Anzeige
Anzeige

DFB-Team kein Gruppenkopf: Die Auslosungstöpfe für die EM-Qualifikation 2020

1 / 10

                <strong>Lostöpfe EM-Auslosung</strong><br>
                Für die deutsche Nationalmannschaft hat das schwache Länderspieljahr 2018 negative Folgen. Bei der Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen für die Endrunde 2020, die am 2. Dezember 2018 stattfindet, wird das DFB-Team von Bundestrainer Joachim Löw kein Gruppenkopf sein. In Topf 1 sind nur die vier Liga-A-Gruppensieger der Nations League sowie die sechs nächstbesten Nationen gesetzt - da gehört Deutschlands Nationalmannschaft nach der verkorksten WM sowie dem Abstieg in der Nations League nicht mehr dazu! ran.de zeigt die Lostöpfe für die Auslosung der anstehenden EM-Qualifikation.
© Getty Images/Imago

Lostöpfe EM-Auslosung
Für die deutsche Nationalmannschaft hat das schwache Länderspieljahr 2018 negative Folgen. Bei der Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen für die Endrunde 2020, die am 2. Dezember 2018 stattfindet, wird das DFB-Team von Bundestrainer Joachim Löw kein Gruppenkopf sein. In Topf 1 sind nur die vier Liga-A-Gruppensieger der Nations League sowie die sechs nächstbesten Nationen gesetzt - da gehört Deutschlands Nationalmannschaft nach der verkorksten WM sowie dem Abstieg in der Nations League nicht mehr dazu! ran.de zeigt die Lostöpfe für die Auslosung der anstehenden EM-Qualifikation.


                <strong>Gruppenköpfe der Gruppen A bis D</strong><br>
                Niederlande (Bild), Schweiz, Portugal, England
© 2018 Getty Images

Gruppenköpfe der Gruppen A bis D
Niederlande (Bild), Schweiz, Portugal, England


                <strong>Gruppenköpfe der Gruppen E bis J (Topf 1)</strong><br>
                Frankreich (Bild), Belgien, Spanien, Italien, Kroatien, Polen
© imago/Jan Huebner

Gruppenköpfe der Gruppen E bis J (Topf 1)
Frankreich (Bild), Belgien, Spanien, Italien, Kroatien, Polen

Anzeige
Anzeige

                <strong>Topf 2 in den Gruppen A bis J</strong><br>
                Deutschland (Bild), Island, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Dänemark, Schweden, Russland, Österreich, Wales, Tschechien
© 2018 Getty Images

Topf 2 in den Gruppen A bis J
Deutschland (Bild), Island, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Dänemark, Schweden, Russland, Österreich, Wales, Tschechien


                <strong>Topf 3 in den Gruppen A bis J</strong><br>
                Serbien (Bild), Slowakei, Türkei, Irland, Nordirland, Schottland, Norwegen, Finnland, Bulgarien, Israel
© imago/Xinhua

Topf 3 in den Gruppen A bis J
Serbien (Bild), Slowakei, Türkei, Irland, Nordirland, Schottland, Norwegen, Finnland, Bulgarien, Israel


                <strong>Topf 4 in den Gruppen A bis J</strong><br>
                Rumänien (Bild), Ungarn, Griechenland, Albanien, Montenegro, Zypern, Estland, Slowenien, Litauen, Georgien
© imago/Alex Nicodim

Topf 4 in den Gruppen A bis J
Rumänien (Bild), Ungarn, Griechenland, Albanien, Montenegro, Zypern, Estland, Slowenien, Litauen, Georgien

Anzeige
Anzeige

                <strong>Topf 5 in den Gruppen A bis J</strong><br>
                Luxemburg (Bild), Mazedonien, Kosovo, Weißrussland, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Moldawien, Gibraltar, Färöer
© imago/Gerry Schmit

Topf 5 in den Gruppen A bis J
Luxemburg (Bild), Mazedonien, Kosovo, Weißrussland, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Moldawien, Gibraltar, Färöer


                <strong>Topf 6 in den Gruppen F bis J</strong><br>
                San Marino (Bild), Lettland, Liechtenstein, Andorra, Malta
© imago/Majerus

Topf 6 in den Gruppen F bis J
San Marino (Bild), Lettland, Liechtenstein, Andorra, Malta