Anzeige

Harmlose Hertha verpasst Heimsieg gegen Freiburg

  • Aktualisiert: 10.03.2018
  • 17:29 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Hertha BSC hat erneut eine große Chance verpasst, sich entscheidend von den Abstiegsplätzen der Fußball-Bundesliga abzusetzen.

Berlin - Hertha BSC hat erneut eine große Chance verpasst, sich entscheidend von den Abstiegsplätzen der Fußball-Bundesliga abzusetzen. Die Berliner kamen im Heimspiel gegen den SC Freiburg nur zu einem 0:0 und müssen angesichts sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang den Blick weiter nach unten richten. 

Anzeige
Anzeige
Einnahmen der Klubs durch Trikotsponsoring

Bundesliga: Trikotsponsoren und Einnahmen 2017/18

Eine lukrative Einnahmequelle für Bundesligisten sind die Trikot- und Ärmelsponsoren. Während der FC Bayern oder Wolfsburg das große Geld schöpfen, ist Freiburg eher minimalistisch unterwegs.

  • Galerie
  • 17.08.2017
  • 16:28 Uhr
Anzeige

Erneut lag das Problem der Hertha, die weiter auf den ersten Heimsieg in diesem Jahr wartet, in der Offensive. Der Hauptstadtklub ist seit vier Spielen torlos. Die Freiburger hatten in der Abwehrarbeit nur wenig Mühe und entführten verdient einen Punkt aus dem Olympiastadion.

Anzeige

Weiser und Ibisevic verpassten die Hertha-Führung

Hertha-Trainer Pal Dardai hatte vor dem Anpfiff betont, dass es gegen Freiburg "keine Ausreden" gebe, ein Sieg müsse her. Die Berliner stürmten aber nicht bedingungslos nach vorne, sondern überließen dem Gast oft die Initiative, um nach Ballgewinnen mit schnellen Kontern gefährlich zu werden. 

Diese Taktik funktionierte anfangs gut - nur der Torabschluss war zunächst mangelhaft. Weder Mitchell Weiser (18. und 19.) noch Vedad Ibisevic (23. und 26.) schafften es bei ihren guten Möglichkeiten, den starken SC-Torhüter Alexander Schwolow zu bezwingen.

Die Freiburger machten sich das Leben in der Abwehr durch leichtfertige Ballverluste selbst schwer. Im Spiel nach vorne wussten die Breisgauer mit dem überraschend hohen Ballbesitz kaum etwas anzufangen, Hertha-Keeper Rune Jarstein blieb im ersten Spielabschnitt beschäftigungslos. Erschwerend kam hinzu, dass Freiburg nach einer halben Stunde den verletzten Mittelfeldspieler Amir Abrashi für Nicolas Höfler auswechseln musste.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fernschuss von Günter verfehlt das Tor

Nach dem Seitenwechsel riskierte Hertha etwas mehr, Trainer Dardai beorderte Salomon Kalou vom linken Flügel in den Angriff neben Ibisevic. Die erste Chance der zweiten Halbzeit gehörte aber den Gästen: Der Fernschuss von Linksverteidiger Christian Günter strich nur Zentimeter am Pfosten vorbei (50.). 

Die Berliner kamen dagegen kaum noch vor das gegnerische Tor. Dardai reagierte und brachte nach einer Stunde  Davie Selke und Ondrej Duda für die wirkungslosen Ibisevic und Kalou. Torraumszenen blieben jedoch weiterhin absolute Mangelware.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp