuchel Casemiro von Manchester United für die Aufgabe der "Holding Six". So berichtet die katalanische Online-Zeitung "El Nacional". Der 31-Jährige hat bis 2026 Vertrag und sollte wohl nicht mehr als 50 Millionen Euro kosten.
© Getty
<strong>Joao Neves (Benfica)</strong><br>Zudem beobachten die Bayern laut "Sky" auch Joao Neves. Das Mittelfeldtalent aus Lissabon ist gerade einmal 19 Jahre alt und auch Manchester United soll an ihm interessiert sein. Bis 2028 hat Neves noch Vertrag, seine festgeschriebene Ablöse liegt bei 120 Millionen Euro.
Joao Neves (Benfica)
Zudem beobachten die Bayern laut "Sky" auch Joao Neves. Das Mittelfeldtalent aus Lissabon ist gerade einmal 19 Jahre alt und auch Manchester United soll an ihm interessiert sein. Bis 2028 hat Neves noch Vertrag, seine festgeschriebene Ablöse liegt bei 120 Millionen Euro.
© Getty
<strong>Leny Yoro (OSC Lille)</strong><br>Auch auf der Position des Innenverteidigers möchte der FCB angeblich nachbessern. Mit Yoro ist eines der größten Talente Europas im Visier der Münchner. So berichtet "Foot Mercato". Der 18-Jährige wird jedoch auch von Real Madrid und Paris Saint-Germain umworben. Der Yoro-Vertrag in Lille läuft 2025 aus.
Leny Yoro (OSC Lille)
Auch auf der Position des Innenverteidigers möchte der FCB angeblich nachbessern. Mit Yoro ist eines der größten Talente Europas im Visier der Münchner. So berichtet "Foot Mercato". Der 18-Jährige wird jedoch auch von Real Madrid und Paris Saint-Germain umworben. Der Yoro-Vertrag in Lille läuft 2025 aus.
© Getty
<strong>Takehiro Tomiyasu (FC Arsenal)</strong><br>Der FC Bayern sucht Verstärkung für seine dünn besetzte Abwehr. Hilfe vom FC Arsenal darf der Rekordmeister aber wohl nicht erwarten. Zuletzt wurde der FCB mit Tomiyasu in Verbindung gebracht. Einen möglichen Wechsel im Winter beziehungsweise ein dazugehöriges Angebot werden die Gunners laut "Evening Standard" aber ablehnen. So gilt der Japaner als wertvolles Kadermitglied.
Takehiro Tomiyasu (FC Arsenal)
Der FC Bayern sucht Verstärkung für seine dünn besetzte Abwehr. Hilfe vom FC Arsenal darf der Rekordmeister aber wohl nicht erwarten. Zuletzt wurde der FCB mit Tomiyasu in Verbindung gebracht. Einen möglichen Wechsel im Winter beziehungsweise ein dazugehöriges Angebot werden die Gunners laut "Evening Standard" aber ablehnen. So gilt der Japaner als wertvolles Kadermitglied.
© IMAGO/Uk Sports Pics Ltd
<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich ist Daniel Peretz nur der dritte Torhüter beim FCB. Laut "Bild" gibt es im Klub den Plan, den Keeper zu verleihen, um seine Entwicklung - er gilt als möglicher Neuer-Erbe - mit regelmäßigen Einsätzen zu fördern. So soll sich im Angesicht der bevorstehenden Ulreich-Verlängerung an der Hierarchie im Klub erst einmal nichts ändern.&nbsp;
Daniel Peretz (FC Bayern München)
Hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich ist Daniel Peretz nur der dritte Torhüter beim FCB. Laut "Bild" gibt es im Klub den Plan, den Keeper zu verleihen, um seine Entwicklung - er gilt als möglicher Neuer-Erbe - mit regelmäßigen Einsätzen zu fördern. So soll sich im Angesicht der bevorstehenden Ulreich-Verlängerung an der Hierarchie im Klub erst einmal nichts ändern. 
© IMAGO/MIS
<strong>Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)</strong><br>Schlagen die Bayern bei Khvicha Kvaratskhelia zu? Ex-Bayern-Star Willy Sagnol behauptet, dass der Neapel-Star beim Rekordmeister ein Thema sei. "Khvicha Kvaratskhelia spielt bei Neapel bereits für einen Top-Verein, aber es gibt Fußball-Giganten wie Real Madrid, den FC Bayern oder Barcelona, die an ihm interessiert sind", sagte Sagnol zu "Il Mattino".&nbsp;
Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
Schlagen die Bayern bei Khvicha Kvaratskhelia zu? Ex-Bayern-Star Willy Sagnol behauptet, dass der Neapel-Star beim Rekordmeister ein Thema sei. "Khvicha Kvaratskhelia spielt bei Neapel bereits für einen Top-Verein, aber es gibt Fußball-Giganten wie Real Madrid, den FC Bayern oder Barcelona, die an ihm interessiert sind", sagte Sagnol zu "Il Mattino". 
© Imago
<strong>Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)</strong> <br>Der Vertrag des Georgiers Kvaratskhelia bei den Italienern läuft noch bis 2027, sein Nationaltrainer Sagnol könnte durchaus über angebliche Interessenten am 22-Jährigen Bescheid wissen. In der Vorsaison führte Kvaratskhelia die Neapolitaner mit zwölf Toren und 13 Vorlagen zum ersten Meistertitel seit 1990.&nbsp;
Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
Der Vertrag des Georgiers Kvaratskhelia bei den Italienern läuft noch bis 2027, sein Nationaltrainer Sagnol könnte durchaus über angebliche Interessenten am 22-Jährigen Bescheid wissen. In der Vorsaison führte Kvaratskhelia die Neapolitaner mit zwölf Toren und 13 Vorlagen zum ersten Meistertitel seit 1990. 
© 2023 Getty Images
<strong>Raphaël Varane (Manchester United)</strong><br>Nach "Sky"-Informationen ist Raphaël Varane wohl ein heißer Kandidat als Winterzugang in München. Der Rekordmeister könnte einen erfahrenen Innenverteidiger gebrauchen, der 30-Jährige würde Manchester United gerne verlassen. Allerdings sollen das hohe Gehalt des französischen Nationalspielers von bis zu 17 Millionen Euro und die mögliche Ablösesumme von 20 bis 30 Millionen eine große Hürde sein.
Raphaël Varane (Manchester United)
Nach "Sky"-Informationen ist Raphaël Varane wohl ein heißer Kandidat als Winterzugang in München. Der Rekordmeister könnte einen erfahrenen Innenverteidiger gebrauchen, der 30-Jährige würde Manchester United gerne verlassen. Allerdings sollen das hohe Gehalt des französischen Nationalspielers von bis zu 17 Millionen Euro und die mögliche Ablösesumme von 20 bis 30 Millionen eine große Hürde sein.
© 2023 Getty Images
<strong>Leroy Sane</strong> <strong>(FC Bayern München)</strong><br>Nie zuvor war Sane so konstant gut wie unter Trainer Thomas Tuchel. Kein Wunder, dass die Münchner seinen 2025 auslaufenden Vertrag verlängern möchten. Doch Sane ziert sich noch. Sein Fokus liegt zunächst auf der Saison. Das lässt die Konkurrenz hellhörig werden...
Leroy Sane (FC Bayern München)
Nie zuvor war Sane so konstant gut wie unter Trainer Thomas Tuchel. Kein Wunder, dass die Münchner seinen 2025 auslaufenden Vertrag verlängern möchten. Doch Sane ziert sich noch. Sein Fokus liegt zunächst auf der Saison. Das lässt die Konkurrenz hellhörig werden...
© 2023 Getty Images
<strong>Leroy Sane</strong> <strong>(FC Bayern München)</strong><br>Sane habe die "Tür in die spanische Liga nicht geschlossen", schrieb die spanische "Sport" und berichtete, dass sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona hinter den Kulissen schon die Messer wetzen. Sollte Sane bei Bayern nicht verlängern, wollen die zwei Topklubs tätig werden. Vor allem für Barca wäre Sane "die perfekte Option" im System Xavi, heißt es.&nbsp;
Leroy Sane (FC Bayern München)
Sane habe die "Tür in die spanische Liga nicht geschlossen", schrieb die spanische "Sport" und berichtete, dass sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona hinter den Kulissen schon die Messer wetzen. Sollte Sane bei Bayern nicht verlängern, wollen die zwei Topklubs tätig werden. Vor allem für Barca wäre Sane "die perfekte Option" im System Xavi, heißt es. 
© 2023 imago
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Wie geht es weiter bei Alphonso Davies? Schon seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Real Madrid. Diese erhalten nun neue Nahrung. Laut dem Portal "Relevo" sind die Bosse der Königlichen "optimistischer denn je", den Kanadier in die spanische Hauptstadt locken zu können. Die Verhandlungen sollen "sehr weit fortgeschritten" sein.
Alphonso Davies (FC Bayern München)
Wie geht es weiter bei Alphonso Davies? Schon seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Real Madrid. Diese erhalten nun neue Nahrung. Laut dem Portal "Relevo" sind die Bosse der Königlichen "optimistischer denn je", den Kanadier in die spanische Hauptstadt locken zu können. Die Verhandlungen sollen "sehr weit fortgeschritten" sein.
© IMAGO/Chai v.d. Laage
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Der Vertrag des 23-Jährigen beim Rekordmeister läuft noch bis 2025. Kürzlich hatte "Sport1" berichtet, Davies tendiere zu einem Wechsel und eine Vertragsverlängerung werde für den FCB zu einer "immer größeren Herausforderung".&nbsp;
Alphonso Davies (FC Bayern München)
Der Vertrag des 23-Jährigen beim Rekordmeister läuft noch bis 2025. Kürzlich hatte "Sport1" berichtet, Davies tendiere zu einem Wechsel und eine Vertragsverlängerung werde für den FCB zu einer "immer größeren Herausforderung". 
© IMAGO/Sven Simon
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Davies-Berater Nedal Huoseh reagierte nun auf Berichte, wonach Bayern keine Chance mehr auf eine Verlängerung habe. "Das trifft so nicht zu. Im Moment ist Phonzy bei Bayern München und dort liegt sein Fokus", sagte Huoseh der "tz".&nbsp;
Alphonso Davies (FC Bayern München)
Davies-Berater Nedal Huoseh reagierte nun auf Berichte, wonach Bayern keine Chance mehr auf eine Verlängerung habe. "Das trifft so nicht zu. Im Moment ist Phonzy bei Bayern München und dort liegt sein Fokus", sagte Huoseh der "tz". 
© Passion2Press
<strong>Frans Krätzig (FC Bayern München)</strong><br> Die Münchner könnten den flexibel einsetzbaren Linksfuß im Winter verleihen. Im DFB-Pokal durfte Frans Krätzig zwar zwei Mal starten, in der Champions League kam der 20-Jährige aber noch gar nicht dran und in der Bundesliga bisher nur auf 51 Spielminuten. Der "Sport Bild" erklärte der Youngster, dass eine Leihe Sinn ergeben könnte, wenn seine Spielzeiten weiter sinken.
Frans Krätzig (FC Bayern München)
Die Münchner könnten den flexibel einsetzbaren Linksfuß im Winter verleihen. Im DFB-Pokal durfte Frans Krätzig zwar zwei Mal starten, in der Champions League kam der 20-Jährige aber noch gar nicht dran und in der Bundesliga bisher nur auf 51 Spielminuten. Der "Sport Bild" erklärte der Youngster, dass eine Leihe Sinn ergeben könnte, wenn seine Spielzeiten weiter sinken.
© 2023 Getty Images
<strong>Quentin Merlin (FC Nantes)</strong><br>Der FC Bayern hat angeblich ein Auge auf Linksverteidiger Quentin Merlin vom französischen Erstligisten FC Nantes geworfen. Das berichtet "90min". Allerdings sollen auch andere europäische Topklubs, darunter Manchester City, am französischen U21-Nationalspieler interessiert sein. Merlin kann sowohl defensiv als auch als linker Schienenspieler agieren.
Quentin Merlin (FC Nantes)
Der FC Bayern hat angeblich ein Auge auf Linksverteidiger Quentin Merlin vom französischen Erstligisten FC Nantes geworfen. Das berichtet "90min". Allerdings sollen auch andere europäische Topklubs, darunter Manchester City, am französischen U21-Nationalspieler interessiert sein. Merlin kann sowohl defensiv als auch als linker Schienenspieler agieren.
© PanoramiC
<strong>Jamal Musiala (FC Bayern München)</strong> <br>Drohen die Bayern einen ihrer Shootingstars zu verlieren? Nach Informationen der "Bild" will sich Manchester City intensiv um die Dienste von Jamal Musiala bemühen. Und die "Citizens" sollen nicht der einzige englische Top-Klub sein, der seine Fühler nach dem 20-Jährigen ausgestreckt hat...
Jamal Musiala (FC Bayern München)
Drohen die Bayern einen ihrer Shootingstars zu verlieren? Nach Informationen der "Bild" will sich Manchester City intensiv um die Dienste von Jamal Musiala bemühen. Und die "Citizens" sollen nicht der einzige englische Top-Klub sein, der seine Fühler nach dem 20-Jährigen ausgestreckt hat...
© 2023 Getty Images
<strong>Jamal Musiala (FC Bayern München)</strong><br>Zuvor berichtete bereits die "Sport Bild", dass der FC Liverpool sehr am Offensivkünstler interessiert sein soll. Demnach sind von Spielerseite in den kommenden Monaten keine Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung des bis 2026 laufenden Vertrages geplant, was bei den Interessenten wiederum Hoffnungen wecken soll.
Jamal Musiala (FC Bayern München)
Zuvor berichtete bereits die "Sport Bild", dass der FC Liverpool sehr am Offensivkünstler interessiert sein soll. Demnach sind von Spielerseite in den kommenden Monaten keine Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung des bis 2026 laufenden Vertrages geplant, was bei den Interessenten wiederum Hoffnungen wecken soll.
© 2023 Getty Images
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                Im Moment ist das Transferfenster geschlossen. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Transfergerüchte rund um den FC Bayern München gibt. Welche Spieler werden verpflichtet,? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 9. Dezember 2023)
<strong>Ronald Araujo (FC Barcelona)</strong><br>Die Münchner haben offenbar bei Ronald Araujo als Transferziel Nummer eins auserkoren und wollen den Uruguayer schon im Winter holen, wie "Sky" berichtet. Demnach hätten Trainer Thomas Tuchel und Sportdirektor Christoph Freund mit dem Profi des FC Barcelona telefoniert. Der Coach wich gegenüber dem Sender aus: "Das werde ich in keine Richtung kommentieren. Wir sprechen nur über unsere Spieler."
<strong>Ronald Araujo (FC Barcelona)</strong><br>Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano schreibt allerdings, dass Araujo weiter voll auf Barca fokussiert sei und dort trotz des noch bis 2026 laufenden Vertrags zeitnah verlängern soll,&nbsp; Er sei sehr glücklich bei den Katalanen. Zuvor hatte bereits das Portal "90min" berichtet, die Bayern würden sich mit dem Verteidiger beschäftigen.
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Kommt er nun im Winter zum FC Bayern oder nicht? Auf diese Frage antwortete der Portugiese ausweichend. "Ich denke nicht viel darüber nach, was als nächstes kommt", sagte er auf "DAZN" und betonte die Bedeutung der nächsten Spiele für den FC Fulham: "Ich denke an die sieben Spiele, die wir vor uns haben im Dezember, das sind komplizierte Spiele. Da kommt auch noch der Boxing Day, es kommt alles zusammen."
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>"Was auch immer im Januar passiert, wird passieren", sagte der 28-Jährige lapidar. Auch bei den Bayern scheint das einst so große Interesse an der von Trainer Tuchel gelobten "Holding Six" mittlerweile etwas abgekühlt zu sein. Wie "Sky" berichtet, liege die Priorität nun auf einem Innenverteidiger, der auch Rechtsverteidiger spielen kann. Zudem gebe es Zweifel, dass Palhinha als Sechster ein Upgrade zu Kimmich, Goretzka und Laimer wäre.
<strong>Martin Zubimendi (Real Sociedad San Sebastian)</strong><br>Der 24-Jährige ist laut der "Sport Bild" ein absoluter Wunschspieler des FC Bayern. Er sei bereits mehrfach gescoutet worden und verkörpere einen klassischer Zerstörer sowie ein Ballverteiler im Mittelfeld. Die Ausstiegsklausel beläuft sich im Sommer auf 60 Millionen Euro. Allerdings gibt es laut dem Bericht auch noch ein paar mehr Transfer-Kandidaten für den FC Bayern...&nbsp;
<strong>Arnau Martinez (FC Girona)</strong><br>Der 20-Jährige soll ebenfalls das Interesse des FC Bayern geweckt haben. Der Vorteil: Martinez ist sowohl als Rechts- wie auch als Innenverteidiger einsetzbar. Damit könnte er den personellen Engpass in der Verteidigung des Rekordmeisters lindern. Er soll bereits vom FCB gescoutet worden sein. Sein Vertrag gilt bis Sommer 2025.&nbsp;&nbsp;
<strong>Arnau Martinez (FC Girona)</strong><br>Zuvor hatte schon das spanische Portal "Relevo" berichtet, dass der FC Bayern an dem Girona-Talent dran sein soll und der Deal um den 20 Jahre jungen Abwehrspieler schon recht weit sei. Laut "Sport1" sei die Spur zum flexibel einsetzbaren Defensivspieler allerdings nicht so heiß. Denn bei den Bayern-Verantwortlichen ...
<strong>Arnau Martinez (FC Girona)</strong><br>... soll es doch Zweifel geben, ob Martinez die von den Münchnern gesuchte Sofortverstärkung wäre. Martinez' Vertrag beim La-Liga-Überraschungsteam Girona läuft noch bis 2025. Ausgebildet wurde der Katalane unter anderem auch in der Jugend des FC Barcelona.&nbsp;
<strong>Clement Lenglet (Aston Villa)</strong><br>Der 28-jährige Franzose ist aktuell vom FC Barcelona an den englischen Premier-League-Verein Aston Villa verliehen und wird ebenfalls von der "Sport Bild" erwähnt. In der vergangenen Saison war der Innenverteidiger noch an Tottenham Hotspur ausgeliehen. Nach seiner Ausleihe steht er bis zum Jahre 2026 in Barcelona unter Vertrag.
<strong>Giorgio Scalvini (Atalanta Bergamo)</strong><br>Der 19 Jahre alte Verteidiger gilt als eines der größten Talente im italienischen Fußball und absolvierte bereits sieben Länderspiele für die A-Nationalmannschaft. Er würde in das Profil des FC Bayern passen. Allerdings ist er noch bis Sommer 2027 an Bergamo gebunden. Der Verein möchte ihn laut "Sport Bild" nicht verkaufen.
<strong>Alexander Nübel</strong><br>Der Torhüter der Bayern, aktuell nach Stuttgart verliehen, könnte die Münchner im Sommer 2024 verlassen. Laut "Sky" habe man sich intern beim Rekordmeister wohl darauf verständigt, bei entsprechendem Interesse anderer Klubs eine Ablösesumme von zehn bis zwölf Millionen Euro aufzurufen. Nübels Vertrag bei den Münchnern läuft noch bis 2025.
<strong>Gregor Kobel (Borussia Dortmund)</strong><br>Obwohl er gerade erst beim BVB bis 2028 verlängert hat, reißen die Gerüchte über ein Bayern-Interesse nicht ab. Wie "Sky" berichtet, denken die Münchner an die Zeit nach der Ära Manuel Neuer. Demnach wäre der Schweizer im Jahr 2025 oder 2026 eine Option, dürfte mit 50 bis 60 Millionen Euro aber teuer werden.
<strong>Casemiro (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen defensiven Mittelfeldspieler. Offenbar empfiehlt Trainer Thomas Tuchel Casemiro von Manchester United für die Aufgabe der "Holding Six". So berichtet die katalanische Online-Zeitung "El Nacional". Der 31-Jährige hat bis 2026 Vertrag und sollte wohl nicht mehr als 50 Millionen Euro kosten.
<strong>Joao Neves (Benfica)</strong><br>Zudem beobachten die Bayern laut "Sky" auch Joao Neves. Das Mittelfeldtalent aus Lissabon ist gerade einmal 19 Jahre alt und auch Manchester United soll an ihm interessiert sein. Bis 2028 hat Neves noch Vertrag, seine festgeschriebene Ablöse liegt bei 120 Millionen Euro.
<strong>Leny Yoro (OSC Lille)</strong><br>Auch auf der Position des Innenverteidigers möchte der FCB angeblich nachbessern. Mit Yoro ist eines der größten Talente Europas im Visier der Münchner. So berichtet "Foot Mercato". Der 18-Jährige wird jedoch auch von Real Madrid und Paris Saint-Germain umworben. Der Yoro-Vertrag in Lille läuft 2025 aus.
<strong>Takehiro Tomiyasu (FC Arsenal)</strong><br>Der FC Bayern sucht Verstärkung für seine dünn besetzte Abwehr. Hilfe vom FC Arsenal darf der Rekordmeister aber wohl nicht erwarten. Zuletzt wurde der FCB mit Tomiyasu in Verbindung gebracht. Einen möglichen Wechsel im Winter beziehungsweise ein dazugehöriges Angebot werden die Gunners laut "Evening Standard" aber ablehnen. So gilt der Japaner als wertvolles Kadermitglied.
<strong>Daniel Peretz (FC Bayern München)</strong><br>Hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich ist Daniel Peretz nur der dritte Torhüter beim FCB. Laut "Bild" gibt es im Klub den Plan, den Keeper zu verleihen, um seine Entwicklung - er gilt als möglicher Neuer-Erbe - mit regelmäßigen Einsätzen zu fördern. So soll sich im Angesicht der bevorstehenden Ulreich-Verlängerung an der Hierarchie im Klub erst einmal nichts ändern.&nbsp;
<strong>Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)</strong><br>Schlagen die Bayern bei Khvicha Kvaratskhelia zu? Ex-Bayern-Star Willy Sagnol behauptet, dass der Neapel-Star beim Rekordmeister ein Thema sei. "Khvicha Kvaratskhelia spielt bei Neapel bereits für einen Top-Verein, aber es gibt Fußball-Giganten wie Real Madrid, den FC Bayern oder Barcelona, die an ihm interessiert sind", sagte Sagnol zu "Il Mattino".&nbsp;
<strong>Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)</strong> <br>Der Vertrag des Georgiers Kvaratskhelia bei den Italienern läuft noch bis 2027, sein Nationaltrainer Sagnol könnte durchaus über angebliche Interessenten am 22-Jährigen Bescheid wissen. In der Vorsaison führte Kvaratskhelia die Neapolitaner mit zwölf Toren und 13 Vorlagen zum ersten Meistertitel seit 1990.&nbsp;
<strong>Raphaël Varane (Manchester United)</strong><br>Nach "Sky"-Informationen ist Raphaël Varane wohl ein heißer Kandidat als Winterzugang in München. Der Rekordmeister könnte einen erfahrenen Innenverteidiger gebrauchen, der 30-Jährige würde Manchester United gerne verlassen. Allerdings sollen das hohe Gehalt des französischen Nationalspielers von bis zu 17 Millionen Euro und die mögliche Ablösesumme von 20 bis 30 Millionen eine große Hürde sein.
<strong>Leroy Sane</strong> <strong>(FC Bayern München)</strong><br>Nie zuvor war Sane so konstant gut wie unter Trainer Thomas Tuchel. Kein Wunder, dass die Münchner seinen 2025 auslaufenden Vertrag verlängern möchten. Doch Sane ziert sich noch. Sein Fokus liegt zunächst auf der Saison. Das lässt die Konkurrenz hellhörig werden...
<strong>Leroy Sane</strong> <strong>(FC Bayern München)</strong><br>Sane habe die "Tür in die spanische Liga nicht geschlossen", schrieb die spanische "Sport" und berichtete, dass sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona hinter den Kulissen schon die Messer wetzen. Sollte Sane bei Bayern nicht verlängern, wollen die zwei Topklubs tätig werden. Vor allem für Barca wäre Sane "die perfekte Option" im System Xavi, heißt es.&nbsp;
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Wie geht es weiter bei Alphonso Davies? Schon seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Real Madrid. Diese erhalten nun neue Nahrung. Laut dem Portal "Relevo" sind die Bosse der Königlichen "optimistischer denn je", den Kanadier in die spanische Hauptstadt locken zu können. Die Verhandlungen sollen "sehr weit fortgeschritten" sein.
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Der Vertrag des 23-Jährigen beim Rekordmeister läuft noch bis 2025. Kürzlich hatte "Sport1" berichtet, Davies tendiere zu einem Wechsel und eine Vertragsverlängerung werde für den FCB zu einer "immer größeren Herausforderung".&nbsp;
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Davies-Berater Nedal Huoseh reagierte nun auf Berichte, wonach Bayern keine Chance mehr auf eine Verlängerung habe. "Das trifft so nicht zu. Im Moment ist Phonzy bei Bayern München und dort liegt sein Fokus", sagte Huoseh der "tz".&nbsp;
<strong>Frans Krätzig (FC Bayern München)</strong><br> Die Münchner könnten den flexibel einsetzbaren Linksfuß im Winter verleihen. Im DFB-Pokal durfte Frans Krätzig zwar zwei Mal starten, in der Champions League kam der 20-Jährige aber noch gar nicht dran und in der Bundesliga bisher nur auf 51 Spielminuten. Der "Sport Bild" erklärte der Youngster, dass eine Leihe Sinn ergeben könnte, wenn seine Spielzeiten weiter sinken.
<strong>Quentin Merlin (FC Nantes)</strong><br>Der FC Bayern hat angeblich ein Auge auf Linksverteidiger Quentin Merlin vom französischen Erstligisten FC Nantes geworfen. Das berichtet "90min". Allerdings sollen auch andere europäische Topklubs, darunter Manchester City, am französischen U21-Nationalspieler interessiert sein. Merlin kann sowohl defensiv als auch als linker Schienenspieler agieren.
<strong>Jamal Musiala (FC Bayern München)</strong> <br>Drohen die Bayern einen ihrer Shootingstars zu verlieren? Nach Informationen der "Bild" will sich Manchester City intensiv um die Dienste von Jamal Musiala bemühen. Und die "Citizens" sollen nicht der einzige englische Top-Klub sein, der seine Fühler nach dem 20-Jährigen ausgestreckt hat...
<strong>Jamal Musiala (FC Bayern München)</strong><br>Zuvor berichtete bereits die "Sport Bild", dass der FC Liverpool sehr am Offensivkünstler interessiert sein soll. Demnach sind von Spielerseite in den kommenden Monaten keine Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung des bis 2026 laufenden Vertrages geplant, was bei den Interessenten wiederum Hoffnungen wecken soll.
Mehr Transfers und Gerüchte
August 25 2023: Timo Werner (RB Leipzig) looks on during a 1. Bundesliga game, RB Leipzig versus Stuttgart, at Red Bull Arena, Leipzig, Germany. CSM Leipzig Germany - ZUMAc04_ 20230825_zma_c04_126 ...

Wechsel innerhalb der Liga? Werners Optionen im Winter

  • Galerie
  • 08.12.2023
  • 18:52 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group