Die teuersten U21-Spieler aller Zeiten
Raheem Sterling
Liverpools Raheem Sterling bringt das internationale Transferkarussell ins Rollen. Der 20-Jährige wechselt für 68 Millionen Euro zu Manchester City. Damit ist er der zweitteuerste Spieler aller Zeiten, der in seiner Altersklasse wechselte. ran.de zeigt die Top-10-Transfers.
Romelu Lukaku
Der belgische Sturmtank Romelu Lukaku war auch alles andere als ein Schnäppchen. Der FC Everton ließ sich seine Dienste im Sommer 2014 35,36 Millionen Euro kosten. Damit ist der WM-Teilnehmer von 2014 auf Platz 10 der teuersten Transfers von U21-Spielern.
Javier Saviola
Javier Saviola kam 2001 als frischgebackener U20-Weltmeister und Torschützenkönig des Turniers zum FC Barcelona. 35,9 Millionen Euro überwiesen die Katalanen seinerzeit an River Plate - im Endeffekt viel zu viel, der Argentinier setzte sich nie wirklich durch.
Mario Götze
Mit Mario Götze ist der einzige Deutsche auf Rang 8 der teuersten U21-Spieler weltweit. Für seinen Wechsel kassierte Dortmund 37 Millionen Euro vom FC Bayern München. Auch der Weltmeister ist jedoch in München nicht komplett unumstritten.
Wayne Rooney
Der Jüngste dieser Auflistung ist Wayne Rooney. Die Ikone von Manchester United wechselte im Sommer 2004 als 18-Jähriger von Everton zu den "Red Devils". 37 Millionen Euro machte der damalige Manager Sir Alex Ferguson für den Angreifer locker.
Luke Shaw
Noch etwas mehr als für Rooney zahlte ManUtd für Luke Shaw. 37,5 Millionen Euro machte das Team von Manager Louis van Gaal für den damals 19-Jährigen locker, der im Sommer 2014 vom FC Southampton kam.
Lucas Moura
In Paris sitzt seit dem Einstieg der arabischen Investorengruppe das Geld besonders locker. Deshalb konnte sich der französische Serienmeister im Januar 2013 auch Lucas Moura für satte 40 Millionen Euro leisten.
Eden Hazard
Denselben Betrag, den PSG für Moura überwies, zahlte der FC Chelsea bereits ein halbes Jahr zuvor für Eden Hazard. Die Londoner eisten den Belgier im Sommer 2012 für 40 Millionen Euro vom OSC Lille los.
James Rodriguez
Es gab auch eine Zeit, in der das Geld im Fürstentum beim AS Monaco aufreizend locker saß. Für James Rodriguez bezahlten die Monegassen im Sommer 2013 45 Millionen Euro an den FC Porto. Ein Jahr später wechselte er für 80 Millionen Euro zu Real Madrid.
Neymar
Über diese Summen kann man beim FC Barcelona seit dem Transfer von Neymar nur lachen. Der Brasilianer ist mit einer Ablösesumme von 83,5 Millionen Euro (Stand: 13.07.2015) der teuerste U21-Spieler aller Zeiten. 2013 kam er vom FC Santos zu den Katalanen.