Anzeige
Bundesliga

DFL: EQT, Blackstone und CVC wohl in nächster Investoren-Runde 

Article Image Media

Wer wird der DFL-Investor? Medienberichten zufolge gibt es noch drei Kandidaten.

Die Finanzinvestoren EQT, Blackstone und CVC haben es bei der Investorensuche der Deutschen Fußball Liga (DFL) wohl in die nächste Runde geschafft.

Dies berichteten nationale und internationale Medien am Dienstag mit Verweis auf eine Sitzung des DFL-Präsidiums übereinstimmend. Die weiteren Bewerber Bridgepoint und Advent seien demnach aussortiert.

Die 36 Erst- und Zweitligisten hatten erst in der vergangenen Woche auf ihrer Mitgliederversammlung der DFL-Spitze das Mandat für weitere Verhandlungen mit Private-Equity-Unternehmen erteilt.

"Wir werden mit mehreren Interessenten den nächsten Prozess-Schritt machen", kündigte Geschäftsführer Steffen Merkel damals an. Man habe gemeinsam mit den Klubs "rote Linien" erarbeitet, die unter anderem einen Zugriff auf sportliche Themen ausschließen. Das Mandat zur Verhandlung beinhalte "klar die Eckpunkte", erklärte Amtskollege Marc Lenz: "Ohne Akzeptanz der Governance" sei ein Investor "nicht der richtige Partner".

Laut Handelsblatt sollen sowohl Blackstone als auch CVC acht Prozent der Anteile erwerben wollen, EQT biete für 7,9 Prozent. Blackstone wolle dafür 950 Millionen Euro zahlen, EQT und CVC jeweils eine Milliarde Euro. Allerdings lege die DFL nach Informationen des Blattes neben dem finanziellen Rahmen auch Wert auf "klare Mehrwerte" wie ein internationales Netzwerk sowie Corporate Governance. Abzüge soll es für die Bieter bei Interessenkonflikten geben.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Spielplan der Bundesliga

  • Die Tabelle der Bundesliga

Anzeige

Laut Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise bewerte das Gebot von EQT die noch zu schaffende MediaCo mit 12,7 Milliarden Euro. Die Offerte von CVC kalkuliert mit 12,5 Milliarden, die von Blackstone mit 11,9 Milliarden.

Die DFL-Spitze hatte angekündigt, die Investorensuche bis Ende März und damit vor Ausschreibung der nationalen Medienrechte abschließen zu wollen.

Anzeige

Bundesliga-Tabelle im Kalenderjahr 2023 - BVB und FC Bayern top

1 / 21
<strong>Bundesliga-Tabelle Kalenderjahr 2023</strong><br>Welches Bundesliga-Team hat wie wiele Punkte im Kalenderjar 2023 gesammelt? <strong><em>ran</em></strong> präsentiert die etwas andere Tabelle ...
© Getty ran

Bundesliga-Tabelle Kalenderjahr 2023
Welches Bundesliga-Team hat wie wiele Punkte im Kalenderjar 2023 gesammelt? ran präsentiert die etwas andere Tabelle ...

<strong>Platz 20: SV Darmstadt 98 (Aufsteiger)<br></strong>9 Punkte, 17:38 Tore (-21), 15 Spiele
© Picture Point

Platz 20: SV Darmstadt 98 (Aufsteiger)
9 Punkte, 17:38 Tore (-21), 15 Spiele

<strong>Platz 19: Hertha BSC</strong><br>15 Punkte, 23:47 Tore (-24), 19 Spiele - mittlerweile 2. Liga
© Jan Huebner

Platz 19: Hertha BSC
15 Punkte, 23:47 Tore (-24), 19 Spiele - mittlerweile 2. Liga

<strong>Platz 18: 1- FC Heidenheim (Aufsteiger)</strong><br>17 Punkte, 22:30 Tore (-8), 15 Spiele
© Thomas Frey

Platz 18: 1- FC Heidenheim (Aufsteiger)
17 Punkte, 22:30 Tore (-8), 15 Spiele

<strong>Platz 17: FC Schalke 04</strong><br>22 Punkte, 22:39 Tore (-17), 19 Spiele - mittlerweile 2. Liga
© 2023 Getty Images

Platz 17: FC Schalke 04
22 Punkte, 22:39 Tore (-17), 19 Spiele - mittlerweile 2. Liga

<strong>Platz 16: SV Werder Bremen</strong><br>30 Punkte, 48:66 Tore (-18), 34 Spiele
© Imago Images

Platz 16: SV Werder Bremen
30 Punkte, 48:66 Tore (-18), 34 Spiele

<strong>Platz 15: 1. FC Köln</strong><br>35 Punkte, 38:51 Tore (-13), 34 Spiele
© FIRO/SID

Platz 15: 1. FC Köln
35 Punkte, 38:51 Tore (-13), 34 Spiele

<strong>Platz 14: 1. FSV Mainz 05</strong><br>36 Punkte, 47:58 Tore (-11), 34 Spiele
© Thomas Frey

Platz 14: 1. FSV Mainz 05
36 Punkte, 47:58 Tore (-11), 34 Spiele

<strong>Platz 12 - geteilt: FC Augsburg</strong><br>37 Punkte, 48:65 Tore (-17), 34 Spiele
© 2023 Getty Images

Platz 12 - geteilt: FC Augsburg
37 Punkte, 48:65 Tore (-17), 34 Spiele

<strong>Platz 12 - geteilt: VfL Bochum&nbsp;</strong><br>37 Punkte, 44:65 Tore (-21), 34 Spiele
© Laci Perenyi

Platz 12 - geteilt: VfL Bochum 
37 Punkte, 44:65 Tore (-21), 34 Spiele

<strong>Platz 11: Borussia Mönchengladbach</strong><br>38 Punkte, 54:64 Tore (-10), 34 Spiele
© Laci Perenyi

Platz 11: Borussia Mönchengladbach
38 Punkte, 54:64 Tore (-10), 34 Spiele

<strong>Platz 10: TSG 1899 Hoffenheim</strong><br>41 Punkte, 55:62 Tore (-7), 34 Spiele
© Getty Images

Platz 10: TSG 1899 Hoffenheim
41 Punkte, 55:62 Tore (-7), 34 Spiele

<strong>Platz 9: Eintracht Frankfurt</strong><br>44 Punkte, 50:47 Tore (+3), 34 Spiele
© Laci Perenyi

Platz 9: Eintracht Frankfurt
44 Punkte, 50:47 Tore (+3), 34 Spiele

<strong>Platz 8: VfL Wolfsburg</strong><br>45 Punkte, 52:53 Tore (-1), 34 Spiele
© 2023 Getty Images

Platz 8: VfL Wolfsburg
45 Punkte, 52:53 Tore (-1), 34 Spiele

<strong>Platz 7: 1. FC Union Berlin</strong><br>45 Punkte, 42:49 Tore (-7), 33 Spiele
© Laci Perenyi

Platz 7: 1. FC Union Berlin
45 Punkte, 42:49 Tore (-7), 33 Spiele

<strong>Platz 6: VfB Stuttgart</strong><br>50 Punkte, 61:49 Tore (+12), 34 Spiele
© 2023 Getty Images

Platz 6: VfB Stuttgart
50 Punkte, 61:49 Tore (+12), 34 Spiele

<strong>Platz 5: SC Freiburg</strong><br>53 Punkte, 45:50 Tore (-5), 34 Spiele
© 2023 Getty Images

Platz 5: SC Freiburg
53 Punkte, 45:50 Tore (-5), 34 Spiele

<strong>Platz 4: RB Leipzig</strong><br>70 Punkte, 71:36 Tore (+35), 34 Spiele
© IMAGO / Jan Huebner/SID/IMAGO/Michael Taeger

Platz 4: RB Leipzig
70 Punkte, 71:36 Tore (+35), 34 Spiele

<strong>Platz 3: FC Bayer Leverkusen</strong><br>71 Punkte, 74:35 Tore (+39), 34 Spiele
© 2023 Getty Images

Platz 3: FC Bayer Leverkusen
71 Punkte, 74:35 Tore (+39), 34 Spiele

<strong>Platz 2: Borussia Dortmund</strong><br>72 Punkte, 87:47 Tore (+40), 34 Spiele
© 2023 Getty Images

Platz 2: Borussia Dortmund
72 Punkte, 87:47 Tore (+40), 34 Spiele

<strong>Platz 1: FC Bayern München</strong><br>72 Punkte, 90:39 Tore (+51), 33 Spiele
© Kirchner-Media

Platz 1: FC Bayern München
72 Punkte, 90:39 Tore (+51), 33 Spiele

Mehr News und Videos zur Bundesliga
Bayer 04 Leverkusen v 1. FC Union Berlin - Bundesliga
News

Wirtz mit Bayern einig? Bayer drückt auf die Bremse

  • 30.04.2025
  • 00:22 Uhr