Anzeige
Anzeige

Head-to-Head: BVB 2004/05 vs. BVB 2014/15

1 / 17

                <strong>Ein Blick zurück</strong><br>
                Ein Blick zurück! ran.de vergleicht die BVB-Teams aus den Jahren 2004/05 und 2014/15. Dabei wird nur die Leistung der Spieler aus der jeweiligen Saison gewertet. 2005 spielte Dortmund im 4-3-3-System, 2015 im 4-5-1.
© getty

Ein Blick zurück
Ein Blick zurück! ran.de vergleicht die BVB-Teams aus den Jahren 2004/05 und 2014/15. Dabei wird nur die Leistung der Spieler aus der jeweiligen Saison gewertet. 2005 spielte Dortmund im 4-3-3-System, 2015 im 4-5-1.


                <strong>Roman Weidenfeller vs. Roman Weidenfeller</strong><br>
                Torwart: Roman Weidenfeller vs. Roman Weidenfeller - Der junge Weidenfeller spielte öfter als die 2015er-Version und hatte auch mehr überzeugende Auftritte. Während der Keeper damals ein aufstrebender Schlussmann war, neigt sich seine Karriere nun dem Ende entgegen: 2005 1:0 2015.
© getty

Roman Weidenfeller vs. Roman Weidenfeller
Torwart: Roman Weidenfeller vs. Roman Weidenfeller - Der junge Weidenfeller spielte öfter als die 2015er-Version und hatte auch mehr überzeugende Auftritte. Während der Keeper damals ein aufstrebender Schlussmann war, neigt sich seine Karriere nun dem Ende entgegen: 2005 1:0 2015.


                <strong>Christoph Metzelder vs. Lukasz Piszczek</strong><br>
                Rechter Verteidiger: Christoph Metzelder vs. Lukasz Piszczek - Es war wohl die einzige Saison, in der Metzelder nicht in der Innenverteidigung eingesetzt wurde. Sein damaliger Konkurrent Evanilson spielte fast genauso oft. Punkt für den auf der Position kompletteren Piszczek: 2005 1:1 2015.
© getty

Christoph Metzelder vs. Lukasz Piszczek
Rechter Verteidiger: Christoph Metzelder vs. Lukasz Piszczek - Es war wohl die einzige Saison, in der Metzelder nicht in der Innenverteidigung eingesetzt wurde. Sein damaliger Konkurrent Evanilson spielte fast genauso oft. Punkt für den auf der Position kompletteren Piszczek: 2005 1:1 2015.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Christian Wörns vs. Neven Subotic</strong><br>
                Innenverteidiger: Christian Wörns vs. Neven Subotic - BVB-Kapitän Wörns absolvierte 2005 ähnlich viele Spiele wie Subotic 2015. Der Serbe musste sich mit Sokratis abwechseln, während der zweikampfstärkere Wörns mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Dafür ist der Ex-Mainzer spielerisch besser: Unentschieden. 2005 2:2 2015.
© getty

Christian Wörns vs. Neven Subotic
Innenverteidiger: Christian Wörns vs. Neven Subotic - BVB-Kapitän Wörns absolvierte 2005 ähnlich viele Spiele wie Subotic 2015. Der Serbe musste sich mit Sokratis abwechseln, während der zweikampfstärkere Wörns mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Dafür ist der Ex-Mainzer spielerisch besser: Unentschieden. 2005 2:2 2015.


                <strong>Markus Brzenska vs. Mats Hummels</strong><br>
                Innenverteidiger: Markus Brzenska vs. Mats Hummels - Für Brzenska war es als 20-Jähriger die erste Spielzeit in der Profi-Mannschaft des BVB. Somit hat das Eigengewächs wenig Chancen gegen den Weltmeister. 2005 2:3 2015.
© getty

Markus Brzenska vs. Mats Hummels
Innenverteidiger: Markus Brzenska vs. Mats Hummels - Für Brzenska war es als 20-Jähriger die erste Spielzeit in der Profi-Mannschaft des BVB. Somit hat das Eigengewächs wenig Chancen gegen den Weltmeister. 2005 2:3 2015.


                <strong>Dede vs. Marcel Schmelzer</strong><br>
                Linker Verteidiger: Dede vs. Marcel Schmelzer - Der Brasilianer war bei der Borussia unangefochtener Stammspieler und Leistungsträger. Mit 33 Einsätzen spielte Dede am häufigsten. Schmelzer hatte hingegen ein durchwachsenes Jahr. Punkt für die BVB-Legende: 2005 3:3 2015.
© getty

Dede vs. Marcel Schmelzer
Linker Verteidiger: Dede vs. Marcel Schmelzer - Der Brasilianer war bei der Borussia unangefochtener Stammspieler und Leistungsträger. Mit 33 Einsätzen spielte Dede am häufigsten. Schmelzer hatte hingegen ein durchwachsenes Jahr. Punkt für die BVB-Legende: 2005 3:3 2015.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Florian Kringe vs. Ilkay Gündogan</strong><br>
                Defensives Mittelfeld: Florian Kringe vs. Ilkay Gündogan - Man mag es kaum glauben, aber mit acht Vorlagen war Kringe der Top-Vorlagengeber der Borussia! Jedoch kickt ein fitter Gündogan auf einem anderen Niveau und machte, trotz zehn Spielen weniger, acht Scorer-Punkte. Punkt für 2015: 2005 3:4 2015.
© getty

Florian Kringe vs. Ilkay Gündogan
Defensives Mittelfeld: Florian Kringe vs. Ilkay Gündogan - Man mag es kaum glauben, aber mit acht Vorlagen war Kringe der Top-Vorlagengeber der Borussia! Jedoch kickt ein fitter Gündogan auf einem anderen Niveau und machte, trotz zehn Spielen weniger, acht Scorer-Punkte. Punkt für 2015: 2005 3:4 2015.


                <strong>Sebastian Kehl vs. Sven Bender</strong><br>
                Defensives Mittelfeld: Sebastian Kehl vs. Sven Bender - Vier Tore und zwei Vorlagen sind dem jungen Kehl in der Saison 2004/05 gelungen. Zudem blieb Kehl im Gegensatz zu Bender von Verletzungen verschont. Punkt für den Ex-Freiburger: 2005 4:4 2015.
© getty

Sebastian Kehl vs. Sven Bender
Defensives Mittelfeld: Sebastian Kehl vs. Sven Bender - Vier Tore und zwei Vorlagen sind dem jungen Kehl in der Saison 2004/05 gelungen. Zudem blieb Kehl im Gegensatz zu Bender von Verletzungen verschont. Punkt für den Ex-Freiburger: 2005 4:4 2015.


                <strong>Tomas Rosicky vs. Shinji Kagawa</strong><br>
                Offensives Mittelfeld: Tomas Rosicky vs. Shinji Kagawa - Zugegeben, die stärkste Zeit von Rosicky beim BVB war vor 2005. Nichtsdestotrotz hat der Tscheche das System der Schwarz-Gelben mehr geprägt als Kagawa. 2005 5:4 2015.
© getty

Tomas Rosicky vs. Shinji Kagawa
Offensives Mittelfeld: Tomas Rosicky vs. Shinji Kagawa - Zugegeben, die stärkste Zeit von Rosicky beim BVB war vor 2005. Nichtsdestotrotz hat der Tscheche das System der Schwarz-Gelben mehr geprägt als Kagawa. 2005 5:4 2015.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ewerthon vs. Henrikh Mkhitaryan</strong><br>
                Rechtsaußen: Ewerthon vs. Henrikh Mkhitaryan - Die beiden sind positionsbedingt schwer zu vergleichen, jedoch lässt Ewerthon keinen Raum für Zweifel, wer hier das direkte Duell gewinnt. Zwölf Scorer-Punkte stehen Mkhitaryans acht gegenüber. 2005 6:4 2015.
© getty

Ewerthon vs. Henrikh Mkhitaryan
Rechtsaußen: Ewerthon vs. Henrikh Mkhitaryan - Die beiden sind positionsbedingt schwer zu vergleichen, jedoch lässt Ewerthon keinen Raum für Zweifel, wer hier das direkte Duell gewinnt. Zwölf Scorer-Punkte stehen Mkhitaryans acht gegenüber. 2005 6:4 2015.


                <strong>Lars Ricken vs. Marco Reus</strong><br>
                Linksaußen: Lars Ricken vs. Marco Reus - Beide Offensivspieler zeichnet eine hohe Torgefährlichkeit und Verletzungsanfälligkeit aus. So kam Ricken nur 17 Mal und Reus nur 20 Mal in der jeweiligen Saison zum Einsatz. Wegen der höheren Bedeutung für das Team gewinnt Reus. 2005 6:5 2015.
© getty

Lars Ricken vs. Marco Reus
Linksaußen: Lars Ricken vs. Marco Reus - Beide Offensivspieler zeichnet eine hohe Torgefährlichkeit und Verletzungsanfälligkeit aus. So kam Ricken nur 17 Mal und Reus nur 20 Mal in der jeweiligen Saison zum Einsatz. Wegen der höheren Bedeutung für das Team gewinnt Reus. 2005 6:5 2015.


                <strong>Jan Koller vs. Pierre-Emerick Aubameyang</strong><br>
                Stürmer: Jan Koller vs. Pierre-Emerick Aubameyang - Zwei komplett unterschiedliche Stürmertypen mit einer Gemeinsamkeit: Sie waren beide die Top-Torjäger des BVB. Koller erzielte 15 Tore und gab drei Vorlagen, Aubameyang machte sogar 16 Tore bei sieben Vorlagen. Der Punkt geht an deshalb den pfeilschnellen Gabuner. 2005 6:6 2015.
© getty

Jan Koller vs. Pierre-Emerick Aubameyang
Stürmer: Jan Koller vs. Pierre-Emerick Aubameyang - Zwei komplett unterschiedliche Stürmertypen mit einer Gemeinsamkeit: Sie waren beide die Top-Torjäger des BVB. Koller erzielte 15 Tore und gab drei Vorlagen, Aubameyang machte sogar 16 Tore bei sieben Vorlagen. Der Punkt geht an deshalb den pfeilschnellen Gabuner. 2005 6:6 2015.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bert van Marwijk vs. Jürgen Klopp</strong><br>
                Trainer: Bert van Marwijk vs. Jürgen Klopp - Der Niederländer stand mit seiner Mannschaft, wie auch Klopp, am Ende auf dem siebten Tabellenplatz. Jedoch schied van Marwijks Truppe schon im UI-Cup aus (2015: Champions-League-Achtelfinale) und war im DFB-Pokal deutlich schlechter. Klopp holt den Gesamtsieg: 2005 6:7 2015.
© getty

Bert van Marwijk vs. Jürgen Klopp
Trainer: Bert van Marwijk vs. Jürgen Klopp - Der Niederländer stand mit seiner Mannschaft, wie auch Klopp, am Ende auf dem siebten Tabellenplatz. Jedoch schied van Marwijks Truppe schon im UI-Cup aus (2015: Champions-League-Achtelfinale) und war im DFB-Pokal deutlich schlechter. Klopp holt den Gesamtsieg: 2005 6:7 2015.