Bastian Schweinsteiger: Das sind seine Optionen für die Zukunft
Abschied von Manchester United
Es deutet einiges darauf hin, dass Bastian Schweinsteiger bei Manchester United nach nur einem Jahr leise "Servus" säuseln wird. Der neue Teammanager Jose Mourinho soll gegenüber dem verletzungsanfälligen Weltmeister bereits angeregt haben, dass er sich doch bitte einen neuen Verein suchen möge. Doch welche Optionen bieten sich Schweinsteiger mit seinen 32 Jahren?
FC Schalke 04
Der FC Schalke 04 wurde bereits mit Schweinsteiger in Verbindung gebracht. Mittlerweile ist diese Gerücht jedoch merklich abgekühlt. Der Ur-Bayer in "Königsblau"? Wohl nicht nur für Karl-Heinz Rummenigge schwer vorstellbar. Der Vorstandsboss des FC Bayern sagt dazu: "Ich bin zu hundert Prozent überzeugt, dass er nicht nach Deutschland zurückkehren wird, denn sein Verein war Bayern München. Er wird nicht bei einem zweiten Bundesligaklub aufschlagen, das würde mich total überraschen."
Wechsel innerhalb der Premier League
Deutlich realistischer erscheint ein Transfer innerhalb der Premier League. Laut "Independent" sollen Meister Leicester City sowie Stoke City und der FC Everton über eine Verpflichtung des Mittelfeldspielers interessiert sein. Mit den "Foxes" würde er sogar Champions League spielen - daher wohl die heißeste Option aus diesem Trio.
Paris St. Germain
Bei Paris St. Germain könnte Schweinsteiger weitere Meistertitel ebenso sicher einplanen wie in seinen letzten Jahren beim FC Bayern. Der Scheich-Klub aus der Stadt der Liebe soll ihm bereits Avancen machen. Warum sollte daraus keine erfolgreiche Liaison entstehen?
Besiktas Istanbul
Schon seit einigen Tagen wird das Interesse von Besiktas Istanbul an Schweinsteiger kolportiert. Doch ob sich der Weltstar gerade in diesen politisch unruhigen Zeiten am Bosporus niederlassen wird, ist wohl eher fraglich.
AC Mailand
Auch der AC Mailand soll über Schweinsteiger nachdenken. Bei den "Rossoneri" müsste er aber nicht nur ordentliche Gehaltseinbußen, sondern auch mindestes ein Jahr ohne internationalen Fußball hinnehmen.
Inter Mailand
Verlockender dürfte da schon das Werben von Milan-Stadtrivale Inter sein. Denn die "Nerazzurri" starten zumindest in der Quali zur Europa League. Und in diesem Wettbewerb winkt schließlich auch ein Duell mit Manchester United.
Auch die USA lockt
Oder folgt Schweinsteiger den Altstars Andrea Pirlo, Steven Gerrard oder Didier Drogba und wechselt in die USA? Die Gehälter in der Major League Soccer sind üppig, das Spielniveau ist überschaubar und für Ehefrau Ana Ivanovic würde sich sicher ein geeignetes Plätzchen finden, um von der gemeinsamen Residenz in die weite Tenniswelt aufzubrechen. Schon vor Schweinsteigers Wechsel nach Manchester schienen die USA ein mögliches Ziel zu sein.