HSV, FCN, Braunschweig: Letzte Ausfahrt Relegation
- Aktualisiert: 10.05.2014
- 15:52 Uhr
- sid
Im Schneckenrennen um Platz 16 fällt die Entscheidung. Wer darf in der Relegation weiterzittern? Für den HSV spricht die Statistik, Nürnberg gibt sich martialisch, die Eintracht schaut sechs Jahre zurück (ab 15:00 Uhr im Liveticker).
1. FSV Mainz 05 vs. Hamburger SV (ab 15:00 Uhr im Liveticker)
"Der Dino darf nicht absteigen", sagte HSV-Trainer Mirko Slomka vor der Partie beim FSV Mainz 05 am Samstag (ab 15 Uhr im Liveticker) und stellte unmissverständlich klar: "Wir haben die Nase vorn und wollen uns das nicht mehr nehmen lassen." Die Hanseaten gehen mit ihren 27 Punkten zwar als Favorit in den Showdown im Tabellenkeller, doch der 1. FC Nürnberg (26 Zähler) und Eintracht Braunschweig (25) sitzen dem Bundesliga-Urgestein im Nacken und sind selber heiß auf den Relegationsplatz.
Beim HSV sind es in der schwersten Krise der 127-jährigen Vereinsgeschichte Fotos wie das vom jubelnden Furtok, die aus den Archiven gekramt werden. Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge und einer schrecklichen Saison ruhen inzwischen alle Hoffnungen auf dem genesenen Top-Torjäger Pierre-Michel Lasogga (zwölf Saisontore in 19 Spielen) und Trainer Slomka. Sie sollen den alten Bildern neues Leben einhauchen.
Slomka hat schließlich Erfahrung als Retter. 2010 feierte er, damals noch als Coach bei Hannover 96, am letzten Spieltag ein 3:0 beim VfL Bochum und sicherte den Niedersachsen damit in letzter Sekunde den Klassenerhalt. Im Jahr darauf führte Slomka 96 in die Europa League. Mut schöpft der Trainer trotz der desaströsen Serie von zuletzt acht Auswärtspleiten in Folge aus den letzten Auftritten in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt: Dort gab es in den vergangenen sechs Partien drei Siege und drei Remis. Zudem sitzt am Samstag Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz als Edelfan und Glücksbringer auf der Tribüne.
Voraussichtliche Aufstellungen
Mainz: Karius - Pospech, Bell, Noveski, Junior Diaz - Geis, Soto - Moritz, Malli, Choupo-Moting - Okazaki.
Hamburg: Adler - Diekmeier, Djourou, Mancienne, Westermann - Badelj, Jiracek - Ilicevic, van der Vaart, Calhanoglu - Lasogga.
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Herne)
So erreicht der HSV die Relegation: Mit einem Sieg würden die Hanseaten Rang 16 aus eigener Kraft sichern. Auch ein Unentschieden könnte reichen, wenn Nürnberg nicht auf Schalke gewinnt und Braunschweig in Hoffenheim höchstens mit sechs Toren Unterschied siegt. Schaffen weder Nürnberg noch Braunschweig einen Dreier, verteidigt der HSV auch mit einer Niederlage den Relegationsplatz.
Externer Inhalt
FC Schalke 04 vs. 1. FC Nürnberg (ab 15:00 Uhr im Liveticker)
Mit einem emotionalen Auftritt hat Nürnbergs Interimstrainer Roger Prinzen den Glauben an den Bundesliga-Verbleib des Clubs beschworen. "Ihr könnt mich für verrückt erklären, aber ich glaube an diese Chance, dass wir es schaffen. Wir müssen Krieger sein", sagte Prinzen mit Blick auf das schwere Gastspiel bei Schalke 04.
Allerdings muss der Club in Gelsenkirchen gleich vier wichtige Spieler ersetzen. Kapitän und Torwart Raphael Schäfer zog sich am Freitag im Abschlusstraining eine schweren Muskelverletzung in der linken Schulter zu. Der 35-Jährige hatte bislang alle 33 Bundesligaspiele von Beginn an bestritten, musste lediglich beim 0:2 gegen Bremen am 24. Spieltag wegen einer Blessur in der Pause für Patrick Rakovsky weichen, der ihn auch diesmal ersetzen wird. Außerdem fehlen Timothy Chandler, Javier Pinola und Marvin Plattenhardt gelb-gesperrt.
Voraussichtliche Aufstellungen
Schalke: Fährmann - Hoogland, Höwedes, Matip, Kolasinac - Boateng, Neustädter - Goretzka, Meyer, Draxler - Szalai.
Nürnberg: Rakovsky - Pachonik, Nilsson, Petrak, Hlousek - Kiyotake, Feulner, Frantz, Mak - Drmic, Colak.
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
So erreicht Nürnberg die Relegation: Der FCN schafft den Sprung auf Rang 16 mit einem Sieg, wenn gleichzeitig der HSV nicht in Mainz gewinnt. Ein Unentschieden reicht nur, wenn die Hamburger ihr Spiel mit acht Toren Unterschied verlieren und Braunschweig nicht in Hoffenheim gewinnt.
1899 Hoffenheim vs. Eintracht Braunschweig (ab 15:00 Uhr im Liveticker)
Auch in Braunschweig ist der Glaube an den Klassenerhalt nicht zu erschüttern. Trainer Torsten Lieberknecht hofft vor dem Spiel bei 1899 Hoffenheim auf die Wiederholung der Ereignisse von 2008, als die Eintracht am letzten Spieltag den Absturz in die 4. Liga verhinderte. "Vielleicht wiederholt sich ja am Samstag die Geschichte", meinte Lieberknecht.
Der 40-Jährige hat vor dem Abstiegsfinale im Kraichgau eine "Endspielstimmung" rund um sein Team ausgemacht. "Die Mannschaft will den Sieg und das Wunder schaffen", sagte Lieberknecht. Der letzte und in dieser Saison bislang einzige Erfolg der Eintracht auf fremdem Platz liegt allerdings über sieben Monate zurück. Am 5. Oktober (8. Spieltag) gewannen die Löwen beim VfL Wolfsburg mit 2:0.
Voraussichtliche Aufstellungen
Hoffenheim: Grahl - Johnson, Abraham, Süle, Beck - Rudy, Polanski - Strobl, Roberto Firmino, Salihovic - Volland.
Braunschweig: Davari - Kessel, Bicakcic, Correia, Reichel - Kratz, Boland - Bellarabi, Nielsen - Kumbela, Ademi.
Schiedsrichter: Peter Sippel (München)
So erreicht Braunschweig die Relegation: Die Eintracht braucht auf jeden Fall einen eigenen Sieg, um noch auf Platz 16 zu springen. Zugleich dürften weder Nürnberg noch der HSV ihre Partie gewinnen. Spielen die Hamburger unentschieden, muss Braunschweig Hoffenheim mit sieben Toren Unterschied abschießen.
Glaubt man der Statistik, kann am Ende aber eigentlich nur der HSV die Nase vorn haben. Denn zusammen gezählt haben die drei Abstiegskandidaten die letzten 14 Spiele allesamt verloren - und so könnten die Hamburger selbst im Falle ihrer fünften Niederlage in Folge am Ende über den Relegationsplatz jubeln.