Anzeige
Anzeige

Die alternativen Jobs der Fußball-Stars: Wenn ich kein Fußballer wäre ...

1 / 24
Sie sind reich, berühmt und leben ihren Traum. Aber was würden Cristiano Ronaldo, Erling Haaland und Luka Modrić heute tun, wenn sie keine Fußballer geworden wären? <strong><em>ran</em></strong> zeigt die überraschenden Job-Alternativen der Fußball-Stars.
© IMAGO/PA Images

Sie sind reich, berühmt und leben ihren Traum. Aber was würden Cristiano Ronaldo, Erling Haaland und Luka Modrić heute tun, wenn sie keine Fußballer geworden wären? ran zeigt die überraschenden Job-Alternativen der Fußball-Stars.

<strong>Beto (KFC-Mitarbeiter)</strong><br>Gerade erst ist der 25-jährige Norberto Bercique Gomes Betuncal, besser bekannt als Beto,  vom italienischen Serie-A-Klub Udinese Calcio  für 30 Millionen Euro Ablöse zum FC Everton in die Premier League gewechselt. Was aber kaum jemand weiß: Gerade mal vor vier Jahren arbeitete der gebürtige Portugiese noch bei der Fastfood-Kette KFC. Auf die Frage von "DAZN", wie er sich fühle, wenn er an einem KFC vorbeigehe, sagte Beto: "Nichts Besonderes, aber wenn ich nach Hause komme, gehe ich immer zu diesem KFC, um meine Freunde zu besuchen.“
© Twitter / Everton

Beto (KFC-Mitarbeiter)
Gerade erst ist der 25-jährige Norberto Bercique Gomes Betuncal, besser bekannt als Beto, vom italienischen Serie-A-Klub Udinese Calcio für 30 Millionen Euro Ablöse zum FC Everton in die Premier League gewechselt. Was aber kaum jemand weiß: Gerade mal vor vier Jahren arbeitete der gebürtige Portugiese noch bei der Fastfood-Kette KFC. Auf die Frage von "DAZN", wie er sich fühle, wenn er an einem KFC vorbeigehe, sagte Beto: "Nichts Besonderes, aber wenn ich nach Hause komme, gehe ich immer zu diesem KFC, um meine Freunde zu besuchen.“

<strong>Joško Gvardiol (Fischverkäufer)</strong><br>Der kroatische Abwehrspieler hätte mit 17 Jahren um ein Haar seine Fußball-Karriere an den Nagel gehängt, um seinem Vater auf einem lokalen Markt in Zagreb beim Verkaufen von Fischen zu helfen. Der Grund dafür waren die mangelnden Einsatzzeiten, die Gvardiol damals in der Jugendmannschaft bei Dinamo Zagreb bekam.
© Antena Zadar / Matija Lipar / HNS

Joško Gvardiol (Fischverkäufer)
Der kroatische Abwehrspieler hätte mit 17 Jahren um ein Haar seine Fußball-Karriere an den Nagel gehängt, um seinem Vater auf einem lokalen Markt in Zagreb beim Verkaufen von Fischen zu helfen. Der Grund dafür waren die mangelnden Einsatzzeiten, die Gvardiol damals in der Jugendmannschaft bei Dinamo Zagreb bekam.

Anzeige
Anzeige
<strong>Cristiano Ronaldo (Fischer)</strong><br>Nicht nur Joško Gvardiol, auch Weltfußballer Cristiano Ronaldo wollte ins Fischgeschäft einsteigen. Zumindest ist er als Kind stark davon ausgegangen, wie er dem portugiesischen TV-Sender "Canal 11" verriet: „Als ich klein war, war ich fest davon überzeugt, dass ich mit 35 Jahren als Fischer auf Madeira enden würde."
© Instagram / cristiano

Cristiano Ronaldo (Fischer)
Nicht nur Joško Gvardiol, auch Weltfußballer Cristiano Ronaldo wollte ins Fischgeschäft einsteigen. Zumindest ist er als Kind stark davon ausgegangen, wie er dem portugiesischen TV-Sender "Canal 11" verriet: „Als ich klein war, war ich fest davon überzeugt, dass ich mit 35 Jahren als Fischer auf Madeira enden würde."

<strong>Erling Haaland (Rapper und Bauer)</strong><br>Ob Bauer, Schweißer oder Rapper – Erling Haaland war als Kind in Sachen Traumberuf breit aufgestellt. <a href="https://www.youtube.com/watch?v=oYJWkDFzEXA">2016 ging der Song "Kygo Jo" von Haalands Jugend-Rap-Gruppe Flow Kingz viral.</a> Anders als seine Ballkünste sind die Rapskills des Mittelstürmers eher etwas für die Kreisliga.
© YouTube

Erling Haaland (Rapper und Bauer)
Ob Bauer, Schweißer oder Rapper – Erling Haaland war als Kind in Sachen Traumberuf breit aufgestellt. 2016 ging der Song "Kygo Jo" von Haalands Jugend-Rap-Gruppe Flow Kingz viral. Anders als seine Ballkünste sind die Rapskills des Mittelstürmers eher etwas für die Kreisliga.

<strong>Erling Haaland (Rapper und Bauer)</strong><br>Für den Traumberuf nach seiner Fußballkarriere hat sich der gebürtige Norweger aber schon entschieden, wie er in einem Interview mit "Sky Sport" verrät: "Ich denke, ich werde eine kleine Farm haben, wenn ich mich in Bryne zur Ruhe setze."
© Twitter

Erling Haaland (Rapper und Bauer)
Für den Traumberuf nach seiner Fußballkarriere hat sich der gebürtige Norweger aber schon entschieden, wie er in einem Interview mit "Sky Sport" verrät: "Ich denke, ich werde eine kleine Farm haben, wenn ich mich in Bryne zur Ruhe setze."

Anzeige
Anzeige
<strong>Jack Grealish (Club-Promoter auf Ibiza)</strong><br><a href="https://twitter.com/i/status/1668345935233966086">Dass Jack Grealish kein Kind von Traurigkeit ist und gerne feiert, dürfte längst bekannt sein. </a>Passend dazu verriet er auf einer Pressekonferenz der englischen Nationalmannschaft: "Wenn ich kein Fußballer geworden wäre, wäre ich jetzt definitiv ein Club-Promoter. Auf Teneriffa oder Ibiza. Ich würde jeden in den Club bringen." Alternativ sieht er sich auch als Kandidat bei der Fernseh-Kuppelshow "Love Island".
© PA

Jack Grealish (Club-Promoter auf Ibiza)
Dass Jack Grealish kein Kind von Traurigkeit ist und gerne feiert, dürfte längst bekannt sein. Passend dazu verriet er auf einer Pressekonferenz der englischen Nationalmannschaft: "Wenn ich kein Fußballer geworden wäre, wäre ich jetzt definitiv ein Club-Promoter. Auf Teneriffa oder Ibiza. Ich würde jeden in den Club bringen." Alternativ sieht er sich auch als Kandidat bei der Fernseh-Kuppelshow "Love Island".

<strong>Luka Modrić (Kellner)</strong><br>Als Kind besuchte Luka Modrić eine Hotelfachschule in Kroatien. Auf einer Veranstaltung für Nachwuchssportler in Zagreb verriet der kroatische Rekordnationalspieler: "Ich&nbsp;wäre womöglich Kellner geworden. Gott sei Dank habe ich mich aber voll auf den Fußball konzentriert."
© Getty Images

Luka Modrić (Kellner)
Als Kind besuchte Luka Modrić eine Hotelfachschule in Kroatien. Auf einer Veranstaltung für Nachwuchssportler in Zagreb verriet der kroatische Rekordnationalspieler: "Ich wäre womöglich Kellner geworden. Gott sei Dank habe ich mich aber voll auf den Fußball konzentriert."

<strong>Bastian Schweinsteiger (Skifahrer und Bürokaufmann)</strong><br>Bastian Schweinsteiger hat im Profifußball fast alles erreicht. In seiner Jugend war er sich aber gar nicht so sicher, ob er Fußballprofi werden soll: Er strebte auch eine Karriere als professioneller Skifahrer an. So ist er auch eng mit dem deutschen Slalomspezialisten Felix Neureuther befreundet. Außerdem hat der heutige Fußball-Experte eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufmann in der Tasche.
© AFP/SID/THOMAS KIENZLE

Bastian Schweinsteiger (Skifahrer und Bürokaufmann)
Bastian Schweinsteiger hat im Profifußball fast alles erreicht. In seiner Jugend war er sich aber gar nicht so sicher, ob er Fußballprofi werden soll: Er strebte auch eine Karriere als professioneller Skifahrer an. So ist er auch eng mit dem deutschen Slalomspezialisten Felix Neureuther befreundet. Außerdem hat der heutige Fußball-Experte eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufmann in der Tasche.

Anzeige
Anzeige
<strong>Neymar (Musiker)</strong><br>Als Kind wollte Superstar Neymar unbedingt Musiker werden. Wie er diesen Traum erreichen sollte, hat der brasilianische Nationalspieler allerdings nicht ganz durchdacht, wie er in einem Interview mit der spanischen Sportzeitung "Marca" verriet: "Wenn ich kein Fußballer geworden wäre, wäre ich Musiker geworden. Ich glaube aber, ich hätte auf ganzer Linie versagt, weil ich weder singen noch ein Instrument spielen kann."
© Instagram / neymarjr

Neymar (Musiker)
Als Kind wollte Superstar Neymar unbedingt Musiker werden. Wie er diesen Traum erreichen sollte, hat der brasilianische Nationalspieler allerdings nicht ganz durchdacht, wie er in einem Interview mit der spanischen Sportzeitung "Marca" verriet: "Wenn ich kein Fußballer geworden wäre, wäre ich Musiker geworden. Ich glaube aber, ich hätte auf ganzer Linie versagt, weil ich weder singen noch ein Instrument spielen kann."

<strong>Thomas Tuchel (Physiotherapeut und BWL-Student)</strong><br>Thomas Tuchel brach seine Ausbildung zum Physiotherapeuten ab, die er parallel zur Fußballkarriere absolvierte. Nachdem er verletzungsbedingt den Fußball aufgeben musste, studierte er BWL. Dazu sagte er im Interview mit "DFB.de": "Ich habe BWL studiert, auch wenn das so gar nicht meinen Neigungen entsprach. Vielleicht habe ich das auch gemacht, damit meine Eltern ein bisschen ruhiger schlafen konnten."
© Getty Images

Thomas Tuchel (Physiotherapeut und BWL-Student)
Thomas Tuchel brach seine Ausbildung zum Physiotherapeuten ab, die er parallel zur Fußballkarriere absolvierte. Nachdem er verletzungsbedingt den Fußball aufgeben musste, studierte er BWL. Dazu sagte er im Interview mit "DFB.de": "Ich habe BWL studiert, auch wenn das so gar nicht meinen Neigungen entsprach. Vielleicht habe ich das auch gemacht, damit meine Eltern ein bisschen ruhiger schlafen konnten."

<strong>Ivan Rakitić (Bauzeichner)</strong><br>Ivan Rakitić gilt heute als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt, stand unter anderem beim FC Barcelona unter Vertrag. In seiner Jugend hatte der Kroate aber ganz andere Pläne: Er fing eine Ausbildung zum Bauzeichner an, die er allerdings für seine Leidenschaft, den Fußball, abbrach.
© 2023 Getty Images

Ivan Rakitić (Bauzeichner)
Ivan Rakitić gilt heute als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt, stand unter anderem beim FC Barcelona unter Vertrag. In seiner Jugend hatte der Kroate aber ganz andere Pläne: Er fing eine Ausbildung zum Bauzeichner an, die er allerdings für seine Leidenschaft, den Fußball, abbrach.

Anzeige
Anzeige
<strong>Andrea Pirlo (Winzer)</strong><br>Als Jugendlicher wollte Andrea Pirlo eine Karriere im Wein-Business anstreben. Das kommt nicht von irgendwo, denn seine Eltern sind wohlhabende Winzer. Damals entschied sich der spätere Weltmeister für eine Fußballkarriere. Heute, nach seinem Karriereende, startet der Italiener erfolgreich als Winzer durch. In seinem Heimatort Coler betreibt er ein acht Hektar großes Weingut, in dem jährlich etwa 20.000 Flaschen produziert werden.
© Courtesy of Pratum Coller

Andrea Pirlo (Winzer)
Als Jugendlicher wollte Andrea Pirlo eine Karriere im Wein-Business anstreben. Das kommt nicht von irgendwo, denn seine Eltern sind wohlhabende Winzer. Damals entschied sich der spätere Weltmeister für eine Fußballkarriere. Heute, nach seinem Karriereende, startet der Italiener erfolgreich als Winzer durch. In seinem Heimatort Coler betreibt er ein acht Hektar großes Weingut, in dem jährlich etwa 20.000 Flaschen produziert werden.

<strong>Hugo Lloris (Tennisspieler)</strong><br>Hugo Lloris wuchs als Sohn einer Oberschichtfamilie in Nizza auf. Zunächst sah es so aus, als würde der Franzose professioneller Tennisspieler werden. Erst mit 13 entschied er sich für den Fußball. Nicht die schlechteste Wahl, im Tennis wäre er vielleicht nie Weltmeister geworden.
© Getty Images / AFP

Hugo Lloris (Tennisspieler)
Hugo Lloris wuchs als Sohn einer Oberschichtfamilie in Nizza auf. Zunächst sah es so aus, als würde der Franzose professioneller Tennisspieler werden. Erst mit 13 entschied er sich für den Fußball. Nicht die schlechteste Wahl, im Tennis wäre er vielleicht nie Weltmeister geworden.

<strong>Lothar Matthäus (Raumausstatter)</strong><br>Als DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus seine Profikarriere begann, war es noch üblich, dass junge Fußballer einen normalen Beruf lernen. Nach seinem Schulabschluss machte Matthäus im väterlichen Betrieb eine Ausbildung zum Raumausstatter.
© 2023 Getty Images

Lothar Matthäus (Raumausstatter)
Als DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus seine Profikarriere begann, war es noch üblich, dass junge Fußballer einen normalen Beruf lernen. Nach seinem Schulabschluss machte Matthäus im väterlichen Betrieb eine Ausbildung zum Raumausstatter.

Anzeige
Anzeige
<strong>Miroslav Klose (Zimmermann)</strong><br>Besser spät als nie: Erst mit 22 Jahren unterschrieb Miroslav Klose seinen ersten Profivertrag. Bis zu seinem 22. Lebensjahr kickte er auf Amateurbasis in Homburg und Kaiserslautern und arbeitete parallel als Zimmerer.
© Getty Images

Miroslav Klose (Zimmermann)
Besser spät als nie: Erst mit 22 Jahren unterschrieb Miroslav Klose seinen ersten Profivertrag. Bis zu seinem 22. Lebensjahr kickte er auf Amateurbasis in Homburg und Kaiserslautern und arbeitete parallel als Zimmerer.

<strong>Zlatan Ibrahimović (Taekwondo-Kämpfer)</strong><br>Der selbsternannte Fußballgott ist bekannt für seine Beweglichkeit und seine präzise Technik im Umgang mit dem Ball. Der Grund dafür ist simpel: Zlatan Ibrahimović hat einen schwarzen Gürtel im Taekwondo. Mit 18 Jahren ließ er den Kampfsport hinter sich und entschied sich für seinen ersten Profivertrag im Fußball. Der Rest ist Geschichte.
© Getty Images

Zlatan Ibrahimović (Taekwondo-Kämpfer)
Der selbsternannte Fußballgott ist bekannt für seine Beweglichkeit und seine präzise Technik im Umgang mit dem Ball. Der Grund dafür ist simpel: Zlatan Ibrahimović hat einen schwarzen Gürtel im Taekwondo. Mit 18 Jahren ließ er den Kampfsport hinter sich und entschied sich für seinen ersten Profivertrag im Fußball. Der Rest ist Geschichte.

<strong>Hansi Flick (Bankkaufmann)</strong><br>Nachdem der junge Hansi Flick seine Fachhochschulreife absolviert hatte, begann er eine bankkaufmännische Ausbildung. Als Bankkaufmann arbeitete der heutige Trainer der deutschen Nationalelf nie, denn zwischenzeitlich kam ihm eine professionelle Fußballerkarriere dazwischen.
© HMB-Media

Hansi Flick (Bankkaufmann)
Nachdem der junge Hansi Flick seine Fachhochschulreife absolviert hatte, begann er eine bankkaufmännische Ausbildung. Als Bankkaufmann arbeitete der heutige Trainer der deutschen Nationalelf nie, denn zwischenzeitlich kam ihm eine professionelle Fußballerkarriere dazwischen.

Anzeige
Anzeige