Transfergerüchte der Fußball-Bundesliga: Serhou Guirassy, Xabi Alonso, Youssoufa Moukoko
Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
Wie die "Bild" berichtet, besitzt Serhou Guirassy noch immer eine auf rund 20 Millionen Euro taxierte Ausstiegsklausel. Diese will der Klub seiner Tormaschine jetzt offenbar abkaufen. Hängen soll das am Engagement des Stuttgarter Autobauers Porsche. Der ist an einem Investment interessiert. Stemmbar ist ein neuer Guirassy-Vertrag demnach nur mit dem Investorengeld.© Eibner
Wie die "Bild" berichtet, besitzt Serhou Guirassy noch immer eine auf rund 20 Millionen Euro taxierte Ausstiegsklausel. Diese will der Klub seiner Tormaschine jetzt offenbar abkaufen. Hängen soll das am Engagement des Stuttgarter Autobauers Porsche. Der ist an einem Investment interessiert. Stemmbar ist ein neuer Guirassy-Vertrag demnach nur mit dem Investorengeld.© Eibner
Xabi Alonso (Bayer 04 Leverkusen)
Wie die spanische "Marca" berichtet, hat sich Real Madrid auf Xabi Alonso als Nachfolger für Carlo Ancelotti festgelegt. Der Italiener wird die Königlichen 2024 verlassen, um die brasilianische Nationalelf zu übernehmen. Ob Bayer Leverkusen da jedoch mitspielt, ist mehr als fraglich. Der Vertrag von Alonso wurde erst kürzlich bis 2026 verlängert.© Laci Perenyi
Wie die spanische "Marca" berichtet, hat sich Real Madrid auf Xabi Alonso als Nachfolger für Carlo Ancelotti festgelegt. Der Italiener wird die Königlichen 2024 verlassen, um die brasilianische Nationalelf zu übernehmen. Ob Bayer Leverkusen da jedoch mitspielt, ist mehr als fraglich. Der Vertrag von Alonso wurde erst kürzlich bis 2026 verlängert.© Laci Perenyi
Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Verlässt Moukoko den BVB? Der Youngstar soll mit seiner Rolle in Dortmund zufrieden sein. Laut "Defensa Central" sollen zahlreiche europäische Top-Klubs an dem 18-Jährigen interessiert sein. Unter anderem auch Real Madrid, wo Jude Bellingham sich intern für eine Verpflichtung ausgesprochen haben soll. Gesprächsbereit soll der BVB ab einem Angebot über 35 Millionen Euro sein.© Eibner
Verlässt Moukoko den BVB? Der Youngstar soll mit seiner Rolle in Dortmund zufrieden sein. Laut "Defensa Central" sollen zahlreiche europäische Top-Klubs an dem 18-Jährigen interessiert sein. Unter anderem auch Real Madrid, wo Jude Bellingham sich intern für eine Verpflichtung ausgesprochen haben soll. Gesprächsbereit soll der BVB ab einem Angebot über 35 Millionen Euro sein.© Eibner
Karim Coulibaly (Hamburger SV)
Laut "Bild" soll der BVB an HSV-Juwel Karim Coulibaly dran sein. Der 16-Jährige ist Kapitän der U17 und kann Sechser und Innenverteidiger spielen. Im Test der Hamburger U21 gegen Werder Bremens zweite Mannschaft durfte Coulibaly zuletzt bereits aushelfen. Der VfL Wolfsburg und Schalke 04 sollen auch interessiert sein, die Hamburger wollen den bis 2024 gebundenen Spieler aber halten.© 2023 Getty Images
Laut "Bild" soll der BVB an HSV-Juwel Karim Coulibaly dran sein. Der 16-Jährige ist Kapitän der U17 und kann Sechser und Innenverteidiger spielen. Im Test der Hamburger U21 gegen Werder Bremens zweite Mannschaft durfte Coulibaly zuletzt bereits aushelfen. Der VfL Wolfsburg und Schalke 04 sollen auch interessiert sein, die Hamburger wollen den bis 2024 gebundenen Spieler aber halten.© 2023 Getty Images
Joao Palhinha (FC Fulham)
Nachdem sein Transfer zum FC Bayern München in letzter Sekunde geplatzt ist, hat Jan-Christian Dreesen im Gespräch mit "Sky" angedeutet, dass es im Winter klappen könnte. "Man sieht sich immer zweimal", erklärte der FCB-CEO: "Er war extrem traurig gestern." Mit dem Spieler waren sich die Münchner bereits einig, doch Fulham fand keinen Ersatz und verhinderte einen Wechsel.© Action Plus
Nachdem sein Transfer zum FC Bayern München in letzter Sekunde geplatzt ist, hat Jan-Christian Dreesen im Gespräch mit "Sky" angedeutet, dass es im Winter klappen könnte. "Man sieht sich immer zweimal", erklärte der FCB-CEO: "Er war extrem traurig gestern." Mit dem Spieler waren sich die Münchner bereits einig, doch Fulham fand keinen Ersatz und verhinderte einen Wechsel.© Action Plus
Joao Palhinha (FC Fulham)
Inzwischen hat sich auch Palhinhas Bruder Goncalo via "Instagram" zu Wort gemeldet und ebenfalls einen Transfer im Winter angedeutet. "Sie haben den Traum nicht zerstört, sondern nur verschoben", schrieb er. Zudem lobte er die handelnden Personen bei den Bayern in höchsten Tönen und sprach von "Respekt", "Ehrlichkeit" und "Professionalität".© Action Plus
Inzwischen hat sich auch Palhinhas Bruder Goncalo via "Instagram" zu Wort gemeldet und ebenfalls einen Transfer im Winter angedeutet. "Sie haben den Traum nicht zerstört, sondern nur verschoben", schrieb er. Zudem lobte er die handelnden Personen bei den Bayern in höchsten Tönen und sprach von "Respekt", "Ehrlichkeit" und "Professionalität".© Action Plus
Dani Olmo (RB Leipzig)
Leipzigs Spanier Dani Olmo präsentiert sich in dieser Saison schon früh in bestechender Form - was auch von Manchester City registriert wird. Allzu große Hoffnungen sollte sich City aber nicht machen. RB-Boss Oliver Mintzlaff stellte in der "BILD" klar: "Dani Olmo wird in dieser Saison zum Kader der Leipziger gehören. Egal wer Interesse hat, er ist hier und er bleibt."© Jan Huebner
Leipzigs Spanier Dani Olmo präsentiert sich in dieser Saison schon früh in bestechender Form - was auch von Manchester City registriert wird. Allzu große Hoffnungen sollte sich City aber nicht machen. RB-Boss Oliver Mintzlaff stellte in der "BILD" klar: "Dani Olmo wird in dieser Saison zum Kader der Leipziger gehören. Egal wer Interesse hat, er ist hier und er bleibt."© Jan Huebner
Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
Das wohl begehrteste deutsche Talent neben Jamal Musiala ist wohl Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen. Dementsprechend hoch im Kurs steht der 20-Jährige bei anderen Vereinen. Leverkusens Sportdirektor erteilte etwaigen Gerüchten aber eine Absage, bevor sie aufkommen. Ein Wechsel in dieser Saison sei "gar kein Thema". Wirtz' Vertrag geht noch bis 2027.© Vitalii Kliuiev
Das wohl begehrteste deutsche Talent neben Jamal Musiala ist wohl Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen. Dementsprechend hoch im Kurs steht der 20-Jährige bei anderen Vereinen. Leverkusens Sportdirektor erteilte etwaigen Gerüchten aber eine Absage, bevor sie aufkommen. Ein Wechsel in dieser Saison sei "gar kein Thema". Wirtz' Vertrag geht noch bis 2027.© Vitalii Kliuiev