Bundesliga
Nach Twitter-Ärger mit der AfD: Jetzt schaltet Hertha den Anwalt ein
- Aktualisiert: 14.03.2017
- 11:09 Uhr
- SID
Hertha BSC und Abwehrspieler Marvin Plattenhardt greifen im Twitter-Ärger mit der AfD zu juristischen Mitteln.
Berlin - Hertha BSC und Abwehrspieler Marvin Plattenhardt greifen im Twitter-Ärger mit der AfD zu juristischen Mitteln. Der Bundesligist reichte über einen Anwalt am Dienstag beim Landgericht einen Antrag zur einstweiligen Verfügung ein. Einen entsprechenden Bericht der "Bild" bestätigte Hertha dem "SID".
Zuvor hatte der Hauptstadtklub die AfD-Fraktion Berlin aufgefordert, das Foto von Plattenhardt und dem Abgeordneten Frank Scheermesser von einem ihrer Twitter-Kanäle bis Montag, 19:00 Uhr, zu löschen. Dem war die Partei nicht nachgekommen. Auch am Dienstagvormittag war das Bild noch nicht verschwunden.
Die AfD-Fraktion Berlin veröffentlichte das Plattenhardt-Foto
Unmittelbar nach der Partie am Samstag gegen Borussia Dortmund (2:1), die Plattenhardt mit einem Freistoßtreffer (71.) entschieden hatte, hatte die AfD-Fraktion Berlin das Foto, das bei einer Sponsoren-Veranstaltung entstanden war, veröffentlicht.
Plattenhardt hatte sich noch am Samstag dagegen gewehrt. "Foto bitte sofort löschen! Ich hatte keine Ahnung, wer sich da mit mir fotografieren lässt! Ich distanziere mich klar!", twitterte Plattenhardt.
Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.