Pressestimmen zu Real vs. Schalke: Spott für panisches Real Madrid
- Aktualisiert: 11.03.2015
- 11:57 Uhr
- ran.de
Titelverteidiger Real Madrid steht trotz einer 3:4-Heimpleite gegen den FC Schalke im Viertelfinale der Champions League. Für Cristiano Ronaldo und Co. setzt es aber nach der vor allem in der Defensive unterirdischen Leistung nur Spott und Häme.
München - Die Anhänger von Real Madrid pfiffen schon viele Minuten vor dem Schlusspfiff und taten somit ihren Unmut über die Leistung gegen den FC Schalke 04 kund.
Das erfolgsverwöhnte Publikum in der spanischen Hauptstadt quittierte damit eine vor allem in der Abwehr unfassbar schlechte Vorstellung des Star-Ensembles. "Das Bernabeu zeigt sich empört", schrieb die spanische Sportzeitung "AS" über das Verhalten der Real-Fans. Trotz der ersten Heimpleite seit 15 Jahren mit vier Gegentoren "wendet Real aber den Schock ab", schrieb der englische "Guardian".
Schalkes Stehauf-Qualitäten werden von der internationalen Presse nach dem heroischen Kampf im Bernabeu von Madrid gefeiert, obwohl das königsblaue Wunder schlussendlich ausblieb. Die Pressestimmen zum Spiel.
SPANIEN
Marca: Erschreckend! Ein chaotisches Real Madrid sieht die Panik im Bernabeu-Stadion. Die Weißen am Rande eines Debakels. Cristiano verhinderte die Katastrophe mit zwei Toren. Die Tragödie bedrängte das Bernabeu in einer Nacht, in der Real einen halben Zentimeter vor dem K.o. stand. Madrid stand das Wasser bis zum Hals. Das Bernabeu schreit: Basta!
AS: Die Faxen dicke! Real zieht auf beschämende Weise ins Viertelfinale ein. Schalke war besser, es fehlte nur ein Tor zum Weiterkommen. Schalke hatte das Wunder selbst in der Hand. Cristiano, der doppelte Retter.
Sport: Ein lächerliches Real Madrid war am Rande des K.o. in der Champions League. Schalke stand kurz davor, die Überraschung des Jahres zu schaffen. Real kommt ins Viertelfinale ohne Glaube an sich selbst und ohne Persönlichkeit. Schalke deckte die schlimmsten Schwächen der Außenverteidiger von Real auf.
El Mundo Deportivo: Beschämend! Real verhindert die Tragödie, aber nicht den Anschiss der Fans. Schalke fehlt nur ein Tor, um Real aus der Champions League zu fegen. Für Madrid geht es weiter bergab, und es gibt keine Anzeichen der Besserung. In dieser Verfassung hat Real in der Liga und der Champions League nichts zu melden.
Superdeporte: Real am Rande der Lächerlichkeit. Ein mitleiderregendes Spiel von Real gegen einen läuferisch starken Gegner. Schalke stand kurz vor der großen Heldentat im Bernabeu, ganz kurz vor dem Wunder. Man sah die Instabilität von Real in allen Belangen. Fuchs machte das Spiel seines Lebens.
DEUTSCHLAND
Bild: Schalke, wunderbar!
Leider reicht es nicht für eine Sensation gegen den Titelverteidiger. Aber Fußball-Deutschland ist stolz auf diese Schalker.
Die Welt: Schalke feiert einen Sieg über die Mutlosigkeit
Am Ende fehlte den Schalkern nur ein Tor, um die Sensation gegen Real Madrid perfekt zu machen. Aber mit dem beherzten Auftritt im Bernabéu hat die Elf von Trainer Di Matteo ein Zeichen gesetzt.
Externer Inhalt
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: Real im Viertelfinale, aber mit der Angst, dass Di Matteo doch noch triumphiert.
Tuttosport: Ein schlechtes Real verliert mit 3:4 und kommt nur Dank Cristiano Ronaldo weiter.
ENGLAND
The Guardian: Real Madrid schwitzt gegen die immer wieder aufstehenden Schalker, aber wendet den großen Schock ab.
Daily Mail: Champions-League-Sieger Real Madrid weht nach dem beinahen Ausscheiden Spott im Bernabeu entgegen.
ÖSTERREICH
Krone: Dem Wunder so nah: Fuchs trifft, Schalke aber out.
Das königsblaue Wunder blieb aus - obwohl es nicht zuletzt dank Christian Fuchs schon sehr konkrete Formen angenommen hatte. Der ÖFB-Legionär brachte Schalke 04 am Dienstagabend im CL-Achtelfinal-Rückspiel bei Real Madrid mit 1:0 in Führung. Die Königsblauen gewannen sogar 4:3, schieden aber dennoch aus. Real steht vor allem dank des 2:0-Siegs im Hinspiel im Viertelfinale.
Kurier: Real zittert sich ins Champions-League-Viertelfinale.
Der Titelverteidiger unterliegt Schalke daheim 3:4, profitiert aber vom Hinspiel-Sieg. Christian Fuchs trifft.