BVB-Stars von morgen: Sancho 2.0, niederländisches Sturmjuwel und mehr
U19 wirft Manchester United aus Youth League: Die BVB-Stars von morgen
Die U19 von Borussia Dortmund steht nach einem Krimi im Elfmeterschießen gegen Manchester United im Viertelfinale der UEFA Youth League. Einmal mehr für Aufsehen sorgte dabei Supertalent Jamie Bynoe-Gittens, der mit seinem Doppelpack das ganze erst möglich machte. Doch wer sind eigentlich die nächsten Haalands und Sanchos bei den Dortmundern? ran zeigt euch hier die BVB-Stars von morgen.
Bradley Fink - einer wie Vlahovic und Haaland
Mit seiner Größe von 1,93 Metern ist Bradley Fink der Zielspieler schlechthin bei der U19 von Borussia Dortmund. Doch auch in der 3. Liga durfte sich das Schweizer Top-Talent schon beweisen und erzielte jüngst gegen Wehen Wiesbaden sein erstes Profitor. Dass in der Zukunft noch einige davon hinzukommen werden, steht außer Frage: Wettbewerbsübergreifend benötigt der beidfüßige 18-Jährige in der aktuellen Saison im Schnitt nur 76 Minuten für ein Tor.
Abdoulaye Kamara - 17-jähriger Mittelfeldmotor
Abdoulaye Kamara überzeugt trotz seiner erst 17 Jahre vor allem mit seinem physischen Spiel. Der Sechser kam 2021 von Paris Saint-Germain, wo er unter Ex-Trainer Thomas Tuchel und auch Mauricio Pochettino schon mit Neymar, Mbappe und Co. trainierte. Auch bei den Dortmunder Profis hat der Youngster aus Guinea bereits im Training für Aufsehen gesorgt. Wann der endgültige Sprung in den Lizenzspieler-Kader erfolgt, ist jedoch noch nicht abzusehen, zumal Kamara momentan auch noch an einer Knöchelverletzung laboriert.
Jamie Bynoe-Gittens - der nächste Jadon Sancho
Wie einst ein gewisser Jadon Sancho, wechselte auch Jamie Bynoe-Gittens im Jahr 2020 von Manchester City zu Dortmund - und das für eine Ausbildungsentschädigung von rund 90.000 Euro. Seitdem sind die Vergleiche mit dem englischen Superstar nicht mehr von der Hand zu weisen. Der 17-jährige Engländer benötigt in dieser Spielzeit wettbewerbsübergreifend durchschnittlich nur 66 Minuten pro Tor und schnürte im UEFA Youth League-Achtelfinale gegen Manchester United den wichtigen Doppelpack. Der Zeitung "Der Westen" sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc bereits bei der Verpflichtung, "dass Bynoe-Gittens ein hochveranlagter Außenspieler" sei.
Julian Rijkhoff - niederländischer Rohdiamant
Vor einem Jahr, an seinem 16. Geburtstag, kam Julian Rijkhoff aus der berühmten Jugendakademie von Ajax Amsterdam zur Borussia. Aktuell liefert der 1,83 Meter große Stürmer in der U19-Bundesliga ordentlich ab: neun Tore und zwei Assists stehen in zehn Spielen zu Buche und sorgen dafür, dass sich die BVB-Fans wohl eher keine Sorgen um die Sturm-Zukunft der Schwarz-Gelben machen müssen. Auch Rijkhoffs Coach bei der Dortmunder U19, Mike Tullberg, sieht das ähnlich. "Seine größte Waffe ist das Toreschießen, so simpel das auch klingen mag", sagte er bei "Spox".
Göktan Gürpüz - er will es seinem Bruder vormachen
Göktan Gürpüz stand mit seinen 19 Jahren sogar schon im Bundesliga-Kader von Borussia Dortmund. Für Aufsehen sorgte der zentrale Mittelfeldspieler allerdings schon im Jahre 2016, als er vom Erzrivalen FC Schalke 04 zu Dortmund wechselte. Seitdem zieht der 1,75 Meter große Deutsche die Fäden in Dortmunds U-Mannschaften. Sein jüngerer Bruder Gökdeniz spielt ebenfalls bei der Borussia in der U17. Dortmunds Nachwuchsdirektor Lars Ricken sagte über die beiden bei der doppelten Vertragsverlängerung im Dezember vergangenen Jahres: "Es passiert selten, dass zwei Brüder so herausragendes Talent besitzen".