Anzeige
Anzeige

UEFA Award: Die vergangenen zehn Spieler des Spiels im Champions-League-Finale

1 / 14

                <strong>Andres Iniesta (2015)</strong><br>
                Andres Iniesta hat doppelten Grund zur Freude: Der Spanier gewinnt nämlich auch noch die Wahl zum "Spieler des Spiels". Der Mittelfeldmann liefert ein überragendes Spiel und glänzt vor allem mit seiner Übersicht wie bei Führungstor durch Rakitic. Iniesta folgt damit auf ...
© 2015 Getty Images

Andres Iniesta (2015)
Andres Iniesta hat doppelten Grund zur Freude: Der Spanier gewinnt nämlich auch noch die Wahl zum "Spieler des Spiels". Der Mittelfeldmann liefert ein überragendes Spiel und glänzt vor allem mit seiner Übersicht wie bei Führungstor durch Rakitic. Iniesta folgt damit auf ...


                <strong>Angel Di Maria (2014)</strong><br>
                ... Angel Di Maria, der im vergangenen Jahr zum "Man of the Match" von der UEFA gewählt wurde. Der Argentinier drückte dem Spiel seinen Stempel auf und bereitete das 2:1 durch Bale für Real Madrid gegen den Erzrivalen Atletico Madrid auf.
© imago/Ulmer

Angel Di Maria (2014)
... Angel Di Maria, der im vergangenen Jahr zum "Man of the Match" von der UEFA gewählt wurde. Der Argentinier drückte dem Spiel seinen Stempel auf und bereitete das 2:1 durch Bale für Real Madrid gegen den Erzrivalen Atletico Madrid auf.


                <strong>Arjen Robben (2013)</strong><br>
                Im deutschen Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund entschied Arjen Robben in der 89. Minute mit einem sehenswerten Tor das Finale in London. Die Bayern holten durch das 2:1 gegen die Borussen das Triple in der Saison 2012/2013.
© imago sportfotodienst

Arjen Robben (2013)
Im deutschen Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund entschied Arjen Robben in der 89. Minute mit einem sehenswerten Tor das Finale in London. Die Bayern holten durch das 2:1 gegen die Borussen das Triple in der Saison 2012/2013.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Didier Drogba (2012)</strong><br>
                Das "Finale dahoam" in der Allianz Arena konnte der Rekordmeister dagegen nicht gewinnen. Ein wichtiger Faktor: Didier Drogba. Chelsea sicherte sich durch eine taktisch starke Defensiv-Leistung und vielen Einzelaktionen des Ivorers nach dem Elfmeterschießen den Titel.
© imago sportfotodienst

Didier Drogba (2012)
Das "Finale dahoam" in der Allianz Arena konnte der Rekordmeister dagegen nicht gewinnen. Ein wichtiger Faktor: Didier Drogba. Chelsea sicherte sich durch eine taktisch starke Defensiv-Leistung und vielen Einzelaktionen des Ivorers nach dem Elfmeterschießen den Titel.


                <strong>Lionel Messi (2011)</strong><br>
                Beim 3:1 des FC Barcelona über Manchester United war "la Pulga" der beste Mann auf dem Platz. Die Fans und die UEFA waren sich einig: Messi hatte sich den Award zum Spieler des Spiels auch durch sein Tor zum 2:1 verdient.
© imago sportfotodienst

Lionel Messi (2011)
Beim 3:1 des FC Barcelona über Manchester United war "la Pulga" der beste Mann auf dem Platz. Die Fans und die UEFA waren sich einig: Messi hatte sich den Award zum Spieler des Spiels auch durch sein Tor zum 2:1 verdient.


                <strong>Diego Milito (2010)</strong><br>
                Doppeltorschütze Diego Milito wurde in dieser Nacht zum "Bayern-Schreck" und war für Inter Mailand Gold wert. Der Stürmer war also einer von drei Argentiniern, die in den vergangenen fünf Champions-League-Endspielen diese Auszeichnung für sich erlangen konnten.
© imago sportfotodienst

Diego Milito (2010)
Doppeltorschütze Diego Milito wurde in dieser Nacht zum "Bayern-Schreck" und war für Inter Mailand Gold wert. Der Stürmer war also einer von drei Argentiniern, die in den vergangenen fünf Champions-League-Endspielen diese Auszeichnung für sich erlangen konnten.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Xavi (2009)</strong><br>
                Der Champions-League-Rekordspieler wurde beim 2:0-Triumph über Manchester United von der UEFA zum "Man of the Match" auserkoren. In einem Fan-Voting wurde allerdings Lionel Messi zum Spieler des Spiels gewählt. Das 2:0-Kopfballtor von Messi bereitete Xavi mustergültig vor.
© imago sportfotodienst

Xavi (2009)
Der Champions-League-Rekordspieler wurde beim 2:0-Triumph über Manchester United von der UEFA zum "Man of the Match" auserkoren. In einem Fan-Voting wurde allerdings Lionel Messi zum Spieler des Spiels gewählt. Das 2:0-Kopfballtor von Messi bereitete Xavi mustergültig vor.


                <strong>Edwin van der Sar (2008)</strong><br>
                Auch in diesem Finale hatten die Fans eine andere Meinung als die UEFA. Beim Champions-League-Sieg von Manchester United über Chelsea avancierte van der Sar im Elfmeterschießen zum Matchwinner. Die Fans gaben C. Ronaldo ihre Stimme, trotz eines verschossenen Elfers.
© imago sportfotodienst

Edwin van der Sar (2008)
Auch in diesem Finale hatten die Fans eine andere Meinung als die UEFA. Beim Champions-League-Sieg von Manchester United über Chelsea avancierte van der Sar im Elfmeterschießen zum Matchwinner. Die Fans gaben C. Ronaldo ihre Stimme, trotz eines verschossenen Elfers.


                <strong>Filippo Inzaghi (2007)</strong><br>
                2:1 konnte AC Mailand die "Reds" aus Liverpool bezwingen. "Pippo" Inzaghi markierte dabei beide Treffer in einem taktisch geprägten Endspiel und wurde zum Spieler des Spiels gewählt.
© imago

Filippo Inzaghi (2007)
2:1 konnte AC Mailand die "Reds" aus Liverpool bezwingen. "Pippo" Inzaghi markierte dabei beide Treffer in einem taktisch geprägten Endspiel und wurde zum Spieler des Spiels gewählt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Samuel Eto'o (2006)</strong><br>
                Im Champions-League-Finale 2006 führte Arsenal lange Zeit durch das Tor von Sol Campbell 1:0, ehe Samuel Eto'o mit seinem Ausgleich den Wendepunkt der Partie markierte. Der eingewechselte Juliano Belletti besiegelte dann kurz vor Schluss die Niederlage für die Engländer.
© imago

Samuel Eto'o (2006)
Im Champions-League-Finale 2006 führte Arsenal lange Zeit durch das Tor von Sol Campbell 1:0, ehe Samuel Eto'o mit seinem Ausgleich den Wendepunkt der Partie markierte. Der eingewechselte Juliano Belletti besiegelte dann kurz vor Schluss die Niederlage für die Engländer.


                <strong>Steven Gerrard (2005)</strong><br>
                Der einzige Kapitän in einem Champions-League-Endspiel der letzten zehn Jahre, der anschließend dann von der UEFA zum "Man-of-the-Match" votiert wurde. Es war die packende Aufholjagd des FC Liverpool, die den 3:0-Vorsprung von AC Mailand noch umbiegen konnten.
© imago sportfotodienst

Steven Gerrard (2005)
Der einzige Kapitän in einem Champions-League-Endspiel der letzten zehn Jahre, der anschließend dann von der UEFA zum "Man-of-the-Match" votiert wurde. Es war die packende Aufholjagd des FC Liverpool, die den 3:0-Vorsprung von AC Mailand noch umbiegen konnten.