Nationalmannschaft: Flick lässt Bayern-Stars zu Hause - Goretzka "extrem enttäuscht"
In den nächsten Wochen wird es ernst für die Nationalelf und Hansi Flick. Der DFB-Trainer hat seinen Kader für die Länderspiele gegen Japan (9. September in Wolfsburg) und Frankreich (12. September in Dortmund) nominiert und dabei für zwei dicke Überraschungen gesorgt. ran zeigt euch, wer bei den Testspielen dabei sein wird.
Leon Goretzka (FC Bayern)
Nicht mit dabei ist überraschend Leon Goretzka, obwohl er sich seinen Stammplatz bei den Bayern zuletzt zurückerkämpft hat. Auch Thomas Müller und Manuel Neuer stehen nicht im Kader. Das war allerdings zu erwarten: Müller sitzt beim FC Bayern derzeit auf der Bank. Neuer ist weiterhin verletzt.
Leon Goretzka (FC Bayern)
Goretzka meldete sich nach der Nicht-Nominierung via Instagram. "Ihr wisst, wie stolz es mich macht, für Deutschland zu spielen. Ich bin extrem enttäuscht von der überraschenden Entscheidung, im September nicht dabei zu sein. Gerade die letzten Wochen haben sich wieder richtig gut angefühlt und ich habe mich brutal darauf gefreut, auch in der Nationalmannschaft meinen Beitrag zu leisten, dass wir als Team zurück in die Erfolgsspur kommen".
Leon Goretzka (FC Bayern)
Weiter schrieb er: "Gleichzeitig muss ich die Entscheidung des Trainers akzeptieren und werde weiter jeden Tag hart arbeiten um an den guten Start in die Saison anzuknüpfen. Ich wünsche uns allen zwei erfolgreiche Spiele und freue mich, wenn wir alle zusammen die Jungs bei den Spielen unterstützen ! Spätestens zur EM in unserem Land brauchen wir Euch alle!"
Timo Werner (RB Leipzig)
Auch Timo Werner ist nicht dabei. Flick erklärt: "Timo ist ein Spieler, den ich sehr schätze, der uns viel gibt, auch gegen den Ball. Er ist im Moment im Verein nicht ganz so in Form und muss an gewissen Potenzialen arbeiten. Das haben wir ihm auch so gesagt."
Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
Emre Can (Borussia Dortmund)
Robin Gosens (Union Berlin)
Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Joshua Kimmich (FC Bayern)
Lukas Nmecha (Borussia Dortmund)
Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Wieder mit dabei ist Niklas Süle, der von Flick zuletzt noch einen Denkzettel erhielt. "Wir alle sehen eine gute Entwicklung bei ihm. Deshalb ist er dabei. Es war eine gute Reaktion zu sehen. Das war Zweck der Dinge, als wir uns im Juni noch dazu entschieden haben, ihn nicht mitzunehmen."
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Malick Thiaw (AC Mailand)
Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
Serge Gnabry (FC Bayern)
Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
Die zweite große Überraschung: Für Goretzka wurde Brighton-Profi Pascal Groß nominiert. Der 32-Jährige spielt seit sechs Jahren in England und wird zum ersten Mal in die DFB-Elf berufen.
Ilkay Gündogan (FC Barcelona)
Kai Havertz (FC Arsenal)
Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)
Jamal Musiala (FC Bayern)
Der noch verletzte Jamal Musiala soll etwas später zum DFB-Team stoßen und für die zweite Partie gegen Frankreich zur Verfügung stehen. Er hatte sich zuletzt einen Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen.
Leroy Sane (FC Bayern)
Kevin Schade (FC Brentford)
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)