Anzeige
Anzeige

Top 10: Die stärksten Fußball-Marken Deutschlands

1 / 13

                <strong>Platz 10: SC Freiburg</strong><br>
                Platz 10: SC Freiburg. Experten der TU Braunschweig haben die stärksten Fußball-Marken Deutschlands ermittelt. Dabei zählen neben sportlichen Erfolgen auch die Sympathie-Werte bei den Fans. Unter die besten zehn Marken schafft es mit dem SC Freiburg direkt ein Zweitligist.
© 2015 Getty Images

Platz 10: SC Freiburg
Platz 10: SC Freiburg. Experten der TU Braunschweig haben die stärksten Fußball-Marken Deutschlands ermittelt. Dabei zählen neben sportlichen Erfolgen auch die Sympathie-Werte bei den Fans. Unter die besten zehn Marken schafft es mit dem SC Freiburg direkt ein Zweitligist.


                <strong>Platz 9: 1. FSV Mainz 05</strong><br>
                Platz 9: 1. FSV Mainz 05. Die Mainzer sind seit Jahren fester Bestandteil der Bundesliga und haben als "Karnevalsverein" viele Sympathisanten. Das kommt der Vermarktung entgegen.
© 2015 Getty Images

Platz 9: 1. FSV Mainz 05
Platz 9: 1. FSV Mainz 05. Die Mainzer sind seit Jahren fester Bestandteil der Bundesliga und haben als "Karnevalsverein" viele Sympathisanten. Das kommt der Vermarktung entgegen.


                <strong>Platz 8: FC Augsburg</strong><br>
                Platz 8: FC Augsburg. Die bayrischen Schwaben reiten seit Jahren auf einer Erfolgswelle. Der FCA ist das Vorbild für kleine Klubs, die es bis in den Europapokal schaffen. Klingt nicht nur sympathisch, ist auch so!
© 2015 Getty Images

Platz 8: FC Augsburg
Platz 8: FC Augsburg. Die bayrischen Schwaben reiten seit Jahren auf einer Erfolgswelle. Der FCA ist das Vorbild für kleine Klubs, die es bis in den Europapokal schaffen. Klingt nicht nur sympathisch, ist auch so!

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 7: FC Schalke 04</strong><br>
                Platz 7: FC Schalke 04. Viele Trainer-Wechsel und in der letzten Saison Grusel-Fußball unter Ex-Coach Roberto Di Matteo. Dennoch verliert Schalke kaum an Beliebtheit. Für die sechs Teams mit der höchsten Strahlkraft reicht es aber nicht.
© 2015 Getty Images

Platz 7: FC Schalke 04
Platz 7: FC Schalke 04. Viele Trainer-Wechsel und in der letzten Saison Grusel-Fußball unter Ex-Coach Roberto Di Matteo. Dennoch verliert Schalke kaum an Beliebtheit. Für die sechs Teams mit der höchsten Strahlkraft reicht es aber nicht.


                <strong>Platz 6: SV Werder Bremen</strong><br>
                Platz 6: SV Werder Bremen. Die Norddeutschen spielten eine starke Rückrunde und holten sich dadurch viele Sympathien zurück. In Verbindung mit den sportlichen Erfolgen der Vergangenheit sorgt das für eine gute Platzierung.
© 2015 Getty Images

Platz 6: SV Werder Bremen
Platz 6: SV Werder Bremen. Die Norddeutschen spielten eine starke Rückrunde und holten sich dadurch viele Sympathien zurück. In Verbindung mit den sportlichen Erfolgen der Vergangenheit sorgt das für eine gute Platzierung.


                <strong>Platz 5: 1. FC Köln</strong><br>
                Platz 5: 1. FC Köln. Der Rheinländer gehören zu den beliebtesten Klubs der Bundesrepublik. Nach dem sicheren Klassenerhalt kommt das auch dem Wert der eigenen Marke zu Gute.
© 2015 Getty Images

Platz 5: 1. FC Köln
Platz 5: 1. FC Köln. Der Rheinländer gehören zu den beliebtesten Klubs der Bundesrepublik. Nach dem sicheren Klassenerhalt kommt das auch dem Wert der eigenen Marke zu Gute.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 4: FC St. Pauli</strong><br>
                Platz 4: FC St. Pauli. Die Kiezkicker sind die Überraschung im Marken-Ranking. Weil sogenannte "Kult-Klubs" besonders hohe Sympathie-Werte erzielen, lassen sie sich auch extrem gut vermarkten.
© 2015 Getty Images

Platz 4: FC St. Pauli
Platz 4: FC St. Pauli. Die Kiezkicker sind die Überraschung im Marken-Ranking. Weil sogenannte "Kult-Klubs" besonders hohe Sympathie-Werte erzielen, lassen sie sich auch extrem gut vermarkten.


                <strong>Platz 3: FC Bayern München</strong><br>
                Platz 3: FC Bayern München. Sportlich ist in Deutschland am FC Bayern so gut wie kein Vorbeikommen. Doch der Rekordmeister ist vielen deutschen Fans derart unsympathisch, dass dieser Fakt sogar auf den Marken-Wert Konsequenzen hat.
© 2015 Getty Images

Platz 3: FC Bayern München
Platz 3: FC Bayern München. Sportlich ist in Deutschland am FC Bayern so gut wie kein Vorbeikommen. Doch der Rekordmeister ist vielen deutschen Fans derart unsympathisch, dass dieser Fakt sogar auf den Marken-Wert Konsequenzen hat.


                <strong>Platz 2: Borussia Mönchengladbach</strong><br>
                Platz 2: Borussia Mönchengladbach. Die "Fohlen" sind das Paradebeispiel für eine gute Mischung aus einer exzellenten sportlichen Entwicklung und dadurch resultierender Sympathie. Die Marke Gladbach war nie so wertvoll wie im Jahr 2015.
© 2015 Getty Images

Platz 2: Borussia Mönchengladbach
Platz 2: Borussia Mönchengladbach. Die "Fohlen" sind das Paradebeispiel für eine gute Mischung aus einer exzellenten sportlichen Entwicklung und dadurch resultierender Sympathie. Die Marke Gladbach war nie so wertvoll wie im Jahr 2015.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 1: Borussia Dortmund</strong><br>
                Platz 1: Eine tiefe sportliche Krise, der Abgang des Kult-Trainers Jürgen Klopp und ein verlorenes Pokal-Finale. All das konnte Borussia Dortmund nichts anhaben. Die Schwarz-Gelben sind unangefochten die stärkste Fußball-Marke Deutschlands!
© 2015 Getty Images

Platz 1: Borussia Dortmund
Platz 1: Eine tiefe sportliche Krise, der Abgang des Kult-Trainers Jürgen Klopp und ein verlorenes Pokal-Finale. All das konnte Borussia Dortmund nichts anhaben. Die Schwarz-Gelben sind unangefochten die stärkste Fußball-Marke Deutschlands!