Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

FC Bayern München - Kimmich warnt nach Bayern-Pleite: "Kriegen nichts geschenkt"

Koan Kane, koan Neuer, koane Punkte: Der verletzungsgeplagte Tabellenführer Bayern München ist beim krassen Außenseiter 1. FSV Mainz 05 gestolpert und hat überraschend die erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga kassiert.

Jamal Musiala und Leroy Sane schlurften mit hängenden Köpfen in die Gästekurve, als sich um das enttäuschte Bayern-Duo herum der Mainzer Wahnsinn Bahn brach. Trainer Bo Henriksen hüpfte wie ein Flummi über den Rasen, bis er bei Matchwinner Jae-sung Lee angekommen war und den Doppelpacker innig herzte.

Dank des Südkoreaners hatten die 05er dem ersatzgeschwächten Spitzenreiter beim überraschenden 2:1 (1:0) die erste Bundesliga-Niederlage in dieser Saison zugefügt - und die Weihnachtsmeisterschaft der Münchner zumindest aufgeschoben.

Ganz anders der Rekordmeister: 210 Tage nach der bislang letzten Ligapleite gab es die erste unter Trainer Vincent Kompany, seine vierte in einem Pflichtspiel nach Aston Villa und Barcelona in der Champions League sowie Leverkusen im DFB-Pokal. 33 Punkte hat sein Team jetzt - unter Thomas Tuchel waren es im Vorjahr zum selben Zeitpunkt 35.

Anzeige
Anzeige

Eberl: Niederlage ist verdient

"Man muss sagen, dass es Mainz verdient hat. Sie waren in den Duellen giftiger und griffiger. Wir hatten selten Kontrolle und haben uns ihr Spiel aufdrängen lassen", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl bei "Sky" und betonte: "Wir haben vom ersten Tag keine Entschuldigungen gesucht und suchen sie heute nicht. Wir haben die Qualität, solche Spiele zu gewinnen. Jetzt müssen wir wieder aufstehen und gegen Leipzig punkten."

Thomas Müller attestierte seiner Mannschaft "kein schlechtes Spiel". "Mainz hat uns in Dinge verwickelt, die sie gut können, kleine Fouls, viele kleine Bälle. Die Mainzer haben in der Offensive immer wieder Bälle scharf gemacht. Ich bin aber nicht der Meinung, dass wir ein schlechtes Spiel gemacht haben."

Die Intensität und der Einsatz haben gestimmt, so Müller. "Aber am Ende geht es darum, die Tore zu erzielen. Wenn die Mainzer so tief stehen, ist auch klar, dass man nicht fünf Hundertprozentige bekommt", fügte er hinzu.

Für Joshua Kimmich ist die erste Saisonniederlage in der Bundesliga jedoch ein Weckruf. "Wir merken, dass wir nichts geschenkt bekommen. Alle Punkte, die wir geholt haben, haben wir nie glücklich geholt. Es muss uns weiter bewusst sein, dass wir uns alles erarbeiten müssen. Wir kriegen keinen Sieg geschenkt, das hat man heute gemerkt."

Die acht verletzungsbedingten Ausfälle sind für ihn keine Ausrede. "Wir haben es nicht geschafft, die Emotionen rauszunehmen, hatten keinen so guten Ballbesitz und haben den ein oder anderen Fehler gemacht. Dadurch hat viel um unsere Box stattgefunden."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Henriksen: "Mut war der Schlüssel"

Auf Seiten der Mainzer war Bungert voll des Lobes für die 05er. "Unsere Mannschaft hat sich ein Selbstbewusstsein erarbeitet, das Trainerteam einen super Job gemacht, das war das i-Tüpfelchen, gegen eine Top-Mannschaft wie Bayern München so souverän zu gewinnen", sagte er.

Wirbelwind Lee (41., 61.) schockte die ratlosen Bayern, die auf acht Stars wie Stürmer Harry Kane und Kapitän Manuel Neuer verzichten mussten. Nationalspieler Sane (87.) gelang nur noch Ergebniskosmetik.

Für Mainz-Trainer Henriksen war vor allem der Mut seiner Mannschaft am heutigen Tag entscheiden. "Wir waren das. Das ist wichtig, wenn du gegen Bayern München spielst. Wenn du Ruhe und Mut hast, ist es möglich. Das war auch der Schlüssel heute."

Die Münchner sind vor der Weihnachtspause aber nur noch theoretisch von der Spitze zu verdrängen, aufgrund des viel besseren Torverhältnisses gegenüber Eintracht Frankfurt ist der Status bis Januar quasi gesichert. Die SGE könnte mit einem Sieg am Sonntag (ab 19:30 Uhr im Liveticker bei ran.de) bei RB Leipzig aber auf drei Zähler heranrücken, Titelverteidiger Bayer Leverkusen ist auf vier Punkte dran.

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Anzeige

Mainzer belohnen sich trotz Hiobsbotschaft

Kompany reagierte nicht nur auf die Ausfälle, sondern brachte etwa in der Innenverteidigung Eric Dier erstmals seit dem Pokalspiel an gleicher Stelle Ende Oktober (4:0) von Beginn an.

Die Gäste verbuchten zunächst den gewohnten Großteil des Ballbesitzes - doch wie von Coach Henriksen verlangt, traten die Mainzer mutig auf und verteidigten hoch.

Michael Olise (6.) setzte mit seinem Pfostenschuss das erste Ausrufezeichen, kurz darauf köpfte der Franzose knapp über das Tor (12.). Doch in der Folge stockte die Münchner Offensive gewaltig.

Die Mainzer mussten eine Hiobsbotschaft verkraften: Nach einem Ballgewinn lief Kapitän Jonathan Burkardt plötzlich alleine aufs Tor zu, Kim störte den Stürmer im letzten Moment (13.). Burkardt verletzte sich dabei. Doch die Gastgeber zeigten sich unbeeindruckt. Selbst Zauberfuß Musiala konnte dem robusten Gegner nicht wehtun, ihm fehlte diesmal jegliche Magie.

Bundesliga-Videos

Supercup: Vincent Kompany erklärt Titel-Geheimnis

  • Video
  • 01:23 Min
  • Ab 0