Borussia Dortmund vs. APOEL Nikosia und FC Porto vs. RB Leipzig: BVB und RBL in der Einzelkritik
BVB und RB in der Champions-League-Einzelkritik
Mal wieder kein guter Abend für die deutschen Teams in der Champions League. Während RB Leipzig in Porto verliert, kommt der BVB schon wieder nicht über ein Remis gegen APOEL Nikosia hinaus. ran.de hat beide deutschen Teams benotet.
Roman Bürki
Hat in Halbzeit eins den Ball gefühlt kein einziges Mal in der Hand. Darf ihn in Minute 50 dann aber aus dem eigenen Netz fischen. Bei Potes Ausgleich ist er ohne Chance. Bürkis Abschläge sind verbesserungsfähig. In Minute 80 mit einem aberwitzigen Ausflug aus dem Strafraum, der fast zum 1:2 führt. ran-Note: 4
Marc Bartra
Auf der Rechtsverteidiger-Position mit Schwierigkeiten, Tempo ins Spiel zu bringen. Stoppt zu oft ab, spielt zu viel zurück. Unnötige Grätsche an der Mittellinie kurz nach der Pause, die den Ausgleich Nikosias mitverschuldet. ran-Note: 5
Sokratis
Hinten beschäftigungslos, im Aufbauspiel sicher - allerdings spielt Sokratis auch kaum einen Pass, der länger ist als fünf Meter. Als der Grieche kurz vor der Pause etwas leichtfertig das Abwehrzentrum verlässt, wird es gleich gefährlich: Philipp muss mit einer Grätsche vor dem eigenen Tor den möglichen Ausgleich verhindern. Beim tatsächlichen Ausgleich ebenfalls irgendwo im Nirgendwo. ran-Note: 4
Ömer Toprak
Hätte in der 14. Minute nach einem Kagawa-Eckball fast die BVB-Führung per Kopf besorgt. Lange Zeit ohne Arbeit in der Defensive. Lässt sich kurz nach der Pause dann aber von Pote abkochen, der das 1:1 für die Zyprioten erzielt. Nach gut einer Stunde mit dem nächsten klasse Kopfball, der gerade noch von der Linie gekratzt wird. Verlässt fünf Minuten vor Abpfiff das Feld für Schürrle. ran-Note: 4
Raphael Guerreiro
Da hinten kaum gefordert, spielt Guerreiro einen verkappten Linksaußen. Immer wieder stößt der Portugiese an die Grundlinie vor. Kein Wunder, dass Guerreiro auch das 1:0 für den BVB erzielt: Nach klasse Vorarbeit von Kagawa bleibt der 23-Jährige cool und hebt den Ball ins kurze Eck. Nach dem Seitenwechsel nicht mehr ganz so umtriebig, aber immer noch einer der Besten in Schwarz-Gelb. Guerreiros Kräfte reichen bis zur 72. Minute, dann kommt Schmelzer für ihn. ran-Note: 2
Mario Götze
In der fünften Minute mit dem ersten Abschluss für den BVB, doch sein Schuss ist harmlos. Danach zwar oft am Ball, aber nicht mit der zündenden Idee, um Nikosias Abwehr ernsthaft zu gefährden. In den Zweikämpfen sehr vorsichtig, kann sich kaum einmal im Eins-gegen-Eins durchsetzen. ran-Note: 5
Julian Weigl
Als einziger Sechser des BVB die erste Anspielstation im Spielaufbau. Versucht es nach sechs Minuten mit einem beherzten Schuss - knapp drüber. Danach tritt Weigl vor allem durch Querpässe in Erscheinung, die ihm zwar eine gute Passquote bescheren, die APOEL-Abwehr aber nicht ins Schwitzen bringen. Nach der Pause läuft Weigl mit, mehr nicht. ran-Note: 4
Shinji Kagawa
In der zehnten Spielminute übt sich der kleine Japaner als Kopfballmoster. Man sieht in der Szene, dass er es besser am Boden kann. Viel in Bewegung, mit vielen kleinen, klugen Pässen. Der schönste und wertvollste davon in Minute 29 mit dem Außenrist auf Guerreiro, der frei vor dem APOEL-Kasten auftaucht und das 1:0 macht - Zucker! Ist sich auch nicht zu schade, am eigenen Strafraum mit einer Grätsche zu klären. Sendet auch nach Nikosias Ausgleich das erste Dortmunder Lebenszeichen per Flachschuss von der Strafraumgrenze - knapp vorbei. Der Beste in einer insgesamt schwachen Dortmunder Mannschaft. ran-Note: 2
Christian Pulisic
Zu Beginn sehr emsig auf der rechten Seite. Hat mit einer schönen Direktabnahme die erste richtig gute BVB-Chance. Im Laufe der Partie aber immer unauffälliger. Der US-Amerikaner kann kaum Akzente im Angriffsspiel setzen - bis zur 77. Minute, als er mit einer schönen Flanke Aubameyang findet, dessen Kopfball an der Latte landet. ran-Note: 4
Pierre-Emerick Aubameyang
Der BVB-Goalgetter probiert es erstmals in Minute neun mit einem Distanzschuss, der Nikosias Keeper vor kleinere Probleme stellt. Taucht in der Folge etwas in der dicht gestaffelten APOEL-Abwehr unter. In der 39. Minute zündet der Gabuner doch mal den Turbo und schon brennt es lichterloh. Aubameyangs Querpass findet vor dem freien Tor jedoch keinen Abnehmer. Erst in Minute 77 wieder zu sehen: Sein Kopfball springt zum Pech des Gabuners von der Unterkante der Latte vor die Torlinie. ran-Note: 4
Maximilian Philipp
In der Anfangsphase nur selten am Ball, die meisten BVB-Angriffe laufen an Philipp vorbei. Hat seine erste gute Aktion in Minute 32, als er den Ball im Strafraum mit der Brust schön auf Kagawa ablegt. Gleich danach mit einem Grundlinienlauf, der fast zum 2:0 durch Aubameyang geführt hätte. Klärt kurz vor der Pause in höchster Not vor dem eigenen Kasten - stark! Nach dem APOEL-Ausgleich bemüht, doch ohne Durschlagskraft. In Minute 65 für Yarmolenko ausgewechselt. ran-Note: 4
Andrey Yarmolenko
Darf in der 65. Minute für Philipp ran. Bleibt offensiv allerdings ohne nennenswerte Aktionen. ran-Note: 4
Marcel Schmelzer
Ersetzt in der 72. Minute Guerreiro links hinten - was das Spiel des BVB über links nicht gerade schwungvoller macht. ran-Note: 4
Andre Schürrle
Gibt ab Minute 86 sein Saison-Debüt in der Champions League. Und hat Sekunden nach seiner Einwechslung gleich einen vielversprechenden Abschluss. Doch auch Schürrle kann den BVB-Ausgleich nicht mehr herbeiführen. ran-Note: ohne Bewertung
Peter Gulacsi
Der Torwart hat bei allen drei Gegentoren praktisch keine Chance. Ansonsten bekommt er kaum Bälle auf das Tor und kann sich dadurch nicht auszeichnen. ran-Note: 4
Marcel Halstenberg
Der Außenverteidiger fällt hauptsächlich durch seine Fehlpässe auf. Auch in der Defensive erlaubt er sich manchen Fehler. Sein verlorener Zweikampf in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hätte fast eine gute Chance für Porto eingeleitet. In der Halbzeit nimmt Trainer Ralph Hasenhüttl ihn aus dem Spiel – aus gutem Grund. ran-Note: 6
Willi Orban
Vor dem 1:2 lässt er den Torschützen Danilo Pereira zum Kopfball kommen. Überhaupt ist das Spiel des Kapitän von Fehlern geprägt. Lediglich im Aufbauspiel kam seine Passsicherheit positiv zum Tragen. ran-Note 5
Dayot Upamecano
Der 19-Jährige agiert in den Zweikämpfen sehr routiniert und leistet sich keinen größeren Fehler. ran-Note: 3
Bernardo
Der Außenverteidiger klärt die erste Gelegenheit von Porto durch Marega in der 3. Spielminute routiniert. Im weiteren Spielverlauf lässt er sich aber mehrmals ausspielen. Der Brasilianer bringt sich auch in das Offensivspiel ein, gibt da aber ebenfalls keine gute Figur ab. ran-Note: 4
Kevin Kampl
Er verliert das entscheidende Kopfballduell nach dem Eckball zum 0:1 und gibt auch vor dem 1:3 keine gute Figur ab. Zudem kommen von ihm kaum Impulse im Spiel nach vorne. Ein schwacher Auftritt. ran-Note 5
Naby Keita
Der Mittelfeldspieler agiert manchmal zu verspielt und leistet sich dadurch Ballverluste. Gefährliche Pässe nach vorne finden kaum statt. In der zweiten Halbzeit kommt er etwas besser ins Spiel, agiert aber glücklos. ran-Note: 4
Emil Forsberg
In der 21. Minute schießt er einen starken Freistoß – die beste Gelegenheit in der 1. Halbzeit. Ansonsten läuft er zwar viel und verteilt haufenweise Bälle, lässt aber jegliche Genialität vermissen. ran-Note 4
Marcel Sabitzer
Der Österreicher ist stets bemüht, ein wenig Offensivdruck aufkommen zu lassen. In der ersten Halbzeit agiert er noch zu ungenau. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit bereitet er allerdings mit einem starken Pass auf Timo Werner das 1:1 vor, schließt in der 73. Minute zudem selbst eine Chance ab. ran-Note: 3
Bruma
Er kommt in der ersten Halbzeit überhaupt nicht zur Geltung, verliert viele Zweikämpfe und ist auch im Passspiel ungenau. Zur Halbzeit wird er aus dem Spiel genommen. ran-Note: 4
Jean-Kevin Augustin
Der Stürmer verpasst vor dem 0:1 die Gelegenheit, die Situation zu klären. Auch in der Offensive gelingt ihm wenig. Er verfängt sich in der gegnerischen Abwehr oder steht im Abseits. ran-Note: 4
Lukas Klostermann
Er kommt in der Halbzeit für Marcel Halstenberg in das Spiel und gefällt aufgrund seiner Schnelligkeit und seiner Passgenauigkeit. ran-Note: 4
Timo Werner
Nun hat der Nationalstürmer auch in der Champions League sein erstes Tor erzielt. Nicht einmal drei Minuten war er im Spiel, als er eiskalt zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf. ran-Note: 2
Yussuf Poulsen
Er kommt für die letzten 15 Minuten noch einmal in das Spiel, fällt aber nicht groß auf. ran-Note: ohne Bewertung