Anzeige

Verbaselt Schalke 04 die Champions League?

  • Aktualisiert: 11.12.2013
  • 15:51 Uhr
  • SID
Article Image Media
© 2013 Getty Images

Der Trainer wackelt, das Saisonziel ist in Gefahr. Für die kriselnden Schalker zählt im Gruppenfinale der Champions League gegen den FC Basel (ab 20:15 Uhr im Liveticker) nur ein Sieg.

Gelsenkirchen - Jens Keller ließ sich nichts anmerken. "Von solchen Dingen lasse ich mir keine Energie rauben", sagte der umstrittene Trainer von Schalke 04 vor seinem ganz persönlichen "Endspiel". Vor dem Champions-League-Showdown am Mittwoch (ab 20:15 Uhr im Liveticker) gegen den FC Basel - 360 Tage nach seinem Amtsantritt - geht es wieder einmal um die Zukunft des 43-Jährigen und die Frage, ob er noch sein "Einjähriges" als Chefcoach erlebt.

Anzeige
Anzeige

Heldt äußert sich nicht zu "Worst-Case-Szenarien"

Wie es mit Keller beruflich weitergeht, wollte Heldt nicht sagen. "Zu Worst-Case-Szenarien äußere ich mich erst, wenn sie eintreten", sagte der Sportvorstand, "was wäre, wenn ist jetzt vor dem Spiel kein Thema." Nach dem peinlichen Aus im DFB-Pokal und angesichts von sieben Punkten Rückstand in der Bundesliga auf die Champions-League-Plätze deutet jedoch alles darauf hin, dass Keller spätestens in der Winterpause gehen muss. Verpasst er gegen den Schweizer Meister auch noch das dritte Saisonziel, das Überwintern in der Königsklasse, könnte schon am Donnerstag Schluss sein.

Nur ein Sieg gegen Basel hielte Schalke in der Champions League und brächte weitere Millionen in die Klubkasse. Zu den bislang eingespielten 15 Millionen Euro kämen bei einem Erfolg noch einmal 4,5 Millionen: 3,5 für den Achtelfinaleinzug, 1,0 für den Sieg - plus Zuschauereinnahmen und mehr Geld aus dem Marktpool. Scheitern die Königsblauen, die das Hinspiel durch ein Tor von Julian Draxler 1:0 gewannen, müssen sie in der Europa League versuchen, den finanziellen Verlust so gering wie möglich zu halten.

Anzeige
Anzeige

Boateng: "Kein Tag ohne Druck erlebt"

Dafür wäre dann Kellers Nachfolger zuständig. Thomas Schaaf, der langjährige Bremer Coach, wird als heißester Kandidat gehandelt. Sein Ex-Klub soll bereit sein, ihn aus dem noch laufenden Vertrag zu entlassen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Der FC Schalke testet gegen den 1. FC Köln
News

Schalke: Test gegen Köln

Die Rückrunde soll für Schalke 04 sportlich besser laufen. Daher kommt mit dem Herbstmeister der Zweiten Liga ein qualitativ guter Testgegner im Januar gerade recht.

  • 09.12.2013
  • 19:21 Uhr

Wie groß der Druck vor allem auf den aktuellen Trainer ist, haben auch die Spieler längst mitbekommen. "Ich habe noch keinen Tag hier erlebt, an dem wir keinen Druck hatten", sagte Offensivstar Kevin-Prince Boateng, der erst seit vier Monaten bei den Gelsenkirchenern spielt: "Und der Trainer hat besonders großen Druck."

Jones fehlt gesperrt

Die Diskussionen um Keller sind "natürlich auch Thema in der Mannschaft", berichtete Kapitän Benedikt Höwedes, "keine Frage". Aber man wolle sich auf das Spiel fokussieren und "mit Jens Keller ins Achtelfinale einziehen".

Verzichten muss Keller in seinem Endspiel auf Mittelfeld-Abräumer Jermaine Jones. Der US-Nationalspieler ist nach drei Gelben Karten gesperrt. Die Alternativen sind angesichts der zahlreichen Verletzten rar. Gegenüber dem Gladbach-Spiel, in dem sein Team nach der Gelb-Roten Karte gegen Kapitän Benedikt Höwedes immerhin Moral bewies, dürfte es deshalb kaum Veränderungen geben.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Schalke: Fährmann - Uchida, Höwedes, Santana, Kolasinac - Matip, Neustädter - Farfán, Boateng, Draxler - Szalai. - Trainer: Keller

Basel: Sommer - Voser, Schär, Iwanow, Xhaka - Serey Dié - Salah, Elneny, Frei, Stocker - Streller. - Trainer: Yakin