FC Schalke 04: Der Neuer-Fluch
Manuel Neuer
Seit seinem Weggang läuft für seine Nachfolger alles schief. Manuel Neuer wechselte 2011 zum FC Bayern. Zahlreiche Torhüter versuchten sich seither auf Schalke, jeder von ihnen verletzte sich mindestens einmal schwer. Ein "Neuer-Fluch"?
Ralf Fährmann
Ralf Fährmann stand in 48 Bundesliga-Spielen für die Schalker im Tor. Er riss sich unter anderem das Kreuzband. Die aktuelle Nummer eins der Schalker fällt momentan mit einer Kreuzbandzerrung langfristig aus.
Timo Hildebrand
Nein, Timo Hildebrand verbrannte sich nicht die Finger. Der aktuell vereinslose Keeper absolvierte 39 Partien für die Knappen. Auch er sammelte Blessuren an, unter anderem eine Ellbogenverletzung, eine Hüftprellung, und eine Kapselverletzung im Knie.
Lars Unnerstall
Lars Unnerstall spielte von 2008 bis 2009 für Schalke 04. 34 Bundesligaspiele paarten sich mit einer Schultereckgelenkssprengung und einer Knieoperation.
Fabian Giefer
Fabian Giefer ist die eigentliche Vertretung von Ralf Fährmann. Nach zwei Bundesliga-Spielen für die Knappen muss nun auch er passen, zog sich eine Hüftverletzung zu. Davor laborierte er bereits an einem Muskelbündelriss.
Matthias Schober
Er verletzte sich zwar nicht, spielte jedoch lediglich eine Minute für die Schalker nach Neuers Weggang. Matthias Schober wurde zu seinem Karriereende noch einmal kurz eingesetzt. Schober spielte von 1994 - 2000 und von 2007 - 2012 für die Knappen.