Die größten Klub-Abstürze in der Bundesliga-Geschichte
- Aktualisiert: 01.12.2014
- 12:28 Uhr
- SID
Vizemeister Borussia Dortmund ist nach dem 13. Bundesliga-Spieltag und dem 0:2 bei Eintracht Frankfurt Tabellenletzter.
Köln - Vizemeister Borussia Dortmund ist nach dem 13. Bundesliga-Spieltag und dem 0:2 bei Eintracht Frankfurt Tabellenletzter. Aber schon andere Klubs in 51 Jahren Bundesliga haben ähnliche Abstürze hinnehmen müssen. Hier gibt es einen Überblick:
1. FC Nürnberg: Meister 1968, Tabellen-17. 1969 (Abstieg)
Rot-Weiss Essen: Tabellen-8. nach der Hinrunde 1970/1971, Tabellen-18. am Saisonende (Abstieg)
Schalke 04: Vizemeister 1972, Tabellen-15. 1973
Bayern München: Meister 1974, Tabellen-10. 1975
Arminia Bielefeld: Tabellen-10. nach der Hinrunde 1978/1979, Tabellen-16. am Saisonende (Abstieg)
Waldhof Mannheim: Tabellen-9. nach der Hinrunde 1980/1990, Tabellen-17. am Saisonende (Abstieg)
MSV Duisburg: Tabellen-7. nach der Hinrunde 1991/1992, Tabellen-19. am Saisonende (Abstieg)
Eintracht Frankfurt: Tabellen-10. nach der Hinrunde 1995/1996, Tabellen-17. am Saisonende (Abstieg)
Borussia Dortmund: Tabellen-4. 1999, Tabellen-11. 2000
1. FC Nürnberg: Tabellen-6. und DFB-Pokalsieger 2007, Tabellen-16. 2008 (Abstieg)
Eintracht Frankfurt: Tabellen-7. nach der Hinrunde 2010/2011, Tabellen-17. am Saisonende (Abstieg)
1. FC Köln: Tabellen-10 nach der Hinrunde 2011/2012, Tabellen-17. am Saisonende (Abstieg)
Fortuna Düsseldorf: Tabellen-13. nach der Hinrunde 2012/2013, Tabellen-17. am Saisonende (Abstieg)