Anzeige
Anzeige

Kult-Keeper Rogerio Ceni schießt sich zur Legende

1 / 14

                <strong>Rogerio Ceni (FC Sao Paulo)</strong><br>
                Torhüter können sehr wohl ihre Füße benutzen! Kult-Keeper Rogerio Ceni hat sich ein Denkmal gesetzt. In über 1000 Spielen für seinen Verein FC Sao Paulo hat er mehr als 100 Tore geschossen. Die "Mücke" ist somit der torgefährlichste Torwart der Welt. 
© imago sportfotodienst

Rogerio Ceni (FC Sao Paulo)
Torhüter können sehr wohl ihre Füße benutzen! Kult-Keeper Rogerio Ceni hat sich ein Denkmal gesetzt. In über 1000 Spielen für seinen Verein FC Sao Paulo hat er mehr als 100 Tore geschossen. Die "Mücke" ist somit der torgefährlichste Torwart der Welt. 


                <strong>Rogerio Ceni (Sao Paulo)</strong><br>
                Der Spezialist für ruhende Bälle - mit seinen Freistoßtoren und als Elfmeterschütze hat er sich unsterblich gemacht. Seit 1990 spielt Ceni für den FC Sao Paulo. Jetzt hat der legendäre Torwart mit 42 Jahren sein Karriereende angekündigt. 
© imago sportfotodienst

Rogerio Ceni (Sao Paulo)
Der Spezialist für ruhende Bälle - mit seinen Freistoßtoren und als Elfmeterschütze hat er sich unsterblich gemacht. Seit 1990 spielt Ceni für den FC Sao Paulo. Jetzt hat der legendäre Torwart mit 42 Jahren sein Karriereende angekündigt. 


                <strong>Mario Balotelli (FC Liverpool)</strong><br>
                Es ist kaum zu glauben, aber Kult-Keeper Rogerio Ceni hat sogar mehr Tore erzielt als Mario Balotelli beim FC Liverpool, Inter Mailand, Manchester City und dem AC Mailand zusammen. Aber nicht nur er hat weniger Treffer auf dem Konto als der Keeper.
© imago/BPI

Mario Balotelli (FC Liverpool)
Es ist kaum zu glauben, aber Kult-Keeper Rogerio Ceni hat sogar mehr Tore erzielt als Mario Balotelli beim FC Liverpool, Inter Mailand, Manchester City und dem AC Mailand zusammen. Aber nicht nur er hat weniger Treffer auf dem Konto als der Keeper.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ezequiel Lavezzi (PSG)</strong><br>
                Auch der argentinische Nationalspieler Ezequiel Lavezzi von Paris St. Germain konnte erst 85 Mal das Tor treffen, und das als Flügelstürmer. Der Franzose wechselte im Sommer für 29 Millionen Euro von Neapel nach Frankreich.
© imago/PanoramiC

Ezequiel Lavezzi (PSG)
Auch der argentinische Nationalspieler Ezequiel Lavezzi von Paris St. Germain konnte erst 85 Mal das Tor treffen, und das als Flügelstürmer. Der Franzose wechselte im Sommer für 29 Millionen Euro von Neapel nach Frankreich.


                <strong>Andrea Pirlo (Juventus Turin)</strong><br>
                Verkehrte Welt! Rogerio Ceni hat den Kasten per Freistoß und Elfmeter ebenfalls öfter getroffen als die italienische Legende Andrea Pirlo. Er traf in 651 Spielen "nur" 68 Mal und wurde nebenbei im letzten Jahr zum besten Spieler der Serie A gewählt. 
© imago/Buzzi

Andrea Pirlo (Juventus Turin)
Verkehrte Welt! Rogerio Ceni hat den Kasten per Freistoß und Elfmeter ebenfalls öfter getroffen als die italienische Legende Andrea Pirlo. Er traf in 651 Spielen "nur" 68 Mal und wurde nebenbei im letzten Jahr zum besten Spieler der Serie A gewählt. 


                <strong>Lukas Podolski (Inter Mailand)</strong><br>
                Rogerio Ceni hat dieses Jahr laut Klub-Homepage sein 124. Tor erzielt, zuletzt wieder per Freistoß in der brasilianischen Serie A. Das sind sogar mehr Treffer als sie Nationalstürmer Lukas Podolski in der Liga (113) erzielt hat.  
© imago/Gribaudi/ImagePhoto

Lukas Podolski (Inter Mailand)
Rogerio Ceni hat dieses Jahr laut Klub-Homepage sein 124. Tor erzielt, zuletzt wieder per Freistoß in der brasilianischen Serie A. Das sind sogar mehr Treffer als sie Nationalstürmer Lukas Podolski in der Liga (113) erzielt hat.  

Anzeige
Anzeige

                <strong>Alexandre Pato (AC Mailand)</strong><br>
                Cenis Teamkollege Alexandre Pato gehörte vor einiger Zeit zu den besten Stürmern der Welt. Aber auch er traf erst 93 Mal in seiner Karriere. Inzwischen spielt der Ex-Angreifer vom AC Mailand auf Leihbasis beim FC Sao Paulo.
© imago/Fotoarena

Alexandre Pato (AC Mailand)
Cenis Teamkollege Alexandre Pato gehörte vor einiger Zeit zu den besten Stürmern der Welt. Aber auch er traf erst 93 Mal in seiner Karriere. Inzwischen spielt der Ex-Angreifer vom AC Mailand auf Leihbasis beim FC Sao Paulo.


                <strong>Gervinho (AS Rom)</strong><br>
                Rogerio Ceni nimmt seine Rekorde eher gelassen: "Sie bedeuten nur, dass man langsam alt wird", sagte er nach seinem 1000. Spiel. Etwas weniger Spiele auf dem Konto hat der ivorische Nationalspieler Gervinho. Aber auch weniger Treffer: 87. 
© imago/HochZwei/Syndication

Gervinho (AS Rom)
Rogerio Ceni nimmt seine Rekorde eher gelassen: "Sie bedeuten nur, dass man langsam alt wird", sagte er nach seinem 1000. Spiel. Etwas weniger Spiele auf dem Konto hat der ivorische Nationalspieler Gervinho. Aber auch weniger Treffer: 87. 


                <strong>Gareth Bale (Real Madrid)</strong><br>
                Zwar ist der Real-Star viel jünger als Keeper Ceni, hat aber auch noch weniger Treffer erzielt als der Brasilianer. Mit 97 Toren muss er noch einige Tore erzielen, um an den treffsicheren Torhüter ranzukommen.
© imago/Ulmer

Gareth Bale (Real Madrid)
Zwar ist der Real-Star viel jünger als Keeper Ceni, hat aber auch noch weniger Treffer erzielt als der Brasilianer. Mit 97 Toren muss er noch einige Tore erzielen, um an den treffsicheren Torhüter ranzukommen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Daniel Sturridge (FC Liverpool)</strong><br>
                Bei einigen Spielern ist es überraschend, dass sie die 100-Tore-Marke bisher nicht geknackt haben. Der englische Nationalstürmer vom FC Liverpool hat es auf 82 Tore in seiner Profi-Karriere gebracht. 
© imago/BPI

Daniel Sturridge (FC Liverpool)
Bei einigen Spielern ist es überraschend, dass sie die 100-Tore-Marke bisher nicht geknackt haben. Der englische Nationalstürmer vom FC Liverpool hat es auf 82 Tore in seiner Profi-Karriere gebracht. 


                <strong>Alexis Sanchez (FC Arsenal)</strong><br>
                Auch Alexis Sanchez vom FC Arsenal hat es bisher auf "nur" 90 Treffer gebracht. Der chilenische Nationalspieler wechselte im Sommer vom FC Barcelona zu den Gunners. Vielleicht kann er in der Premier League mehr Treffer erzielen und an Ceni vorbeiziehen.
© imago/BPI

Alexis Sanchez (FC Arsenal)
Auch Alexis Sanchez vom FC Arsenal hat es bisher auf "nur" 90 Treffer gebracht. Der chilenische Nationalspieler wechselte im Sommer vom FC Barcelona zu den Gunners. Vielleicht kann er in der Premier League mehr Treffer erzielen und an Ceni vorbeiziehen.